Unsere Empfehlung! Website für Heilpraktiker
Heilpflanzen & Kräuterkunde

Ätherische Öle – sind sie sicher genug für schwangere Frauen?

Die Angst vor der Anwendung von ätherischen Ölen bei Schwangeren ist vor allem auf die britische Herangehensweise zurückzuführen. Diese Angst ist, dass die ätherischen Öle das sich entwickelnde Kind schädigen oder ätherische Öle Abtreibungen, Fehlgeburten oder Frühgeburten verursachen. Da einige ätherische Öle den Hormonhaushalt beeinflussen, besteht auch die Angst, eine normale Schwangerschaft zu stören. Allerdings gibt es in der Literatur keine Belege dafür, dass dies tatsächlich stimmt. Wenn jedoch ein wenig ätherisches Öl gut ist, heißt das nicht, dass vieles besser ist. Ohne die Forschung wissen wir nicht, wie viele der Verbindungen in ätherischen Ölen tatsächlich die Plazenta zum heranwachsenden Kind passieren. Können ätherische Öle zur Abtreibung verwendet werden? Es wurde berichtet, dass sowohl Pennyroyal als auch Petersiliensamen (Apiol) bei dem Versuch, einen Fötus abzutreiben, zum Tod der Mutter führen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass JEDES ätherische Öl, das missbraucht wird, bei Einnahme in großen Mengen potenzielle Schäden verursachen kann.

Shirley Price stellt in ihrem Buch Aromatherapy for Health Professionals klar fest, dass die Verwendung von ätherischen Ölen während der Schwangerschaft großes Fachwissen erfordert. Sie rät zur Vorsicht während des ersten Trimesters, da wir wirklich nicht wissen, wie viele Moleküle eines Öls tatsächlich die Plazenta passieren. Sie glaubt, dass ätherische Öle nach diesem kritischen Wachstumspunkt im Leben des Fötus sicher verwendet werden können. Können schwangere Frauen ätherische Öle topisch anwenden und inhalieren? Die Antwort ist ja. Die Mengen sind so gering, dass sie der Mutter unmöglich schaden können. Sie sollten jedoch topische Verdünnungen auf 10 % oder weniger begrenzen. Sollten schwangere Frauen ätherische Öle innerlich einnehmen? Aus rechtlichen Gründen überlässt man das am besten den zugelassenen Heilberuflern.

Es gibt sehr wenige ätherische Öle, die während der Schwangerschaft vermieden werden sollten.Juniperus sabina (Savin) und Wacholderpfitzeriana (Spanischer Salbei.) Bei Versuchstieren entwickelten sich bei den Nachkommen Tumoren, wenn sie im Mutterleib allen safrolreichen ätherischen Ölen ausgesetzt waren. Dazu gehören brasilianische Sassafras, Ocotea camphora, chinesische Sassafras, Cinnamomum camphora.

Warum möchte eine schwangere Frau ein ätherisches Öl verwenden?

Siehe auch  Behandlung für verzögerte Ejakulation

Tatsächlich gibt es viele Gründe. Verdauungsstörungen, Hämorrhoiden, morgendliche Übelkeit, Entspannung, Ruhe, Schlaf, Rückenschmerzen, Dehnungsstreifen, Ödeme, Hautausschläge, Harnwegsinfektionen, emotionale Störungen, Ekzeme, Wadenkrämpfe, um nur einige Probleme zu nennen, die während einer Schwangerschaft auftreten können. Ätherische Öle können all diese Probleme leicht bewältigen, ohne dass eine Gefahr für den Fötus besteht.


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

Daniel Wom

Der bescheidene Betreiber dieses Magazins =)

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner und Produktempfehlungen (nach Test der Produkte durch uns persönlich).