AGB

[vc_row][vc_column][vc_column_text]1. Geltungsbereich der AGB
Alle Aufträge werden ausschließlich zu den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) erbracht, die der Auftraggeber durch Erteilung des Auftrags anerkennt. Die Geltung abweichender Bedingungen ist ausgeschlossen, auch wenn Dein-Heilpraktiker.com (im Folgenden „Verlag“) nicht ausdrücklich widersprechen sollte.
Die AGBs werden ergänzt durch den Auftragsschein in elektronischer Form sowie die jeweils gültige Preisliste (im Folgenden zusammen: „Vertragsbedingungen“).

2. Auftragsannahme, Vertragsschluss, Rücktritt, Kündigung
Sämtliche Angebote des Verlags auf www.dein-heilpraktiker.com – auch in Bezug auf Preise – sind unverbindlich und freibleibend, sofern nicht ausdrücklich eine verbindliche Zusicherung erfolgt.
Die Auftragserteilung ist für den Auftraggeber verbindlich und unwiderruflich. Der Auftrag gilt als vom Verlag angenommen,wenn er ihn nicht binnen 30 Tagen gegenüber dem Auftraggeber zurückweist. Der Auftrag bezieht sich auf www.dein-heilpraktiker.com, sofern im Auftragsschein nichts Abweichendes vereinbart wurde. Der Verlag ist berechtigt, vom Auftrag zurückzutreten, wenn sich nachträglich herausstellt, das Inhalt oder Form des Auftrags gegen zwingende gesetzliche Bestimmungen (z.B.Wettbewerbsrecht, Straf- und Jugendschutzrecht, Marken- und Urheberrecht) und/oder gegen die für Dein-Heilpraktiker.com regional vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft herausgegebenen Grundsätze (z. B.Verstoß gegen religiöse oder politische Neutralität, marktschreierische Aufmachung,sittenwidrige Inhalte) verstoßen.
Eine Kündigung durch den Auftraggeber ist nur bis Redaktionsschluss mit der Maßgabe möglich, dass der Auftraggeber 40 % des Nettopreises zuzüglich Mehrwertsteuer an den Verlag zu zahlen hat. Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Bei kostenlosen Einträgen besteht diese Regelung nicht. Diese können jederzeit und ohne Kündigungsfrist und Kosten gekündigt werden.

3. Leistungsgegenstand www.dein-heilpraktiker.com
Der Verlag ist aufgrund des Auftrags verpflichtet, den vom Auftraggeber gemäß Inseratsformular erstellten Eintrag nach Wortlaut, Schriftbild und sonstiger Ausgestaltung, vorbehaltlich der nachfolgend aufgeführten Einschränkungen auf www.dein-heilpraktiker.com zu veröffentlichen.
Eine kostenlose Eintragung ist nur einmal pro Person/Account geduldet. Darüber hinausgehende Eintragungen sind kostenpflichtig, bzw werden automatisch als BASIC+ Paket gebucht, indem mehrere Inserate pro Person möglich sind.
Maßgebend für die Einordnung der kostenlosen Eintragung ist die im Profil des jeweiligen Kunden einmalige Kombination aus Namen und Emailadressen.
Die Anzeige eines Inserates an einer bestimmten Stelle ist aus Kulanz gegenüber zahlenden Mitgliedern nicht möglich. Daher ist ein Erfüllungsanspruch auf exakte, alphabetische Zuordnung irrelevant und kann infolge objektiver Unmöglichkeit nicht im kostenlosen Inserat vereinbart werden. Aus technischen Gründen ist die Farbgenauigkeit bei gedruckten Anzeigen nicht gewährleistet (Internet: RGB-Farben / Druck: CMYK-Farben).
Bei einer alphabetischen Sortierung von Einträgen werden Geschäfts- und Firmenbezeichnungen, die ersichtlich zum Zwecke einer vorderen Platzierung entstanden sind (z.B. Verwendung von mehr als zwei „A“ als Anfangsbuchstaben), nach Ermessen des Verlags platziert.

4. Sammelwerbung
So genannte Sammelwerbung (Anzeigen in deren Rahmen mehrere rechtlich voneinander unabhängige Unternehmen aufgeführt werden) bedarf in jedem Einzelfall der schriftlichen Einwilligung durch den Verlag, der diese aus redaktionellen oder grundsätzlichen Erwägungen versagen kann.

5. Obliegenheiten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist für den Inhalt seines Auftrags und/oder seiner Eintragung einschließlich deren Rubrizierung verantwortlich. DerAuftraggeber wird bei der Inanspruchnahme der Leistungen des Verlags alle einschlägigen gesetzlichen und behördlichen Regelungen und Anweisungen befolgen. Insbesondere wird der Auftraggeber bei der Gestaltung seines Eintrags und/oder seiner Anzeigeauf www.dein-heilpraktiker.com marken- oder urheberrechtliche Schutzrechte beachten; straf- und jugendschutzrechtliche Vorschriften einhalten, d.h. insbesondere keine Informationen mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten in seinem Eintrag/seiner Anzeige aufführen oder darauf hinweisen; und die Vorschriften des Lauterkeitsrechts (UWG) einhalten, insbesondere nicht mittels unwahrer Angaben irreführend werben,z.B. durch den Eintrag sog. virtueller Telefonnummern, ohne dass an den betreffenden Standorten, für die ein Eintrag beauftragt wurde, eine Niederlassung, ein Stützpunkt oder eine sonstige gewerbliche Einrichtung unterhalten wird.
Bei der Angabe von Mehrwertdienste- (z.B. 0900) oder Service-Rufnummern (0180, 01805) in Inseraten, ist der Auftraggeber zur Einhaltung der Preisangabeverpflichtungen, insbesondere nach dem TKG verpflichtet.
Es ist Sache des Auftraggebers, Änderungen – z.B. von Namen, Adressen und Rufnummern – dem Verlag rechtzeitig zum tarifgemäßen Anzeigenschlusstermin mitzuteilen. Dies gilt auch für bei Auftragserteilung schriftlich festgelegte Texte und/oder Manuskripte. Diese sind Bestandteil des Auftrages.

6. Freistellung
Der Auftraggeber stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter, insbesondere auch wettbewerbs-, urheber- und namensrechtlicher Art frei. Insbesondere ist der Auftraggeber zum Ersatz aller Kosten und Schäden, die dem Verlag im Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte wegen Schutzrechtsverletzungen des Auftraggebers entstehen (z.B. aus dem Gesichtspunkt wettbewerblicher Störerhaftung), verpflichtet. Der Verlag ist nicht verpflichtet, Aufträge, Eintragungen und gewünschte Rubrizierungen – auch anderer Auftraggeber – daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter – oder des Auftraggebers – beeinträchtigt werden.

7. Preisliste
Es findet die Preisliste Anwendung, die bei Inseratserstellung aufgeführt wird. Kostenlose Inserate bleiben kostenlos, bis ein anderes Paket für das Inserat gebucht wird.

8. Zahlungsbedingungen
Die vereinbarten Preise sind vom Auftraggeber entsprechend der jeweils getroffenen Vereinbarung bzw. der jeweils gültigen Preisliste zu zahlen. Die Umsatzsteuer wird in der jeweils gesetzlichen Höhe berechnet, die bei Ausgabe von Dein-Heilpraktiker.com gesetzlich gültig ist. Die Rechnung ist binnen 7 Tagen nach Rechnungszugang ohne Abzug fällig und zahlbar, soweit nicht zwischen Verlag und Auftraggeber Vorkasse, Paypal oder andere Zahlweisen vereinbart worden sind. (Bei kostenlosen Inseraten ist keine Zahlung notwendig und die Zahlungsauswahl im Warenkorb lediglich technisch bedingt. Da diese dabei 0€ beträgt, wird daher auch keine Rechnung erhoben.) Diese sehen Sie bei Inseratbestellung im Warenkorb. Im Fall des Zahlungsverzugs ist der Verlag zur Berechnung von Verzugszinsen in Höhe von fünf (5) Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechtigt (§ 288 Abs. 1 BGB). Ist der Auftraggeber kein Verbraucher, kann der Verlag Verzugszinsen in Höhe von acht (8) Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank verlangen (§ 288 Abs. 2 BGB). Die Geltendmachung eines weiter gehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Im Falle des Zahlungsverzuges ist der Verlag berechtigt, für die erste Mahnung 4,- €, für die zweite Mahnung 6,- € zu berechnen. Das Recht des Auftraggebers, einen geringeren Schaden nachzuweisen, bleibt hiervon unberührt. Einwendungen gegen Rechnungen, hat der Auftraggeber unverzüglich, spätestens jedoch zwei (2) Monate nach Erhalt der Rechnung schriftlich zu erheben. Die Unterlassung fristgerechter Einwendungen gilt als Genehmigung der Rechnung.

9. Gewährleistung, Mängelrüge
Der Verlag ist um sorgfältige Ausführung des erteilten Auftrags bemüht. Bei Veröffentlichung auf www.dein-heilpraktiker.com ist der Auftraggeber bei fehlerhaftem, unvollständigem oder fehlendem Abdruck einer kostenpflichtigen Anzeige oder eines kostenlosen Eintrages zur Minderung des Anzeigenpreises oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Entsprechendes gilt, wenn der bestellte Eintrag und/oder die Anzeige nicht mit der(n) bestellten Texten dargestellt worden sein sollte. Minderungen
bestimmt sich nach der Höhe der nicht erbrachten Teilleistungen und sind maximal auf die Erstattung des Anzeigenpreises begrenzt. Der Anspruch auf Nacherfüllung ist ausgeschlossen, da der Kunde jederzeit in seinem Account, sein Inserat selbst bearbeiten kann.
Beanstandungen für offensichtliche Mängel müssen vom Auftraggeber binnen einer Mängelrügefrist von 30 Tagen nach Veröffentlichung auf www.dein-heilpraktiker.com geltend gemacht werden. Für sämtliche Rechte des Bestellers bei Mängeln
gilt eine Verjährungsfrist von einem Jahr ab Veröffentlichung. Unvorhersehbare Ereignisse wie höhere Gewalt, gerichtliche, behördliche oder aufsichtsrechtliche Maßnahmen, Krieg, innere Unruhen, Streik und Aussperrung, die der Verlag auch mit der nach den Umständen zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnte, entbinden den Verlag für ihre Dauer von der Pflicht zur Leistungserbringung. Vereinbarte Leistungsfristen, z.B. Erscheinungstermine, gelten als um die Dauer des Ereignisses zuzüglich einer
angemessen Anlaufzeit verlängert.

10. Haftung
Für Personenschäden haftet der Verlag nicht, da es ein reines online-Angebot ist und keine physischen Auswirkungen hat. Für sonstige Schäden haftet er, wenn der Schaden vom Verlag, seinen gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist. Im Falle einer einfach oder leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) ist die Haftung des Verlags der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden
beschränkt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist bei Verpflichtungen gegeben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglichen und/oder auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut hat oder vertrauen durfte. Die Haftung für die einfach oder leicht fahrlässige Verletzung sonstiger Pflichten ist ausgeschlossen. Bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten gilt als vertragstypisch und vorhersehbar ein Schaden in Höhe des vom Auftraggeber gezahlten Anzeigenpreises.
Nicht zu vertreten hat der Verlag insbesondere, wenn einzelne Angestellte leicht und/oder einfach fahrlässig bei der Abwicklung massenhafter Anzeigenaufträge gehandelt haben, und die Fehler durch notwendige und zumutbare Kontrolle und Überwachung nicht erkannt wurden (Ausreißer im Massengeschäft). Zwingende gesetzliche Regelungen, wie das Produkthaftungsgesetz, bleiben von den vorstehenden Bestimmungen unberührt.

11. Sonstige Bestimmungen
Alle Vereinbarungen, die zwischen dem Verlag und dem Auftraggeber zwecks Ausführung des Auftrags getroffen wurden,sind ausschließlich und abschließend Gegenstand dieses Vertrages. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Eine Aufrechnung des Auftraggebers gegen Forderungen des Verlages ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich. Bei Kaufleuten ist Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis Stuttgart. Bei Nicht-Kaufleuten gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
Hinweis gemäß § 33 BDSG:
Name und Anschrift des Auftraggebers sowie alle für die Auftragsabwicklung erforderlichen Daten werden in automatisierten Dateien gespeichert.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"