Dieser Artikel ist Teil unserer Sonderausgabe Oktober 2021. Laden Sie die vollständige Ausgabe hier herunter. Bezug KH Zheng, K. Zhu, J. Wactawski-Wende et al. Koffeinaufnahme aus Kaffee und Tee und …
Weiterlesen »Selen- und CoQ10-Supplementierung und ihre Wirkung auf D-Dimer
Bezug Alehagen U, Aaseth J, Lindahl TL, Larsson A, Alexander J. Die Nahrungsergänzung mit Selen und Coenzym Q10 verhindert einen Anstieg des Plasma-D-Dimers und senkt gleichzeitig die kardiovaskuläre Mortalität bei …
Weiterlesen »Kiwis, Flohsamen oder Pflaumen: Was hilft besser bei chronischer Verstopfung?
Bezug Chey SW, Chey WD, Jackson K, Eswaran S. Exploratorische vergleichende Wirksamkeitsstudie von grünen Kiwis, Flohsamen oder Pflaumen bei US-Patienten mit chronischer Verstopfung. Am J Gastroenterol. 2021;116(6):1304-1312. Entwurf Eine teilweise …
Weiterlesen »Präzise getimtes Licht kann durch Chemotherapie bedingte Schlafstörungen und Müdigkeit reduzieren
Dieser Artikel ist Teil unserer Sonderausgabe Oktober 2021. Laden Sie die vollständige Ausgabe hier herunter. Bezug Wu HS, Davis JE, Chen L. Helles Licht ist vielversprechend bei der Verbesserung von …
Weiterlesen »Auftreten und Merkmale von Nierensteinen bei Patienten nach einer ketogenen Diät
Bezug Acharya P, Acharya C, Thongprayoon C, et al. Häufigkeit und Merkmale von Nierensteinen bei Patienten mit ketogener Ernährung: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Krankheiten. 2021;9: 39-42. Studienziel Das Ziel …
Weiterlesen »Erweitern sich die Vorteile des Fastens auf das Darmmikrobiom?
Bezug Su J, Wang Y, Zhang X, et al. Umbau des Darmmikrobioms während des Ramadan-assoziierten intermittierenden Fastens. Bin J Clin Nutr. 2021;113:1332-1342. Zielsetzung Analyse der biologischen Wirkungen eines einmonatigen Ramadan-assoziierten …
Weiterlesen »CBD für Burnout im Gesundheitswesen?
Bezug Crippa JAS, Zuardi AW, Guimarães FS, et al. Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabidiol plus Standardversorgung im Vergleich zur Standardversorgung allein zur Behandlung von emotionaler Erschöpfung und Burnout bei Mitarbeitern …
Weiterlesen »Patienten mit Magnesium, latenter Tetanie und Migränekopfschmerzen
Bezug Cegielska J, Szmidt-Sałkowska E, Domitrz W, Gaweł M, Radziwoń-Zaleska M, Domitrz I. Migräne und ihre Assoziation mit Hyperaktivität von Zellmembranen im Verlauf eines latenten Magnesiummangels – Vorstudie zur Bedeutung …
Weiterlesen »Eine Reduzierung des Antibiotikaverbrauchs bei Kindern mit Echinacea
Bezug Ogal M, Johnston SL, Klein P, Schoop R. Echinacea reduziert den Antibiotikaeinsatz bei Kindern durch Prävention von Atemwegsinfektionen: eine randomisierte, verblindete, kontrollierte klinische Studie. Eur J Med Res. 2021;26(1):33. …
Weiterlesen »Linderung von Mundtrockenheit bei Typ-2-Diabetes und anderen Ursachen
Bezug Badooie F., Imani E., Hosseini-Teshnizi S. et al. Vergleich der Wirkung von Ingwer- und Aloe-Vera-Mundspülungen auf Xerostomie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes: eine klinische Studie, dreifach-blind. Med Oral Patol Oral …
Weiterlesen »