Chronische Fersenschmerzen? Vier Hausmittel gegen Plantarfasziitis

- Werbung - - Werbung Ende -

Wenn Sie mit chronischen Fersenschmerzen zu kämpfen haben, ist wahrscheinlich eine Plantarfasziitis der Grund dafür. Es handelt sich dabei um eine häufige Fußverletzung, die einen stechenden Schmerz an der Fußsohle in der Nähe der Ferse verursachen kann. Manchmal verschwindet sie von selbst, aber es gibt auch einige einfache Behandlungen zu Hause, die helfen können.

Die Plantarfaszie ist ein Band aus tiefem Gewebe, das vom Fersenbein bis zu den Zehen verläuft. Plantarfasziitis ist eine Verformung oder ein Riss dieses Gewebes. Sie führt zu Reizungen, Entzündungen und schließlich zu Schmerzen.

Sportchiropraktiker Thomas Torzok, DC, sagt, dass sich das Problem typischerweise mit der Zeit entwickelt. Es kann auch einige Zeit dauern, bis es heilt – von Monaten bis zu einem Jahr, sagt er.

„Die Plantarfaszie ist kein Gewebe mit großer Blutversorgung oder hoher Stoffwechselaktivität“, stellt er fest. „Es dauert wahrscheinlich Jahre, bis eine Plantarfasziitis so weit fortgeschritten ist, dass man sie bemerkt. Daher dauert es auch einige Zeit, bis sie abheilt. Wenn sie einmal gereizt ist, ist sie ziemlich hartnäckig.

Trotzdem gibt es einige einfache Dinge, die man zu Hause tun kann, um das Problem zu bekämpfen. Aber zuerst müssen Sie verstehen, warum es dazu kommt.

Was man über Plantarfasziitis wissen sollte

Plantarfasziitis ist häufig eine Überlastungsverletzung, die typischerweise bei sportlichen Aktivitäten wie Laufen oder Springen auftritt. „Sie kann auch auf eine abnorme Fußmechanik oder schlechtes Schuhwerk zurückgehen“, erklärt Dr. Torzok.

„Normalerweise verspürt man bei der ersten Belastung Schmerzen an der Fußsohle“, sagt er. „Manchmal tritt dieser Schmerz gleich morgens nach dem Aufwachen auf“.

Weitere Faktoren, die das Risiko einer Plantarfasziitis erhöhen können, sind unter anderem:

  • Alter: Sie tritt häufiger zwischen 30 und 60 Jahren auf.
  • Fettleibigkeit: Zusätzliches Gewicht kann die Plantarfaszie übermäßig belasten.
  • Längeres Stehen: Wenn man mehrere Stunden oder länger auf harten Oberflächen steht, kann das Gewebe geschädigt werden.

Hausmittel gegen Plantarfasziitis

Mit einfachen Hausmitteln lässt sich die Plantarfasziitis oft beheben, vor allem, wenn sie frühzeitig erkannt wird. Die Heilung kann jedoch länger dauern, wenn sie sich im Laufe der Zeit verschlimmert hat.

„Plantarfasziitis kann verschwinden, wenn Sie Ihren Fuß strecken und eine Weile herumlaufen“, sagt Dr. Torzok. „Aber bei manchen Menschen kann langes Stehen oder Sitzen den Zustand wieder verschlimmern. Der Fuß muss das gesamte Körpergewicht tragen, und das kann zu einer verzögerten Genesung führen.

 

Ausruhen und dehnen

Wenn Überlastung die wahrscheinliche Ursache für Ihre Schmerzen ist, ist Ruhe ein Schlüssel zur Genesung. Und es ist eine gute Idee, dies mit täglichen Dehnungsübungen zu verbinden. Mit Fußübungen können Sie verhindern, dass die Plantarfaszie zieht und sich verspannt, so dass sie Ihr Gewicht besser tragen kann, wenn Sie sich wieder bewegen.

Tragen Sie das richtige Schuhwerk.

Achten Sie auf eine gute Passform und vermeiden Sie flache Schuhe, die keinen Halt bieten. „Finden Sie die richtigen Schuhe, die zu Ihrem Fuß und Ihrer Biomechanik passen“, sagt Dr. Torzok. „Bei manchen Menschen können Fußgewölbestützen helfen. Er rät auch, nicht barfuß im Haus herumzulaufen. „Das kann das Gewebe im unteren Teil des Fußes noch mehr belasten. Tragen Sie stattdessen Laufschuhe oder Turnschuhe, die das Fußgewölbe natürlich stützen, damit das Gewebe nicht verformt und chronisch gedehnt und gereizt wird“, sagt er.

Kühlen Sie Ihre Füße

Rollen Sie Ihren Fuß 5 Minuten lang über eine gefrorene Wasserflasche, oder halten Sie dreimal täglich 15 Minuten lang einen Eisbeutel auf die Fußsohle. Wenden Sie die Eisbehandlung auch nach jeder anstrengenden Tätigkeit oder längerem Stehen oder Sitzen an, sagt Dr. Torzok.

Wir empfehlen: Kühlpack für die Füße – Gel – verstellbar – formschlüssig

Tragen Sie eine Schiene

In schwereren Fällen kann eine Nachtschiene Ihren Fuß und Knöchel in der richtigen Position halten, während Sie schlafen. „Nachtschienen helfen, die Plantarfaszie zu dehnen und die Schmerzen zu lindern“, sagt er.

Wir empfehlen: Knöchelbandage – rutschfest – Einheitsgröße

Was man bei chronischen Fersenschmerzen nicht tun sollte

Die Schmerzen und Beschwerden, die mit der Plantarfasziitis einhergehen, können so frustrierend sein, dass Sie wahrscheinlich alles versuchen würden, um sie loszuwerden, aber Dr. Torzok möchte Sie darauf hinweisen, dass bestimmte Maßnahmen das Problem nur noch verschlimmern.

Kein Fußtraining

Sie denken vielleicht, dass Laufen oder Springen das Problem lösen wird, aber hohe Belastungen für die Füße verschlimmern es nur. Versuchen Sie, jegliches Laufen, Wandern und Cardiotraining mit hoher Intensität zu vermeiden.

Stehen Sie nicht über längere Zeiträume

Nehmen Sie Änderungen vor, wenn Sie einen Beruf ausüben, der stundenlanges Stehen erfordert, da dies den Druck auf die Plantarfasziitis nur noch erhöht.

Suchen Sie einen Orthopäden auf

Sie denken vielleicht, dass Sie nach ein paar Tagen Ruhe wieder auf die Beine kommen. Aber in Wahrheit können Ihre Fersenschmerzen nur mit Hilfe eines spezialisierten Arztes abklingen. Zögern Sie nicht! Gehen Sie der Ursache für Ihre chronischen Fersenschmerzen auf den Grund, damit Sie sie richtig behandeln können.
Wenn die Schmerzen anhalten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wenn die Behandlung zu Hause nicht anschlägt, sollten Sie sich Hilfe holen, sagt Dr. Torzok. Ihr Arzt kann sicherstellen, dass die Schmerzen von der Plantarfasziitis herrühren – und Sie weiter beraten, wenn dies nicht der Fall ist.

„Das ist der Knackpunkt, denn auch andere Faktoren können Schmerzen an der Fußsohle verursachen“, sagt er. „Wenn Sie also immer noch Schmerzen haben, nachdem Sie ein paar Tage daran gearbeitet haben, sie zu lindern, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Bevor Sie die Hausmittel gegen Fersenschmerzen nutzen

Unsere Artikel sind zwar immer gut recherchiert und medizinisch geprüft, jedoch können wir nicht voraussagen, welche Allergien, Medikamente und Nebenwirkungen bei Kombination mit verschiedenen Mitteln auftreten können. Deswegen sollten Sie immer alle Artikel zu Hausmittel gegen Fersenschmerzen mit Vorsicht genießen. Wir haben in jedem Artikel auch entsprechende Warnhinweise angebracht, sodass Sie sich auch gut informieren können.

Vertrauen in das Hausmittel gegen Fersenschmerzen

Der größte Effekt ist immer der Placebo-Effekt. Unser Körper kann erstaunliches bewirken, wenn wir uns tatsächlich in der Tatsache verlieren, dass ein vermeindliches Hausmittel gegen Fersenschmerzen tatsächlich wirkt, oder eben nicht. Zum Beispiel gibt es unzählige Studien, die belegen, dass die verabreichten Mittel eine höhere oder niedrigere Wirkungsweise hatten, je nach dem, wie die Einstellung des Patienten zur Wirksamkeit eingestellt war.

Welche Hausmittel gegen Fersenschmerzen wirken wirklich?

Um das herauszufinden benutzen Sie am Besten unsere intelligente Suchfunktion, oder stöbern durch die Kategorien. Wir haben unsere Überschriften stets so gewählt, dass Sie von vornherein erkennen, ob es ein Artikel zur Wirksamkeit, oder ein aufklärender Artikel gegen die Wirksamkeit des Hausmittels ist. Da wir ständig neue und aktualisierte Artikel herausbringen, können wir die Anzahl der Hausmittel gegen Fersenschmerzen nicht exakt festlegen, da wir sonst jeden Beitrag erneut überarbeiten müssten. Deswegen nahmen wir die 10 als eine schöne Summe. Manchmal gibt es nur 4 oder 5 Hilfsmittel und manchmal 20.

Omas Tipps als Hausmittel gegen Fersenschmerzen

Hören Sie auf Ihre Oma. In über 80% der Studien konnten „Omas Tipps“ tatsächlich als wirksam nachgewiesen werden. Ihr erster Anlaufpunkt sollte also entweder die Oma, oder Ihre Erinnerung an Ihre Worte sein, was das Thema Hausmittel gegen Fersenschmerzen betrifft.

Hausmittel und teure Produkte

Fallen Sie nicht auf überschwengliche Werbung herein. Es gibt einen einfachen, aber effektiven Weg, um herauszufinden, ob ein Hausmittel gegen Fersenschmerzen gut oder schlecht ist. Googlen Sie das {Hausmittel}. Ein Produkt, welches nur auf seiner eigenen Website als „das Beste“ bezeichnet wird und dort etliche Kundenbewertungen hat, ist mit Sicherheit ein Blender, wenn es nicht auch anderswo gepriesen und gelobt wird. Was funktioniert, teilt man mit der Welt. Was niemand teilt, funktioniert auch nicht.

Hier kommt die Liste der Artikel mit Bezug dazu

[fu_postlist search=’stuff‘ maxposts=10 search=“Fersenschmerzen“]


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit und unserem Whatsapp-Kanal vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

Letztes Update am 28. November 2023 23:33
- Werbung -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Zum Thema passende Artikel

Schnupfen Hausmittel: Natürliche Heilmittel

1: Schnupfen ist eine häufige Erkrankung, die durch Viren verursacht wird und typischerweise mit Symptomen wie verstopfter Nase, Niesen und Nasenausfluss einhergeht. Verschiedene Faktoren wie kalte Temperaturen, schwaches Immunsystem und Kontakt mit infizierten Personen können zur Entstehung von Schnupfen beitragen. 2: Es gibt eine Vielzahl von natürlichen Hausmitteln, die zur Linderung von Schnupfen eingesetzt werden können. Dazu gehören beispielsweise Dampfinhalationen mit ätherischen Ölen, das Trinken von warmen Flüssigkeiten und das Einnehmen von bestimmten Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln. 3: Um Schnupfen vorzubeugen und seine Heilung zu unterstützen, sollten Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf getroffen werden. Darüber hinaus können bestimmte verhaltensbezogene Tipps wie das Vermeiden von Menschenmassen und das Tragen einer Gesichtsmaske hilfreich sein, um die Verbreitung von Schnupfenviren zu reduzieren.

Die Bedeutung von Riboflavin (Vitamin B2)

Craft a short summery for an article about "[article_title]", in German. The article will have the following sections: "1: Die chemische Struktur und Funktion von Riboflavin
2: Die Bedeutung von Riboflavin für den menschlichen Körper
3: Ernährungsempfehlungen zur Aufnahme von Riboflavin". Don't add the title at the beginning of the created content. Style: Analytical. Tone: Scientific. Excerpt: