Das ätherische Öl von Helichrysum – ein wertvolles Antikoagulans

- Werbung - - Werbung Ende -

Helichrysum (Helichrysum italicum) auch bekannt als Ewig, gehört zur Familie der Gänseblümchen (Asteraceae oder Compositae) und das Öl stammt heute aus Jugoslawien, Korsika, Utah und Ecuador. Helichrysum ist ein aromatischer Strauch mit silbergrauen lanzenartigen Blättern und Büscheln kleiner leuchtend gelber Blüten. Nach dem Trocknen behält die Pflanze ihre Form und die Blütenköpfe behalten ihre gelbe Farbe – daher der Name „ewig“. Es ist auch als italienische Strohblume bekannt.

Traditionell wurde es in Europa bei Asthma, Keuchhusten, Arthritis, Kopfschmerzen, Lebererkrankungen und Hauterkrankungen wie Verbrennungen, Allergien und Psoriasis eingesetzt. Normalerweise wurde es in Form einer Infusion eingenommen und das Kraut wurde eingenommen, um Würmer auszutreiben.

Heute ist Helichrysum ein äußerst wertvolles Öl zur Heilung. Es ist eines der wenigen bekannten Öle, die Blutungen stoppen können. Es wurde festgestellt, dass es gerinnungshemmend, anästhetisch, krampflösend, antiviral, ein Leberschutzmittel, Entgiftungsmittel und Stimulans ist, Chemikalien und Toxine chelatisiert und Nerven regeneriert. Es wird bei Herpesvirus, Arteriosklerose, Atherosklerose, Bluthochdruck, Blutgerinnseln, Lebererkrankungen, Durchblutungsstörungen, Hauterkrankungen wie Ekzemen, Psoriasis, Narbengewebe und Krampfadern angewendet. Was Helichrysum einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, das Blut zu regulieren. Zu seinen chemischen Bestandteilen gehört eine Gruppe ketonartiger Verbindungen, die als Beta-Dione bezeichnet werden. Es ist diese Gruppe von Molekülen im Öl, die hauptsächlich zu seiner gerinnungshemmenden Wirkung beiträgt, wodurch es bei der Behandlung schwerer Blutergüsse, die zu Hämatomen führen, anwendbar ist. Der Duft öffnet Herzen für die unsichtbaren Energien, die unser Leben hier auf der Erde beeinflussen. Zur emotionalen Heilung wird es verwendet, um Ruhe, Akzeptanz, Träume, Geduld, Ausdauer, innere Stärke und Bewusstsein zu fördern.

Helichrysum lässt sich gut mit Bergamotte, Zedernholz, deutscher Kamille, Muskatellersalbei, Zypresse, Weihrauch, Geranie, Grapefruit, Wacholder, Lavendel, Zitrone, Palmarosa, Kiefer, Rosmarin, Salbei, Thymian Linalool, Rose und Ylang Ylang mischen. Sie können 2-4 Tropfen auf die Stelle, die Schläfe, die Stirn, den Nacken oder die Außenseite des Ohrs auftragen. Tragen Sie bei Schnitten oder schwereren Blutungen das Öl direkt auf die Wunde auf, um das Blut zu koagulieren. Reiben Sie bei Blutergüssen das Öl über den Blutergussbereich, um das Blut im Gewebe wieder aufzunehmen. Es kann direkt inhaliert, diffundiert oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Aus Sicherheitsgründen ist Helichrysum nicht toxisch, nicht reizend und nicht sensibilisierend. Möchten Sie mehr über die heilenden Eigenschaften von Helichrysum und anderen ätherischen Ölen erfahren? Erwägen Sie, zertifizierter Aromatherapeut zu werden. Bildungskurse in Heilungsenergie und Aromatherapie können Ihnen helfen zu verstehen, wie ätherische Öle Körper / Geist / Seele heilen.


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit und unserem Whatsapp-Kanal vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

- Werbung -
Natur.wiki Autoren-Team
Natur.wiki Autoren-Teamhttps://natur.wiki/
Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Zum Thema passende Artikel

Heilpflanzen in der antiken Welt

Die Nutzung von Heilpflanzen in der antiken Medizin war von großer Bedeutung für die Gesundheitsversorgung der damaligen Gesellschaften. In diesem Artikel werden bedeutende Heilpflanzen der antiken Welt untersucht, darunter Beispiele wie Beifuß, Sellerie und Myrrhe. Zusätzlich wird auf die kulturellen und spirituellen Aspekte von Heilpflanzen in der Antike eingegangen, um ein umfassendes Verständnis für die Rolle von Heilpflanzen in diesem historischen Kontext zu vermitteln.

Kräuterhotels und Wellness-Resorts

In der modernen Gesundheits- und Tourismusbranche gewinnen Kräuterhotels und Wellness-Resorts zunehmend an Bedeutung. Diese Einrichtungen bieten spezielle Angebote, die auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet sind. Im Artikel werden die besonderen Merkmale und Angebote von Kräuterhotels und Wellness-Resorts näher erläutert. Zudem werden Empfehlungen für den Aufenthalt in ausgewählten Einrichtungen gegeben, um den Gästen eine optimale Erfahrung zu bieten. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse der Bedeutung und der Besonderheiten dieser speziellen Form von Unterkünften in der modernen Gesundheits- und Tourismusbranche.

Heilpflanzen-Tourismus: Reiseziele

Traditionelle Heilpflanzen-Reiseziele wie der Amazonas-Regenwald oder die Alpen bieten nicht nur malerische Landschaften, sondern auch eine Vielzahl von Pflanzen mit medizinischer Bedeutung, die von einheimischen Gemeinschaften seit Jahrhunderten genutzt werden.