Unsere Empfehlung! Website für Heilpraktiker
Heilpflanzen & Kräuterkunde

Diodia Scandens – Aufstrebendes Antimykotikum

Einführung

Unsere Vorfahren in Afrika beschäftigen sich seit jeher mit der Verwendung von Pflanzen und ihren verschiedenen Teilen zur Behandlung verschiedener Krankheiten sowie für schädliche Zwecke wie Gifte. Im Allgemeinen werden Pflanzen in der Volksmedizin und als lokale Heilmittel gegen Volkskrankheiten weltweit eingesetzt. Insbesondere Heilpflanzen werden seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen menschliche Krankheiten eingesetzt, da sie Bestandteile von therapeutischem Wert enthalten (Okoli et al., 2009). Die Volksmedizin führte zu traditionellen medizinischen Systemen bei verschiedenen Krankheiten. Diodia scandens Sw hat eine enorme Nützlichkeit und Bedeutung (Essiett et al., 2011).

Beschreibung

Nach Essiett et al. (2010). Diodia scandens Sw (Rubiaceae) ist ein immergrünes mehrjähriges Kraut, das eine alternative Blattanordnung aufweist, Blattstiel ist vorhanden. Es hat zusammengesetzte Blätter, eiförmig bis lanzettlich geformt, retikulierte Venation, ganz im Rand, seine Spitze ist spitz, seine Basis ist cuneate, es hat eine kahlköpfige Oberfläche und seine Textur ist charteceous. Diodia scandens Sw hat eine dunkelgrüne Färbung, ist geschmacks- und geruchsneutral und hat einen einsamen Blütenstand. Es ist ein streunendes Kraut, das in der westafrikanischen Medizin verwendet wurde. Es hat enorme Nützlichkeit und Bedeutung; Ganze Pflanzenteile sind nützlich bei der Heilung verschiedener Krankheiten.

Verwendet

Im Allgemeinen umfasst der medizinische Wert der Pflanzen die Verwendung als Gegenmittel (giftige Stiche, Bisse usw.), Schmerzmittel, Behandlung von Geschlechtskrankheiten sowie kutane und subkutane Pilzinfektionen. Die verschiedenen Teile des Pflanzensafts, des Blattes, des Stiels und der Wurzel werden jedoch für verschiedene medizinische Zwecke verwendet. Das Blatt wird zur Behandlung von Arthritis, Rheuma, kutanen und subkutanen parasitären Infektionen, Durchfall, Ruhr und Anti-Abtreibungsmitteln verwendet. Das Blatt plus Wurzeln werden bei Wassersucht, Schwellungen, Ödemen und Gicht sowie als Laktationsstimulanzien verwendet. während der Saft zur Behandlung von Ohrenentzündungen, Lähmungen, Epilepsie, Krämpfen, Krämpfen und Lungenproblemen verwendet wird.

Photochemische Eigenschaften

In den letzten Jahren wurden sekundäre Pflanzenmetaboliten – sogenannte Photochemikalien – eingehend auf ihre Wirksamkeit als Arzneimittel untersucht. Studien, die an einigen Pflanzen durchgeführt wurden, zeigten, dass einige Pflanzen viele Substanzen wie Peptide, Tannine, Alkaloide, ätherische Öle, Phenole und Flavonoide enthalten, die als Quellen für die antimikrobielle Produktion dienen könnten (Okoli et al., 2009). D. scandens enthält keine Alkaloide, Flavonoide, Phobotannine und Anthrachinone. Es sind jedoch Saponine vorhanden, die entzündungshemmende, hefefeindliche, pilzhemmende, parasitäre, tumorhemmende, antivirale und abortive Wirkungen aufweisen. Tannine, die adstringierende und reinigende Eigenschaften haben, waren ebenfalls vorhanden und können gegen Durchfall eingesetzt werden. Nach Angaben von Essiet et al. (2011) ergab die Photochemie des Blattextrakts das Vorhandensein von Saponinen, Tanninen, Herzglykosiden und das Fehlen von Flavenoiden, Phlobatanninen, Alkaloiden und Anthrachinonen.

Siehe auch  Die medizinischen Eigenschaften von traditionellem Weihrauch

Antimikrobielle Eigenschaften

D. scandens hat auch antimikrobielle Eigenschaften, von denen noch viel nicht bekannt oder dokumentiert ist. Es wird an einigen Orten in Nigeria zur Behandlung von kutanen und subkutanen Pilzinfektionen eingesetzt. Bei diesem Verfahren wird der Saft aus der gesamten Pflanze herausgedrückt, frisch gesammelt und die Flüssigkeit durch Schrubben auf die infizierte Haut aufgetragen. Wenn dies häufig für etwa 3 bis 5 Tage durchgeführt wird, ist die antimykotische Wirkung zu sehen. Dies stimmt mit dem Bericht von Essiett et al. (2011), der angab, dass die Blätter in Nigeria zur Heilung von Ekzemen verwendet werden, bei denen es sich um eine Pilzinfektion handelt.

Fazit

Im Allgemeinen werden Pflanzen in der Volksmedizin auf der ganzen Welt verwendet, und als lokale Heilmittel für allgemeine Krankheiten und insbesondere Heilpflanzen werden sie seit Jahrhunderten als Heilmittel für menschliche Krankheiten verwendet, da sie Bestandteile von therapeutischem Wert enthalten. Diodia scandens Sw hat eine enorme Nützlichkeit und Bedeutung (Essiett et al., 2011). Die verschiedenen Pflanzenteile Diodia scandensap, Blatt, Stiel und Wurzel werden für verschiedene medizinische Zwecke verwendet. Die Pflanze enthält keine Alkaloide, Flavonoide, Phobotannine und Anthrachinone, sondern Saponine, Tannine und Herzglykoside. Die Pflanze hat antimykotische Eigenschaften, die sich in ihrer Verwendung zur Behandlung von kutanbeösen und subkutanen Pilzinfektionen wie Ekzemen zeigen. Es wird empfohlen, weitere Untersuchungen an der Pflanze durchzuführen, um ihre antibakteriellen Eigenschaften richtig zu bewerten.

Verweise

Akah, PA, Okogun, JI und Ekpendu, TO (1993). Antioödeme und analgetische Wirkungen von Diodia scandens-Extrakt bei Ratten und Mäusen. Phytotherapieforschung. Vo. 7, Ausgabe 4: 317–319.

Essiett, UA, Bala, DN und Agbakahi, JA (2010). Pharmakognostische Untersuchungen der Blätter und des Stammes von Diodia scandens Sw in Nigeria. Scholars Research Lirary, Archiv für angewandte Wissenschaftsforschung. 2 (5): 184–198.

Okoli, RI, Turay, AA, Mensah, JK und Aigbe, AO (2009). Phytochemische und antimikrobielle Eigenschaften von vier Kräutern aus dem Bundesstaat Edo, Nigeria. Bericht und Stellungnahme. 1 (5): 67-73.

Daniel Wom

Der bescheidene Betreiber dieses Magazins =)

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner.