Natürliche MedizinMedizin & Forschung

Einsatz von Komplementär- und Alternativmedizin im Zusammenhang mit Krebs [Studie]

Abstrakt

Hintergrund

Die Forschung zur Erforschung der Verwendung spezifischer Modalitäten der Komplementär- und Alternativmedizin (Zur Abkürzung hier nur als Alternativmedizin bezeichnet) durch norwegische Krebspatienten ist spärlich. Die Ziele dieser Studie waren daher, die verschiedenen Alternativmedizin-Modalitäten, die Krebspatienten verwenden, abzubilden und ihre Gründe für die Verwendung, die Kommunikation über die Verwendung, selbstberichtete Vorteile und Schäden sowie ihre Informationsquellen über die verschiedenen Modalitäten weiter zu untersuchen.

Methoden

In Zusammenarbeit mit der Norwegischen Krebsgesellschaft (NCS) führten wir eine Online-Querschnittsstudie unter Mitgliedern ihres Benutzerpanels mit aktueller oder früherer Krebserkrankung ( n  = 706) durch. Die Studie wurde im September/Oktober 2021 mit einer modifizierten krebsspezifischen Version des International Questionnaire to Measure Use of Complementary and Alternative Medicine (I-CAM-Q) durchgeführt. Insgesamt erklärten sich 468 Mitglieder, 315 Frauen und 153 Männer, zur Teilnahme bereit, was einer Rücklaufquote von 67,2 % entspricht. Die Studie wurde in Übereinstimmung mit dem Modell des National Research Center in Complementary and Alternative Medicine (NAFCAM) zur Meldung der Alternativmedizin-Nutzung gemeldet.

Ergebnisse

Ein großer Anteil der Teilnehmer (79 %, n  = 346) hatte irgendeine Form von Alternativmedizin mit jeweils durchschnittlich 3,8 Modalitäten (Bereich 1–17) verwendet; 33 % ( n  = 143) hatten einen Alternativmedizin-Anbieter aufgesucht, 52 % ( n  = 230) hatten natürliche Heilmittel verwendet, während 58 % ( n  = 253) Selbsthilfepraktiken in Anspruch genommen hatten. Die meisten Teilnehmer nutzten Alternativmedizin zur Steigerung der Lebensqualität, zur Bewältigung der Krebserkrankung oder zur Entspannung/Wohlbefinden (64%-94%), meist mit hoher Zufriedenheit und geringen Nebenwirkungsraten. Nur wenige verwendeten Alternativmedizin, um Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern (16 %, n = 55). Die wichtigsten Informationsquellen waren Gesundheitsdienstleister (47 %), das Internet (47 %) sowie Familie und Freunde (39 %). Mehr als die Hälfte (59 %) der Krebspatienten besprachen ihre Verwendung von mindestens einer Alternativmedizin-Modalität mit einem Arzt.

Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse dieser Umfrage werden Angehörigen der Gesundheitsberufe einen tieferen Einblick in die Muster der Alternativmedizin-Nutzung durch Krebspatienten geben und besser informierte Gespräche mit ihren Patienten ermöglichen. In Anbetracht der hohen Nutzung von Alternativmedizin sind eine zuverlässige Bereitstellung von Informationen, die das Wissen und die Gesundheitskompetenz der Patienten in der Krebsversorgung unterstützen, sowie eine gute Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Die Zusammenarbeit zwischen NCS und NAFCAM ist ein Beispiel dafür, wie diese Probleme angegangen werden können.

Hintergrund

In Norwegen erkranken jedes Jahr etwa 35.000 Menschen an Krebs, mehr Männer (54 %, n  = 19.223) als Frauen (46 %, n  = 16.292). Prostata- (14 %, n  = 5.030), Brust- (10 %, n  = 3.424), Lungen- (10 %, n  = 3.331) und Dickdarmkrebs (9 %, n  = 3.121) sind die häufigsten Krebsarten in Norwegen. Das mittlere Alter bei der Diagnose beträgt 70 Jahre für Männer und Frauen. Dank Früherkennung und neuen und gezielteren Behandlungsmethoden überleben heute fast drei von vier Menschen ihre Krebserkrankung, und diejenigen, die an Krebs erkrankt sind, leben länger mit ihrer Krankheit. Die Zahl der Krebsüberlebenden steigt und Ende 2020 lebten 305.503 Menschen, bei denen zuvor Krebs diagnostiziert worden war (Link entfernt).

Als Komplementär- und Alternativmedizin (Alternativmedizin) werden Arzneimittel und Praxen bezeichnet, die nicht zur Regelversorgung gehören (Link entfernt) und überwiegend außerhalb des öffentlichen Gesundheitssystems angeboten werden (Link entfernt). Der Begriff Alternativmedizin umfasst im Allgemeinen Modalitäten, die von Anbietern angeboten werden, Selbsthilfepraxen, Kräuter und andere natürliche Heilmittel, spezielle Diäten, körperliche Aktivität und spirituelle Praktiken. In Norwegen repräsentieren Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern, die Verwendung natürlicher Heilmittel (einschließlich Kräuter) und Selbsthilfepraktiken das, was die Menschen allgemein als Alternativmedizin definieren (Link entfernt). Die am häufigsten verwendeten Alternativmedizin-Modalitäten in der Allgemeinbevölkerung in Norwegen sind Naturheilmittel (47 %), gefolgt von Selbsthilfepraxen (29 %) und Therapien von Alternativmedizin-Anbietern (15 %) (Link entfernt).

Frühere Studien zeigten, dass 45 % der norwegischen Krebspatienten Alternativmedizin innerhalb der ersten 5 Jahre nach ihrer Krebsdiagnose verwenden (Link entfernt) und dass jährlich 33,4 % aller Krebspatienten Alternativmedizin verwenden (Link entfernt). Wir wissen jedoch nicht mehr über die Konsummuster, zB welche Therapien sie anwenden und zu welchem ​​Zweck.

Weibliche Krebspatienten im jungen bis mittleren Alter und mit hoher Bildung wurden als die häufigsten Anwenderinnen von Alternativmedizin in Norwegen und anderswo beschrieben (Link entfernt) . Eine häufige Anwendung wurde auch bei Patienten mit Symptomen im Zusammenhang mit ihrer Krebserkrankung mit metastasierter Erkrankung berichtet; Palliativbehandlung erhalten; und vor mehr als drei Monaten mit Krebs diagnostiziert (Link entfernt). Die häufigsten Gründe für den Einsatz von Alternativmedizin bei Krebspatienten, über die international berichtet wird, sind die Steigerung der Fähigkeit des Körpers, den Krebs zu bekämpfen, die Verbesserung des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens, Hoffnung zu geben und die Behandlung von Nebenwirkungen sowie Spät- und Langzeitfolgen von Krebs und Krebsbehandlung (Link entfernt). Die Patienten erlebten den größten Nutzen von Alternativmedizin für ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden (Link entfernt). Alternativmedizin kann auch als Bewältigungsstrategie eingesetzt werden (Link entfernt).

Die am häufigsten verwendeten Alternativmedizin-Modalitäten für Krebs in Europa sind die Einnahme von Substanzen, denen ein heilendes Potenzial zugeschrieben wird (Homöopathie, Kräuterbehandlung usw.) (Link entfernt). Dies ist auch in Norwegen der Fall, wo 18 % der Krebspatienten angaben, innerhalb eines Zeitraums von einem Jahr „pflanzliche oder „natürliche“ Medizin“ verwendet zu haben, verglichen mit 14 %, die Alternativmedizin-Anbieter konsultiert hatten (Link entfernt). Die meisten Krebspatienten in Norwegen verwenden Alternativmedizin in Verbindung mit einer konventionellen Krebsbehandlung und nehmen häufiger konventionelle Gesundheitsdienste in Anspruch als Krebspatienten, die keine Alternativmedizin anwenden (Link entfernt).

Frühere Untersuchungen zeigen, dass 65 % der norwegischen Krankenhäuser irgendeine Form von Alternativmedizin als Ergänzung zur konventionellen Versorgung anbieten (Link entfernt). Darüber hinaus zeigen die meisten onkologischen Gesundheitsdienstleister eine positive Einstellung gegenüber Alternativmedizin, die als Ergänzung zur konventionellen Krebsbehandlung eingesetzt wird (Link entfernt). Zum Teil wenden sie diese Therapien auch selbst an. Eine nationale multizentrische Umfrage unter norwegischen Gesundheitsdienstleistern, die in onkologischen Abteilungen arbeiten, ergab, dass etwa 20 % der Onkologen und 50 % der Pflegekräfte irgendeine Art von Alternativmedizin verwendeten (Link entfernt).. Eine nationale Umfrage aus dem Jahr 2016 unter Onkologieexperten und Alternativmedizin-Anbietern ergab jedoch, dass die Mehrheit der Ärzte und Pflegekräfte auch glaubte, dass die Kombination von komplementärer und konventioneller Krebsbehandlung mit Risiken verbunden sei (78 % bzw. 93 %). bei den Alternativmedizin-Anbietern war der Anteil deutlich geringer (43 %) (Link entfernt).

Krebspatienten schätzen den Input von Gesundheitsdienstleistern über Alternativmedizin sehr (Link entfernt) . Idealerweise sollten sie sich frei fühlen, alle Optionen zu besprechen, ohne befürchten zu müssen, abgelehnt und/oder stigmatisiert zu werden. Dies kann am besten durch offene, transparente, wertfreie und informierte Diskussionen über mögliche Ergebnisse der Kombination von Alternativmedizin und konventioneller Krebsbehandlung erreicht werden (Link entfernt). Allerdings befragen nur 18 % der Ärzte und 26 % der Pflegekräfte, die in Norwegen mit Krebspatienten arbeiten, Patienten routinemäßig nach ihrer Alternativmedizin-Nutzung (Link entfernt). Um den Dialog zwischen Onkologie-Gesundheitsdienstleistern und Patienten über ihre Verwendung von Alternativmedizin zu intensivieren, ist ein tiefgreifendes und differenziertes Wissen nicht nur über die Prävalenz, sondern auch über die Muster der Alternativmedizin-Nutzung durch Krebspatienten erforderlich. Bis heute wurden keine Forschungsergebnisse veröffentlicht, die die Muster der Alternativmedizin-Nutzung durch Krebspatienten in Norwegen bewerten, und dieser Artikel zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen.

Ziele der Studie

Die Ziele dieser Studie waren die Kartierung der verschiedenen Alternativmedizin-Modalitäten, die Krebspatienten verwenden, und die weitere Untersuchung ihrer Gründe für die Verwendung, der Kommunikation über die Verwendung, der selbstberichteten Vorteile und Schäden sowie ihrer Informationsquellen über die verschiedenen Modalitäten.

Methoden

In Zusammenarbeit mit der Norwegischen Krebsgesellschaft (NCS) wurde eine Online-Querschnittsstudie unter Mitgliedern ihres Benutzerpanels durchgeführt, die derzeit Krebs haben oder früher hatten ( n  = 706). Die Studie wurde zwischen dem 23. September und dem 12. Oktober 2021 unter Verwendung einer modifizierten, krebsspezifischen Version des International Questionnaire to Measure Use of Complementary and Alternative Medicine (I-CAM-Q) (Link entfernt) durchgeführt.

Teilnehmer

Das Benutzerpanel des NCS ist ein Web-Panel von Personen mit Krebserfahrung, entweder als Krebspatienten oder Angehörige von Krebspatienten, einschließlich Hinterbliebene. Das Gremium besteht aus 906 Personen, von denen 706 Personen derzeit an Krebs erkrankt sind oder früher an Krebs erkrankt waren. Die Mitglieder sind überwiegend Frauen (75%) und mehr als die Hälfte sind zwischen 50 und 69 Jahre alt. Die Mitglieder werden über die NCS-Webseite, soziale Medien und eine Vielzahl von gesellschaftlichen Veranstaltungen rekrutiert.

Alle Mitglieder des NCS-Benutzerpanels ab 18 Jahren mit einer aktuellen oder früheren Krebsdiagnose wurden zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen. Mitglieder des Benutzerpanels, die Verwandte von jemandem sind, der Krebs hatte, hatte oder daran gestorben ist, wurden ausgeschlossen.

Rekrutierung und Datenerhebung

Mitglieder des Panels, die die Einschlusskriterien erfüllten ( n  = 706), erhielten vom NCS eine Anfrage per E-Mail mit einem Link zur Umfrage. Die erste Seite der Umfrage war ein Informationsschreiben, in dem die Teilnehmer „der Teilnahme zustimmen“ ankreuzen mussten, um mit der Hauptumfrage fortzufahren. Die Umfrage wurde ausschließlich online verbreitet. Insgesamt 10 E-Mails wurden als unzustellbar zurückgesendet, was dazu führte, dass 696 Mitglieder des NCS-Benutzerpanels die Einladung erhielten. Insgesamt haben 478 Mitglieder geantwortet. Zehn gaben jedoch ihr Einverständnis zur Teilnahme nicht und wurden von der Studie ausgeschlossen. Folglich erklärten sich 468 zur Teilnahme bereit, was einer Rücklaufquote von 67,2 % entspricht (Abb.  1 ).

(Link entfernt)Flussdiagramm der Teilnehmer Flussdiagramm der Teilnehmer(Link entfernt)

Mittel

Um die Alternativmedizin-Nutzung in verschiedenen Studien zu vergleichen, hat das Nationale Forschungszentrum für Komplementär- und Alternativmedizin (NAFCAM) in Norwegen das NAFCAM-Modell zur Meldung von Alternativmedizin entwickelt (Link entfernt). Im Modell wurden Alternativmedizin-Aktivitäten in sechs verschiedene Ebenen eingeteilt; Alternativmedizin-Stufe eins repräsentiert mehr als drei Besuche bei einem oder mehreren Alternativmedizin-Anbietern (in der aktuellen Studie nicht erfasst); Alternativmedizin-Ebene 2 repräsentiert einen oder mehrere Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern; Alternativmedizin-Stufe 3 repräsentiert Alternativmedizin-Stufe 2 und/oder die Verwendung natürlicher Heilmittel und/oder Selbsthilfepraktiken; Alternativmedizin-Level 4 repräsentiert Alternativmedizin-Level 3 und/oder die Verwendung spezieller Diäten; Alternativmedizin-Level 5 repräsentiert Alternativmedizin-Level 4 und/oder die Nutzung körperlicher Aktivität, während Alternativmedizin-Level 6 Alternativmedizin-Level 5 und/oder die Nutzung spiritueller Praktiken darstellt (Link entfernt).

Das I-CAM-Q wurde nach dem NAFCAM-Modell zur Klassifizierung der Anwendung von Alternativmedizin entwickelt (Link entfernt) und umfasste Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern, Naturheilverfahren, Selbsthilfepraktiken, Nahrungsergänzungsmittel, spezielle Diäten, körperliche Aktivität und spirituelle Praktiken ( siehe Tabellen 2, 3, 4, 5, 6 und 7für die in dieser speziellen Studie abgefragten spezifischen Modalitäten). Auch soziodemografische Daten wie Einkommen und Bildung wurden erhoben. Daten zu Alter, Geschlecht und Krebsdiagnose wurden von der NCS bereits für alle Mitglieder erhoben, als sie sich im Benutzerpanel anmeldeten, und wurden den Umfragefragen für alle Teilnehmer hinzugefügt. Für alle verwendeten Modalitäten wurden den Teilnehmern Folgefragen zu den Gründen für die Anwendung von Alternativmedizin gestellt ((1) Behandlung/Verlangsamung des Krebses oder Verhinderung der Ausbreitung des Krebses; (2) Behandlung von Nebenwirkungen / spät und lang -Langzeitwirkungen der Krebserkrankung oder Krebsbehandlung; (3) Stärkung des Körpers/Immunsystems; (4) Steigerung der Lebensqualität, Bewältigung, Entspannung oder des Wohlbefindens; (5) Sonstige Gründe) und mögliche Nebenwirkungen ((1 ) Ja, ernst; (2) Ja, mäßig; (3) Ja, leicht; (4) Nein; (5) Weiß nicht). Je nach Art der Alternativmedizin (z. B. Alternativmedizin-Anbieter; Naturheilmittel; Selbsthilfepraktiken; spezielle Diäten; körperliche Aktivität; spirituelle Praxis) wurden die Teilnehmer gefragt, wie sie die möglichen Auswirkungen der Modalitäten erlebt haben, mit den folgenden Optionen: ( 1) erlebt, dass ich besser geworden bin; (2) Keine Änderung; (3) wurde schlimmer; und (4) Weiß nicht. Darüber hinaus wurden sie gefragt, woher sie die Informationen über die Modalität/den Ansatz bezogen haben, mit den folgenden Antwortkategorien: (1) Internet / Medien; (2) Leistungserbringer im Gesundheitswesen (Arzt / Krankenschwester etc.); (3) Alternativmedizin-Anbieter; (4) Freunde, Familie usw.; (5) Sonstiges; (6) Erinnere mich nicht / weiß nicht; (7) keine Informationen erhalten/nicht eingeholt haben, und weiter, ob sie diese Anwendung von Behandlungen mit ihrem besprochen hatten: (1) Hausarzt (GP); (2) Onkologe; (3) Krankenschwester; (4) Andere Gesundheitsdienstleister (Ernährungsberater etc.); (5) Alternativmedizin-Anbieter; (6) Keines davon; (7) Erinnere mich nicht / weiß nicht.

Das NAFCAM-Modell zur Meldung von Alternativmedizin

Das NAFCAM-Modell zur Meldung von Alternativmedizin ist ein sechsstufiges Modell, das das Ausmaß der Nutzung von Alternativmedizin mit sechs Grenzwerten beschreibt, die allgemein akzeptierte Expositionsniveaus gegenüber Alternativmedizin darstellen würden, wobei die nächsten Ebenen im Modell immer die vorherigen Ebenen einschließen (siehe Tabelle 8 für eine visuelle Beschreibung des Modells) (Link entfernt). Die Studie wurde in Übereinstimmung mit dem NAFCAM-Modell berichtet (Link entfernt) der Angabe der Anwendung von Alternativmedizin seit der Diagnose bei Krebspatienten auf Stufe 2–6. Daten zur Alternativmedizin-Ebene 1 (mehr als drei Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern) konnten nicht gemeldet werden, da die Anzahl der Besuche nicht angegeben wurde. Da Alternativmedizin auf den Stufen 2–3 in Norwegen meist als Alternativmedizin angesehen wird, werden die Assoziationen für die Alternativmedizin-Nutzung für Alternativmedizin-Stufe 2 (Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern) und Stufe 3 (Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern und/oder Verwendung natürlicher Heilmittel, und/oder Selbsthilfepraktiken). Daten zu Ernährungsumstellungen und der Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen wurden ebenfalls erhoben und werden in einem separaten Papier präsentiert.

Maße für persönliche Merkmale

Das Alter wurde als offene Frage erhoben und als kontinuierliche Variable sowie kategorial nach Zusammenführung in die folgenden Gruppen bewertet; 19–50 Jahre ; 51–64 Jahre und 65 Jahre oder mehr .

Das Bildungsniveau wurde anhand von vier Kategorien erhoben: (1) Grundschule bis zu einer Dauer von 10 Jahren; (2) Sekundarschule 10–12 Jahre Dauer; (3) Hochschule/Universität weniger als 4 Jahre Dauer; und (4) College/Universität mit einer Dauer von mindestens 4 Jahren.

Das Haushaltseinkommen wurde anhand der folgenden Kategorien erhoben: NOK < 400.000 (geringes Einkommen); NOK 400.000–799.000 (mittleres Einkommen) und NOK 800.000 oder mehr (hohes Einkommen) zusätzlich zu einer Option, keine Einkommensinformationen bereitzustellen.

Weitere Personenmerkmale waren das Geschlecht (weiblich, männlich) und der Wohnort (zusammengelegt in die norwegischen Regionen Süd-Ost, Süd, West, Mitte (Trøndelag) und Nord).

Statistik/ Leistungsberechnung

Mit einer Fehlerspanne von 5 %, einem Konfidenzniveau von 95 % und einer Heterogenität von 50 % benötigten wir eine Mindeststichprobe von n  = 384, um die norwegische Krebspopulation von 305.503 für eine ausreichende Studienstärke zu repräsentieren (Link entfernt). Anhand von Kreuztabellen und Häufigkeitsanalysen wurden deskriptive Statistiken durchgeführt. Für Analysen zwischen den Gruppen wurden Chi-Quadrat-Tests nach Pearson und exakte Tests nach Fisher für kategoriale Variablen und binäre logistische Regression für angepasste Werte verwendet. Für kontinuierliche Variablen wurden unabhängige Stichproben-t-Tests verwendet. Signifikanzniveaus wurden auf p  < 0,05 festgelegt. Die Analysen wurden mit SPSS V.28.0 für Windows durchgeführt.

Ergebnisse

Die Mitglieder des NCS-Benutzerpanels setzen sich aus mehr Frauen (75 %) als Männern (25 %) zusammen, was zu mehr Frauen als Männern in der Studie führt (67 % und 33 %, p  < 0,001) mit einem Durchschnittsalter von 57,3 und 62,9 Jahren ( p  < 0,001). Die Mehrheit der Teilnehmer hatte einen College- oder Universitätsabschluss (63 %), ein hohes Einkommen (46 %) und lebte im Südosten Norwegens (52 %). Die meisten Teilnehmer lebten mit einem Ehepartner/Partner zusammen (67%); jedoch mehr Männer (75 %) als Frauen (63 %, p  = 0,008, Tabelle 1 ).

Gesamt Frauen Männer Alternativmedizin-Ebene 2 (Link entfernt) Alternativmedizin-Ebene 3 (Link entfernt)
% n  = 468 % n  = 315 % n  = 153 % n  = 143 p -Wert % n  = 346 p -Wert
Sex  < 0,001*  < 0,001* 0.002*
  Frauen 67.3 315 38.9 114 83.1 246
  Männer 32.7 153 20.3 29 69.9 100
Das Alter  < 0,001* 0.043* 0.735*
  19–50 Jahre 23.1 100 27.9 81 13.3 19 35.0 35 81.0 81
  51–64 Jahre 41.3 179 43.4 126 37.1 53 38.0 68 77.1 138
  65 Jahre oder mehr 35.6 154 28.6 83 49.7 71 25.3 39 79.2 122
  Durchschnittsalter (SD) 59.2 (11.295) 57.3 (11.277) 62.9 (10.408)  < 0,001′ 57.36 (10.713) 0.019’ 59.0 (11.451) 0.511’
Ausbildung 0.319* 0.003*  < 0,001*
  Grundschule (weniger als 10 Jahre) 6.5 28 5.2 15 9.1 13 3.6 1 46.4 13
  Sekundarstufe (10–12 Jahre) 28.0 131 29.3 85 32.2 46 32.8 43 80.9 106
  Universität weniger als 4 Jahre 33.9 147 35.9 104 30.1 43 39.5 58 81.0 119
  Universität 4 Jahre oder mehr 29.3 127 29.7 86 28.7 41 31.5 40 81.1 103
Haushaltseinkommen 0.477* 0.242* 0.074*
  Niedrig (weniger als 400.000 NOK) 10.4 45 10.4 45 10.3 30 10.5 15 73.3 33
  Mittel (NOK 400.000 – 799.000) 35.1 152 35.1 152 35.9 104 33.6 48 73.0 111
  Hoch (800.000 NOK oder mehr) 46.4 201 46.4 201 44.5 129 50.3 72 83.6 168
  Hat nicht geantwortet 8.1 35 8.1 35 9.3 27 5.6 8 82.9 29
Haushalt**
  Alleine leben 20.7 97 22.9 72 16.3 25 0.103* 36.1 35 0.435* 75.3 73 0.331*
  Lebe mit einem Partner zusammen 66.9 313 62.9 198 75.2 115 0.008* 32.3 101 0.707* 80.2 251 0.266*
  Lebe mit eigenen Kindern 18.2 85 21.3 67 11.8 18 0.012* 36.5 31 0.441* 85.9 73 0.076*
  Sonstiges 1.5 7 1.6 5 1.3 2 1.000^ 14.3 1 0.435^ 85.7 6 1.000^
Wohnort (Region) 0.460* 0.497* 0.737*
  Süd-Ost 51.7 242 53.3 168 48.4 74 30.6 71 78.9 183
  Süden 4.3 20 4.1 13 4.6 7 40.0 8 85.0 17
  Westen 24.8 116 22.5 71 29.4 45 30.5 32 75.7 81
  Mitte (Trøndelag) 8.5 40 8.3 26 9.2 14 41.2 14 77.1 27
  Norden 10.7 50 11.7 37 8.5 13 40.0 18 84.4 37

*Chi-Quadrat-Test nach Pearson; ^ Exakter Fisher-Test; ‘Unabhängiger Stichproben-t-Test; (Link entfernt) Alternativmedizin-Level 2: Ein oder mehrere Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern; (Link entfernt) Alternativmedizin-Level 3: Ein oder mehrere Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern, Anwendung von Alternativmedizin-Naturheilmitteln und/oder Alternativmedizin-Selbsthilfepraktiken; **Mehrfachauswahl

Mehr als die Hälfte der Frauen litt an Brustkrebs (58 %), gefolgt von weiblichem Genitalkrebs (12 %) und Magen-Darm-Krebs (11 %). Bei Männern hingegen wurde am häufigsten Genitalkrebs diagnostiziert (34 %), gefolgt von Magen-Darm-Krebs (20 %) und Lymphom (14 %). Etwa ein Drittel der Teilnehmer (34 %) befand sich zum Zeitpunkt der Umfrage in aktiver Krebsbehandlung (Tabelle 2 ). Insgesamt 12 % hatten Krebs an mehr als einer Stelle.

Assoziationen für die Alternativmedizin-Nutzung

Der eindeutigste Indikator für die Verwendung von Alternativmedizin war das weibliche Geschlecht, da Frauen signifikant häufiger Alternativmedizin verwendeten als Männer, 39 % gegenüber 20 % (Alternativmedizin-Stufe 2) und 83 % gegenüber 70 % (Alternativmedizin-Stufe 3, p  < 0,003). Teilnehmer mit dem niedrigsten Bildungsniveau (Grundschule) nutzten Alternativmedizin seltener ( p  < 0,004, Tabelle 1 ). Diejenigen, die Alternativmedizin-Anbieter besuchten (Alternativmedizin-Stufe 2), waren eher im mittleren Alter (51–64 Jahre, p  = 0,043, Tabelle 1 ). Sowohl Brustkrebs als auch Hautkrebs waren Indikatoren für einen hohen Einsatz von Alternativmedizin; jedoch nicht geschlechtsbereinigt. Dies galt auch für männlichen Genitalkrebs, der auf eine geringe Verwendung von Alternativmedizin hinwies (Tabelle 2 ).

Gesamt Frauen Männer Alternativmedizin-Ebene 2 (Link entfernt) Alternativmedizin-Ebene 3 (Link entfernt)
% n  = 468 % n  = 315 % n  = 153 % n  = 143 p -Wert % n  = 346 p -Wert
Krebsstelle**
  Brust 39.1 183 57.8 172 0.7 1  < 0,001* 42.0 71 0.001* 80.7 138 0.474*
  Magen-Darm 13.7 64 10.5 33 20.3 31 0.004* 22.6 14 0.064* 79.0 49 0.964*
  Männliches Geschlechtsorgan 11.1 52 0.0 0 34.0 52  < 0,001* 18.2 9 0.028* 62.5 30 0.003*
  Lymphom 8.8 41 6.3 20 13.7 21 0.008* 25.6 10 0.318* 74.4 29 0.537*
  Weiblichen Genitalien 8.1 38 12.1 38 0.0 0  < 0,001* 41.7 15 0.237* 91.7 33 0.049*
  Bösartiges Melanom 4.7 22 4.4 14 5.2 8 0.707* 27.3 6 0.571* 72.7 16 0.433^
  Kopf und Hals 3.8 18 1.6 5 8.5 16  < 0,001* 23.5 4 0.448* 82.4 14 1.000^
  Lunge 3.2 15 2.5 8 4.7 7 0.268^ 26.7 4 1.000^ 78.6 11 1.000^
  Sarkom 3.0 14 3.8 12 1.3 2 0.160^ 35.7 5 0.779^ 85.7 12 0.744^
  Haut 2.4 11 2.5 8 2.0 3 1.000^ 20.0 2 0.509* 50.0 5 0.039^
  Leukämie 2.4 11 2.2 7 2.6 4 0.755^ 27.3 3 1.000^ 72.7 8 0.707^
  Knochenmark 2.1 10 1.9 6 2.6 4 0.735^ 50.0 5 0.308^ 100 10 0.129^
  Gehirntumor 1.9 9 0.6 2 4.6 7 0.007^ 33.3 2 1.000^ 100 6 0.350^
  Schilddrüse 1.9 9 2.5 8 0.7 1 0.163* 50.0 4 0.448^ 87.5 7 1.000^
  Blase 1.7 8 0.3 1 4.6 7 0.002^ 0.0 0 0.057^ 75.0 6 0.679^
  Niere 1.3 6 0.3 1 3.3 5 0.016^ 40.0 2 0.665^ 100 5 0.589^
  Leber 1.1 5 0.6 2 2.0 3 0.336^ 50.0 2 0.600^ 100 5 0.589^
  Speiseröhre 1.1 5 0.3 1 2.6 4 0.041^ 0.0 0 0.177^ 60.0 3 0.287*
  Pankreas 0.6 3 0.3 1 1.3 2 0.250^ 0.0 0 0.554^ 66.7 2 0.511^
  Gallenblase 0.6 3 0.6 2 0.7 1 1.000^ 0.0 0 1.000^ 66.7 2 0.511*
  Neuroendokrin 0.4 2 0.6 2 0.0 0 1.000^ 50.0 1 0.549^ 100 2 1.000^
  Andere Krebsstellen 2.1 10 2.9 9 0.7 1 0.177^ 30.0 3 1.000^ 90.0 9 0.696*
In der aktiven Krebsbehandlung 0.332* 0.302* 0.055*
  Ja 33.8 158 35.2 111 30.7 47 36.0 54 84.0 126
  Nein 66.2 310 64.8 204 69.3 106 31.1 89 76.1 220

(Link entfernt) Alternativmedizin-Level 2: Ein oder mehrere Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern; (Link entfernt) Alternativmedizin-Level 3: Ein oder mehrere Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern, Anwendung von Alternativmedizin-Naturheilmitteln und/oder Nutzung von Alternativmedizin-Selbsthilfepraktiken; * Chi-Quadrat-Test nach Pearson; ^ Exakter Fisher-Test; **Der Krebs kann an mehr als einer Stelle platziert werden

Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern

Von den 468 Teilnehmern beantworteten 436 die Fragen zu den Modalitäten der Alternativmedizin-Anbieter. Von diesen besuchten 33 % ( n = 143) Alternativmedizin-Anbieter, um in der Zeit nach ihrer ersten Krebsdiagnose  eine oder mehrere der in Tabelle 3 aufgeführten Modalitäten zu erhalten, 30 % ( n  = 43) verwendeten mehr als eine Modalität mit einem Mittelwert von 1,5 verschiedene Anbieter-basierte Alternativmedizin-Modalitäten (Bereich 1–6). Die am häufigsten verwendete Alternativmedizin-Modalität war Massage/Aromatherapie , die von 19 % ( n  = 84) verwendet wurde, gefolgt von Akupunktur (11 %, n  = 48), Osteopathie (4 %, n  = 18), Naprapathie (4 %, n  = 18) , undHeilung (4 %, n  = 17). Die meisten Teilnehmer besuchten Alternativmedizin-Anbieter aus Gründen des Wohlbefindens und zur Verbesserung der Lebensqualität (64 %, n  = 91) oder zur Behandlung von Nebenwirkungen/Spät- und Langzeitfolgen ihrer Krebserkrankung/Krebsbehandlung (59 %, n  = 85). Nur 10 Teilnehmer (7 %) hatten die Modalitäten verwendet, um den Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern; Heilen ( n  = 5), Kräutertherapie ( n  = 2), Akupunktur ( n  = 2) und Homöopathie ( n  = 1). Sehr wenige (8 %, n  = 11) erlebten Nebenwirkungen, nachdem sie einen Alternativmedizin-Anbieter aufgesucht hatten, hauptsächlich vonAkupunktur ( n  = 5; 4 leicht und 1 mäßig) und Massage ( n  = 3; 1 leicht und 2 mäßig, Tabelle 3 ).

Verwendungsgrund(e) (Mehrfachauswahl)
Gesamt Frauen Männer p -Wert Um Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern Zur Behandlung von Nebenwirkungen oder Spätfolgen von Krebs/Krebsbehandlungen Zur Stärkung des Körpers / Immunsystems Zur Steigerung der Lebensqualität, zur Bewältigung, Entspannung oder zum Wohlbefinden Andere Gründe Nebenwirkungen der Behandlung
% (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n)
Massage/Aromatherapie 19.3 (84) 23.9 (70) 9.8 (14)  < 0,001* 0.0 (0) 56.0 (47) 22.6 (19) 78.6 (66) 0.0 (0) 3.6 (3)
Akupunktur 11.0 (48) 13.3 (39) 6.3 (9) 0.028* 4.2 (2) 70.8 (34) 29.2 (14) 47.9 (23) 12.5 (6) 10.4 (5)
Naprapathie 4.1 (18) 3.8 (11) 4.9 (7) 0.574* 0.0 (0) 55.6 (10) 33.3 (6) 55.6 (10) 33.3 (6) 11.1 (2)
Osteopathie 4.1 (18) 5.8 (17) 0.7 (1) 0.012* 0.0 (0) 83.3 (15) 22.2 (4) 44.4 (8) 16.7 (3) 0.0 (0)
Heilung 3.9 (17) 4.4 (13) 2.8 (4) 0.406* 29.4 (5) 23.5 (4) 17.6 (3) 67.7 (11) 5.9 (1) 5.9 (1)
Reflexologie 2.3 (10) 3.4 (10) 0.0 (0) 0.035^ 0.0 (0) 50.0 (5) 80.0 (8) 60.0 (6) 20.0 (2) 10.0 (1)
Coaching 2.3 (10) 3.1 (9) 0.7 (1) 0.177^ 0.0 (0) 10.0 (1) 0.0 (0) 100 (10) 10.0 (1) 10.0 (1)
Homöopathie 1.8 (8) 2.7 (8) 0.0 (0) 0.057^ 12.5 (1) 50.0 (4) 50.0 (4) 25.0 (2) 37.5 (2) 12.5 (1)
Kräutertherapie 0.9 (4) 1.4 (4) 0.0 (0) 0.309^ 50.0 (2) 75.0 (3) 75.0 (3) 50.0 (2) 0.0 (0) 25.0 (1)
Rosen-Therapie 0.2 (1) 0.3 (1) 0.0 (0) 1.000^ 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0) 100 (1) 0.0 (0) 0.0 (0)
Andere anbieterbasierte Therapien (Link entfernt) 17.5 (75) 20.6 (59) 11.3 (16) 0.016*
Konsultationen mit Alternativmedizin-Anbietern 32.8 (143) 38.9 (114) 20.3 (29)  < 0,001* 7.0 (10) 59.4 (85) 30.1 (43) 63.6 (91) 9.1 (13) 7.7 (11)

(Link entfernt) Chi-Quadrat-Test nach Pearson; ^ Exakter Fisher-Test; (Link entfernt) Nicht in Gesamt-Alternativmedizin enthalten, da unsicher, ob es sich um Alternativmedizin handelt; nicht erhoben

Die meisten Teilnehmer empfanden die Behandlungen als vorteilhaft (87 %, n  = 125), und keiner erlebte eine Verschlechterung der Symptome aufgrund der Behandlungen. 43 % der Teilnehmer informierten sich über anbieterbasierte Alternativmedizin bei Gesundheitsdienstleistern (43 %, n  = 62), gefolgt von Familie/Freunden (34 %, n  = 49), Internet/Medien (25 %, n  = 36) oder von Alternativmedizin-Anbietern (13 %, n  = 19). 14 % ( n  = 20) konsultierten andere Quellen, während 7 % ( n  = 10) keine Informationen über die von ihnen verwendeten Modalitäten einholten. In Bezug auf die Besprechung der Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern mit Gesundheitsdienstleistern gaben 46 % ( n = 66) gaben an, mit ihrem Hausarzt darüber gesprochen zu haben, 30 % ( n  = 43) mit ihrem Onkologen, 13 % ( n  = 18) mit einer Krankenschwester, 8 % ( n  = 11) mit einem Alternativmedizin-Anbieter und 19 % ( n  = 27) hatte die Anwendung mit anderen Gesundheitsdienstleistern besprochen. 32 Prozent ( n  = 45) hatten mit keinem der oben genannten Anbieter darüber gesprochen. Bei Information und Kommunikation waren Mehrfachnennungen möglich (Tabelle 4 ).

Alternativmedizin-Anbieter Natürliche Heilmittel Praktiken zur Selbsthilfe Spezielle Diäten Physische Aktivität Spirituelle Praktiken
% ( n  = 143) % ( n  = 230) % ( n  = 253) % ( n  = 13) % ( n  = 405) % ( n  = 132)
Selbstberichteter Effekt*
  Besser 87.4 (125) 34.5 (79) 80.6 (204) 46.2 (2) 83.1 (325) 28.9 (37)
  Keine Änderung 7.7 (11) 41.5 (95) 10.3 (26) 7.7 (1) 10.0 (39) 45.3 (58)
  Schlechter 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0) 1.0 (4) 0.0 (0)
  Weiß nicht 4.9 (7) 24.0 (55) 9.1 (23) 46.2 (6) 5.9 (23) 25.8 (33)
Information**
  Internet / Medien 25.2 (36) 45.7 (105) 34.4 (87) 61.5 (8) 23.7 (96) 0.9 (4)
  Gesundheitsdienstleister 43.4 (62) 19.6 (45) 38.3 (97) 7.7 (1) 39.0 (158) 0.8 (1)
  Alternativmedizin-Anbieter 13.3 (19) 7.4 (17) 6.3 (16) 23.1 (3) 3.0 (12) 0.8 (1)
  Freunde Familie 34.3 (49) 28.3 (65) 28.5 (72) 38.5 (5) 24.7 (100) 29.5 (39)
  Sonstiges 14.0 (20) 18.3 (42) 20.6 (52) 15.4 (2) 19.0 (77) 21.2 (28)
  Weiß nicht mehr 5.6 (8) 5.2 (12) 6.3 (16) 0.0 (0) 7.4 (30) 3.0 (4)
  Nicht gesucht/erhalten 7.0 (10) 12.6 (29) 15.4 (39) 0.0 (0) 24.7 (100) 43.9 (58)
Kommunikation**
  Hausarzt 46.2 (66) 21.3 (49) 32.8 (83) 7.7 (1) 41.2 (167) 0.8 (1)
  Onkologe 30.1 (43) 17.0 (39) 24.5 (62) 38.5 (5) 29.1 (118) 0.0 (0)
  Krankenschwester 12.6 (18) 5.7 (13) 16.2 (41) 7.7 (1) 14.8 (60) 1.5 (2)
  Alternativmedizin-Anbieter 7.7 (11) 10.9 (25) 16.6 (42) 23.1 (3) 0.0 (0) 0.8 (1)
  Andere Gesundheitsdienstleister 18.9 (27) 5.7 (13) 5.9 (15) 23.1 (3) 17.3 (70) 0.8 (1)
  Keiner von diesen 31.5 (45) 55.2 (127) 41.1 (104) 46.2 (6) 32.6 (132) 88.6 (117)
  Weiß nicht mehr 3.5 (5) 4.8 (11) 4.3 (11) 0.0 (0) 5.9 (24) 4.5 (6)

(Link entfernt) Aufgrund fehlender Antworten ergibt die Summe der Zahlen nicht immer die Gesamtzahl; **Mehrfachauswahl

Verwendung von Naturheilmitteln

Von den 468 Teilnehmern beantworteten 441 die Fragen zu Naturheilmitteln. Von diesen geben 52 % ( n = 230) an, eines oder mehrere der in Tabelle 5  aufgeführten Naturheilmittel verwendet zu haben, wobei 60 % ( n  = 138) mehr als ein Heilmittel verwendet haben, mit einem Mittelwert von 2,4 verwendeten Heilmitteln (Bereich 1–10). . Das am häufigsten verwendete Mittel war Omega 3, 6, 9 Fettsäuren (31 %, n  = 138), gefolgt von Ingwer (20 %, n  = 86), grünem Tee und Blaubeeren/Heidelbeerextrakt (beide 17 %, n  = 74). ). Die meisten Naturheilmittel wurden zur Stärkung des Körpers oder des Immunsystems eingesetzt (90 %, n  = 207), während 39 % (n  = 90) nutzten es mit der Absicht, die Lebensqualität, Bewältigung, Entspannung oder das Wohlbefinden zu steigern. 20 % verwenden es jedoch, um den Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern, und 24 % verwenden es, um Nebenwirkungen/Spät- und Langzeitfolgen von Krebs/Krebsbehandlungen zu bewältigen. Wenige (6 %, n  = 17) erlebten Nebenwirkungen von Naturheilmitteln, hauptsächlich von Omega-3-, 6-, 9-Fettsäuren (5 mild und 1 mäßig, Tabelle 5 ).

Verwendungsgrund(e) (Mehrfachauswahl)
Gesamt Frauen Männer p -Wert Um Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern Zur Behandlung von Nebenwirkungen oder Spätfolgen von Krebs/Krebsbehandlungen Zur Stärkung des Körpers / Immunsystems Zur Steigerung der Lebensqualität, zur Bewältigung, Entspannung oder zum Wohlbefinden Andere Gründe Nebenwirkungen der Behandlung
% (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n)
Omega 3, 6, 9 Fettsäuren 31.3 (138) 31.3 (93) 31.3 (45) 0.937* 8.0 (11) 18.8 (26) 90.6 (125) 26.1 (36) 2.2 (3) 4.3 (6)
Ingwer 19.5 (86) 23.2 (69) 11.8 (17) 0.007* 16.3 (14) 20.9 (18) 80.2 (69) 34.9 (30) 12.8 (11) 1.2 (1)
Grüner Tee 16.8 (74) 19.5 (58) 11.1 (16) 0.040* 17.6 (13) 13.5 (10) 79.2 (59) 51.4 (38) 4.1 (3) 4.1 (3)
Heidelbeeren / Heidelbeerextrakt 16.8 (74) 18.5 (55) 13.2 (19) 0.169* 14.9 (11) 12.2 (9) 97.3 (72) 23.0 (17) 6.6 (5) 4.1 (3)
Knoblauch 15.2 (67) 13.8 (41) 18.1 (26) 0.231* 17.9 (12) 13.4 (9) 89.6 (60) 28.4 (19) 10.4 (7) 3.0 (2)
Kurkuma / Curcumin 11.4 (50) 12.8 (38) 8.3 (12) 0.201* 40.0 (20) 30.0 (15) 80.0 (40) 32.0 (16) 2.0 (1) 4.0 (2)
Aloe Vera 3.9 (17) 3.7 (11) 4.2 (6) 0.807* 5.9 (1) 35.3 (6) 35.3 (6) 41.2 (7) 17.6 (3) 11.8 (2)
Chaga 3.2 (14) 4.4 (13) 0.7 (1) 0.043^ 57.1 (8) 14.3 (2) 64.3 (9) 14.3 (2) 7.1 (1) 7.1 (1)
Echinacea 1.6 (7) 2.0 (6) 0.7 (1) 0.435* 14.3 (1) 14.3 (1) 85.7 (6) 14.3 (1) 0.0 (0) 14.3 (1)
Q10 1.6 (7) 2.0 (6) 0.7 (1) 0.435* 0.0 (0) 42.9 (3) 85.7 (6) 28.6 (2) 14.3 (1) 14.3 (1)
Ginseng 0.9 (4) 1.0 (3) 0.7 (1) 0.605^ 25.0 (1) 25.0 (1) 100 (4) 50.0 (2) 0.0 (0) 25.0 (1)
Heilpilze (Reishi, Maitake, Shiitake) 0.7 (3) 0.7 (2) 0.7 (1) 1.000^ 66.7 (2) 33.3 (1) 100 (3) 33.3 (1) 0.0 (0) 0.0 (0)
Cannabis 0.7 (3) 0.3 (1) 1.4 (2) 0.250^ 0.0 (0) 0.0 (0) 33.3 (1) 33.3 (1) 33.3 (1) 0.0 (0)
Noni-Saft 0.7 (3) 0.7 (2) 0.7 (1) 1.000^ 33.3 (1) 66.7 (2) 100 (3) 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0)
Birkensaft 0.5 (2) 0.3 (1) 0.7 (1) 0.545^
Mistel/Iscador 0.5 (2) 0.7 (2) 0.0 (0) 0.455^ 100 (2) 0.0 (0) 50.0 (1) 0.0 (0) 0.0 (0) 50.0 (1)
Nachtkerzenöl 0.5 (2) 0.7 (2) 0.0 (0) 0.455^ 50.0 (1) 0.0 (0) 0.0 (0) 50.0 (1) 0.0 (0) 0.0 (0)
Rosenwurzel 0.5 (2) 0.7 (2) 0.0 (0) 0.452^ 0.0 (0) 50.0 (1) 50.0 (1) 100 (2) 0.0 (0) 0.0 (0)
Haifischknorpel 0.2 (1) 0.3 (1) 0.0 (0) 0.673^ 0.0 (0) 100 (1) 100 (1) 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0)
Mariendistel 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0)
Andere Naturheilmittel (Link entfernt) 6.8 (30) 8.4 (25) 3.5 (5) 0.084*
Verwendung von Naturheilmitteln 52.2 (230) 53.5 (159) 49.3 (71) 0.418 20.0 (46) 23.9 (55) 90.0 (207) 39.1 (90) 12.2 (28) 6.1 (17)

(Link entfernt) Chi-Quadrat-Test nach Pearson; ^ Exakter Fisher-Test; (Link entfernt) Nicht in Gesamtheit der Naturheilmittel enthalten, da es sich nicht um Alternativmedizin handelt;  nicht gesammelt

Etwa ein Drittel der Teilnehmer erlebte, dass die Heilmittel für sie von Vorteil waren (35 %, n  = 79), und 42 % ( n  = 95) erlebten keine Veränderung durch die Naturheilmittel. Keiner erfuhr eine Verschlechterung seiner Symptome aufgrund der Mittel (Tabelle 4 ).

Fast die Hälfte der Teilnehmer (46 %, n  = 105) sammelte Informationen über Naturheilmittel aus dem Internet oder den Medien, während 28 % ( n  = 65) Informationen von Familie und Freunden suchten oder erhielten. Zwanzig Prozent ( n  = 45) erhielten Informationen von Gesundheitsdienstleistern und 7 % ( n  = 17) von Alternativmedizin-Anbietern. 18 % ( n  = 42) nutzten andere Quellen und 13 % ( n  = 29) holten sich keine Informationen. Insgesamt 21 % ( n  = 49) gaben die Anwendung von Naturheilmitteln ihrem Hausarzt bekannt, 17 % ( n  = 39) ihrem Onkologen, 6 % ( n  = 13) einer Krankenschwester; 11 % ( n  = 25) an einen Alternativmedizin-Anbieter, während 6 % ( n = 13) diskutierten die Anwendung mit anderen Gesundheitsdienstleistern. Mehr als die Hälfte der Anwender von Naturheilmitteln (55 %, n  = 127) haben ihre Verwendung keinem der oben genannten Anbieter offengelegt (Tabelle 4 ).

Praktiken zur Selbsthilfe

Von den 468 Teilnehmern beantworteten 437 die Fragen zu Selbsthilfepraktiken. Davon geben 58 % ( n = 253) an, eine oder mehrere der in Tabelle 6  aufgeführten Selbsthilfepraktiken genutzt zu haben . Mehr als eine Selbsthilfepraxis wurde von 66 % ( n  = 166) genutzt, mit einem Mittelwert von 2,2 genutzten Selbsthilfepraxen (Bereich 1–6). Fast die Hälfte der Teilnehmer (49 %, n  = 213) nutzte Entspannungstechniken , gefolgt von Meditation (29 %, n  = 127) und Yoga (28 %, n  = 122), hauptsächlich zur Steigerung der Lebensqualität (94 %, n  = 200, n  = 119 und n = 115 bzw.). Nur wenige Menschen erlebten Nebenwirkungen von Selbsthilfepraktiken (6 %, n  = 16, Tabelle 6 ), hauptsächlich von Entspannungstechniken ( n  = 11), Meditation  n =  8) und Yoga ( n  = 7). Die meisten Nebenwirkungen waren leicht oder mittelschwer, aber zwei wurden als schwerwiegend gemeldet, eine durch Yoga und eine durch Kunsttherapie . Die Mehrheit (81 %, n  = 204) fand die Praktiken hilfreich (Tabelle 4). Keiner erlebte eine Verschlechterung ihrer Symptome. Ein Drittel der Teilnehmer informierte sich über die Selbsthilfepraktiken bei Gesundheitsdienstleistern (38 %, n  = 97), gefolgt von Internet/Medien (34 %, n  = 87) und Freunden und Familie (29 %, n  = 72). Nur wenige erhielten Informationen von Alternativmedizin-Anbietern (6 %, n  = 16). Fünfzehn Prozent ( n  = 39) suchten oder erhielten keine Informationen über die angewandten Praktiken (Tabelle 4 ). In Bezug auf das Gespräch über Selbsthilfepraktiken mit Gesundheitsdienstleistern gaben 33 % ( n  = 83) an, mit ihrem Hausarzt darüber gesprochen zu haben, 25 % ( n  = 62) mit ihrem Onkologen, 16 % ( n  = 41) mit a Krankenschwester, 17% (n  = 42) mit einem Alternativmedizin-Anbieter, während 6 % ( n  = 15) die Praktiken mit anderen Gesundheitsdienstleistern besprochen hatten. 41 Prozent ( n  = 104) hatten mit keinem der oben genannten Anbieter darüber gesprochen (Tabelle 4 ).

Verwendungsgrund(e) (Mehrfachauswahl)
Gesamt Frauen Männer p -Wert Um Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern Zur Behandlung von Nebenwirkungen oder Spätfolgen von Krebs/Krebsbehandlungen Zur Stärkung des Körpers/Immunsystems Zur Steigerung der Lebensqualität, zur Bewältigung, Entspannung oder zum Wohlbefinden Andere Gründe Nebenwirkungen der Behandlung
% ( n ) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n)
Entspannung 48.7 (213) 55.8 (164) 34.3 (49)  < 0,001* 5.2 (11) 33.8 (72) 36.6 (78) 93.9 (200) 1.4 (3) 5.2 (11)
Meditation/Achtsamkeit 29.1 (127) 38.1 (112) 10.5 (15)  < 0,001* 7.1 (9) 38.6 (49) 39.4 (50) 93.7 (119) 4.7 (6) 5.5 (8)
Yoga 27.9 (122) 38.1 (112) 7.0 (10)  < 0,001* 4.1 (5) 45.1 (55) 57.4 (70) 94.3 (115) 5.7 (7) 5.7 (7)
Visualisierung 7.1 (31) 9.2 (27) 2.8 (4) 0.015* 9.6 (3) 22.6 (7) 35.5 (11) 93.5 (29) 9.7 (3) 6.5 (2)
Musiktherapie 5.0 (22) 4.4 (13) 6.3 (9) 0.410* 0.0 (0) 18.2 (4) 9.1 (2) 95.5 (21) 13.6 (3) 4.5 (1)
Tai-Chi / Qigong 4.1 (18) 5.4 (16) 1.4 (2) 0.046* 5.6 (1) 33.3 (6) 61.1 (11) 94.4 (17) 0.0 (0) 11.1 (2)
Kunsttherapie 2.3 (10) 3.4 (10) 0.0 (0) 0.035^ 0.0 (0) 30.0 (3) 20.0 (2) 90.0 (9) 20.0 (2) 1.0 (1)
Astrologie/Numerologie/Wahrsager 0.9 (4) 1.4 (4) 0.0 (0) 0.308^ 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0) 75.0 (3) 25.0 (1) 0.0 (0)
Andere Selbsthilfepraktiken (Link entfernt) 26.1 (114) 27.9 (82) 22.4 (32) 0.210*
Praktiken zur Selbsthilfe 57.9 (253) 66.3 (195) 40.6 (58) <0,001* 6.3 (16) 39.9 (101) 46.2 (117) 96.0 (243) 5.9 (15) 6.3 (16)

(Link entfernt) Chi-Quadrat-Test nach Pearson; ^ Exakter Fisher-Test; (Link entfernt) nicht in den allgemeinen Alternativmedizin-Selbsthilfepraktiken enthalten, da die Ungewissheit, dass es sich um Alternativmedizin handelt, nicht erhoben wird

Spezielle Diäten

Sehr wenige Teilnehmer (3 %, n  = 13) hatten spezielle Diäten verwendet, nur 5 Männer und 8 Frauen ( p  = 0,766). Es wurde über zwei verschiedene Diäten berichtet; Saftdiät (2 %, n  = 8) und Budwig-Diät (eine Diät, die aus einer speziellen lakto-vegetarischen Diät mit einer Mischung aus Öl und Protein besteht (Link entfernt), 1 %, n  = 6). Alle bis auf einen Teilnehmer hatten nur eine spezielle Diät verwendet (86 %), was zu einem Mittelwert von 1,1 verwendeten Diäten führte (Bereich 1–2). Diese Diäten wurden hauptsächlich zur Behandlung des Krebses oder zur Verhinderung seiner Ausbreitung (85 %, n  = 11) oder zur Stärkung des Körpers und des Immunsystems (77 %, n = 10). Zwei Personen erfuhren nach Anwendung der Diäten Verbesserungen, und bei niemandem kam es zu einer Verschlechterung ihrer Symptome (Tabelle 4 ). Bei 4 von 8 Teilnehmern (50 %) traten jedoch Nebenwirkungen der Saftdiät auf : 1 moderate und 3 leichte Nebenwirkungen wurden berichtet (Tabelle 7 ). Die meisten Teilnehmer, die spezielle Diäten verwendet hatten, fanden die Informationen über diese Diäten im Internet oder in den Medien (62 %, n  = 8), und 54 % hatten die Verwendung mit Gesundheitsdienstleistern besprochen, hauptsächlich ihrem Onkologen (39 % , n = 8). n  = 5, Tabelle 4 ).

Verwendungsgrund(e) (Mehrfachauswahl)
Gesamt Frauen Männer p-Wert Um Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern Zur Behandlung von Nebenwirkungen oder Spätfolgen von Krebs/Krebsbehandlungen Zur Stärkung des Körpers / Immunsystems Zur Steigerung der Lebensqualität, zur Bewältigung, Entspannung oder zum Wohlbefinden Andere Gründe Nebenwirkungen der Behandlung
% (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n)
Spezielle Diäten 2.9 (13) 2.7 (8) 3.4 (5) 0.766^ 84.6 (11) 38.4 (5) 76.9 (10) 38.4 (5) 0.0 (0) 30.8 (4)
  Saftdiät (Karotte, Rote Beete, Aprikose etc.) 1.8 (8) 1.7 (5) 2.0 (3) 0.723^ 62.5 (5) 50.0 (4) 87.5 (7) 50.0 (4) 0.0 (0) 50.0 (4)
  Breuss-Diät 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0)
  Budwig-Diät 1.3 (6) 1.3 (4) 1.4 (2) 1.000^ 100 (6) 16.6 (1) 66.7 (4) 16.6 (1) 0.0 (0) 0.0 (0)
  Gerson-Therapie 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0)
  Makrobiotische Ernährung 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0)
  Ornische Ernährung 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0)
Physische Aktivität 93.3 (405) 92.8 (270) 94.4 (135) 0.525* 8.9 (36) 44.9 (182) 73.6 (298) 91.6 (372) 8.9 (36) 11.4 (46)
  Spaziergänge in der Natur 84.3 (366) 84.9 (247) 83.2 (119) 0.591* 7.1 (26) 37.2 (136) 69.1 (253) 92.9 (340) 3.0 (11)
  Spaziergänge entlang der Straße 74.9 (325) 76.6 (222) 72.0 (103) 0.360* 5.5 (18) 35.7 (116) 64.9 (211) 78.8 (256) 5.5 (18)
  Fitnessstudio 42.4 (184) 43.0 (125) 41.3 (59) 0.737* 8.7 (16) 45.1 (83) 78.3 (144) 83.7 (154) 4.9 (9)
  Maßgeschneidertes Trainingsprogramm 41.5 (180) 45.4 (132) 33.6 (48) 0.016* 6.7 (12) 51.1 (92) 78.9 (142) 87.2 (157) 5.6 (10)
  Skifahren (Langlauf, Slalom) 26.3 (114) 26.5 (77) 25.9 (37) 0.848* 9.6 (11) 39.4 (45) 71.1 (81) 94.7 (108) 8.8 (10)
  Joggen/Laufen 21.2 (92) 21.0 (61) 21.7 (31) 0.836* 12.0 (11) 47.8 (44) 84.8 (78) 93.5 (86) 5.4 (5)
  Ballspiele (z. B. Fußball, Handball) 1.6 (7) 1.0 (3) 2.8 (4) 0.224^ 0.0 (0) 14.3 (1) 85.7 (6) 100 (7) 14.3 (1)
  Andere körperliche Aktivität 48.2 (209) 50.2 (146) 44.1 (63) 0.240*
Spirituelle Praktiken 30.4 (132) 32.3 (94) 26.6 (38) 0.267* 31.8 (42) 12.9 (17) 9.8 (13) 44.7 (59) 42.4 (56) 1.6 (2)
  Gebet für sich selbst 19.6 (85) 20.6 (60) 17.5 (25) 0.429* 16.5 (14) 8.2 (7) 9.4 (8) 55.3 (47) 42.4 (36)
  Von anderen gebetet 19.6 (85) 20.6 (60) 17.5 (25) 0.471* 42.4 (36) 16.5 (14) 8.2 (7) 25.9 (22) 37.6 (32)
  Teilnahme an religiösen Versammlungen 3.9 (17) 3.4 (10) 4.9 (7) 0.470* 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0) 76.5 (13) 35.3 (6)
  Kontakt mit religiösem Heiler 0.7 (3) 0.3 (1) 1.4 (2) 0.254^ 66.7 (2) 33.3 (1) 0.0 (0) 66.7 (2) 0.0 (0)
  Schamanismus 0.0 (0) 0.0 (0) 0.0 (0)
  Andere spirituelle Praktiken 3.2 (14) 3.1 (9) 3.5 (5) 0.782^

* Chi-Quadrat-Test nach Pearson; ^Fisher Exakter Test; nicht erhoben

Physische Aktivität

Die meisten Teilnehmer (93 %, n  = 405) waren körperlich aktiv, von denen 95 % ( n  = 383) an mehr als einer Aktivität mit durchschnittlich 3,6 verschiedenen körperlichen Aktivitäten (Bereich 1–7) beteiligt waren. Beweggründe für körperliche Aktivitäten waren meist die Steigerung der Lebensqualität, die Krankheitsbewältigung, Entspannung oder Verbesserung des Wohlbefindens (92 %, n  = 372) oder die Stärkung des Körpers und des Immunsystems (74 %, n  = 298). Die häufigsten Aktivitäten waren Spaziergänge (88 %, n  = 381), entweder in der Natur (84 %, n  = 366) oder entlang der Straße (75 %, n  = 325), aber auch Besuche im Fitnessstudio (42 %, n = 325). = 184) und maßgeschneiderte Trainingsprogramme (42 %, n  = 180) waren beliebte Aktivitäten (Tabelle 7 ). Die meisten Teilnehmer stellten fest, dass diese Aktivitäten ihre Gesundheit verbesserten (83 %, n  = 325, Tabelle 4 ). Einige (11 %, n  = 46, Tabelle 7 ) berichteten jedoch über Nebenwirkungen ihrer körperlichen Aktivität, meist mäßig ( n  = 23) und leicht ( n  = 22), aber auch eine ( n  = 1) schwerwiegend. Informationen über körperliche Aktivitäten wurden von Gesundheitsdienstleistern (39 %, n  = 158), Freunden und Familie (25 %, n  = 100) oder aus dem Internet oder den Medien (24 %,n  = 96). Nur 3 % ( n  = 12) erhielten von Alternativmedizin-Anbietern Informationen zu körperlichen Aktivitäten. 25 % ( n  = 100) haben weder Informationen über körperliche Aktivitäten erhalten noch nachgefragt (Tabelle 4 ). Die meisten Teilnehmer (67 %, n  = 271) besprachen ihre körperlichen Aktivitäten mit Gesundheitsdienstleistern, meist mit ihrem Hausarzt (42 %, n  = 167), Onkologen (29 %, n  = 118) oder mit einer Krankenschwester (15 % , n  = 60), aber auch bei anderen Gesundheitsdienstleistern (17 %, n  = 70). Non besprachen ihre körperlichen Aktivitäten mit Alternativmedizin-Anbietern (Tabelle 4 ).

Spirituelle Praktiken

Ein Drittel der Teilnehmer (30 %, n  = 132) gaben an, an spirituellen Praktiken teilgenommen zu haben, 40 % ( n  = 53) davon in mehr als einer Praxis mit einem Mittelwert von 1,5 verschiedenen spirituellen Praktiken (Bereich 1–4) . Das Gebet wurde am meisten praktiziert. Sie beteten selbst (20 %, n  = 85) oder wurden von anderen gebetet (20 %, n  = 85). Die Mehrheit betete zur Steigerung der Lebensqualität, zur Bewältigung, zur Entspannung, zur Steigerung des Wohlbefindens (45 %, n  = 59) oder aus anderen Gründen (42 %, n  = 56). Zwei Personen erlebten nachteilige Auswirkungen von spirituellen Praktiken (Gebet), eine mäßige und eine leichte (Tabelle 7 ). Insgesamt 29 % ( n = 37) berichteten von Verbesserungen durch diese spirituellen Praktiken, während 45 % ( n  = 58) von keiner Veränderung berichteten (Tabelle 4 ). Meistens suchten oder erhielten sie keine Informationen über ihre spirituellen Praktiken (44 %, n  = 58), aber 30 % ( n  = 39) erhielten Informationen von Familie oder Freunden. Einige suchten auch Informationen aus anderen Quellen (21 %, n  = 28). Die spirituellen Praktiken wurden überwiegend nicht mit Gesundheitsdienstleistern besprochen (89 %, n  = 117, Tabelle 4 ).

Verwendung von Alternativmedizin gemäß dem NAFCAM-Modell zur Meldung von Alternativmedizin

Als der berichtete Alternativmedizin-Konsum an das NAFCAM-Modell zur Meldung von Alternativmedizin angepasst wurde, stellten wir fest, dass 33 % ( n  = 143) über Alternativmedizin auf Stufe 2 berichteten, 79 % auf Stufe 3 und 4 ( n  = 346 bzw. 347), 96 % ( n  = 421) auf Level 5 und 97 % ( n  = 424) auf Level 6. Alternativmedizin wurde häufiger von Frauen als von Männern auf Alternativmedizin Level 2–4 verwendet. Für die Alternativmedizin-Stufen 5 und 6 wurden keine geschlechtsspezifischen Unterschiede gefunden (Tabelle 8 ).

Verwendungsgrund(e) (Mehrfachauswahl)
Gesamt Frauen Männer p -Wert* Um Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern Zur Behandlung von Nebenwirkungen oder Spätfolgen von Krebs/Krebsbehandlungen Zur Stärkung des Körpers / Immunsystems Zur Steigerung von Lebensqualität, Bewältigung, Entspannung oder Wohlbefinden Andere Gründe Nebenwirkungen
% (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n) % (n)
Alternativmedizin-Ebene 2 32.8 (143) 38.9 (114) 20.3 (29) <0,001 7 (10) 59.4 (85) 30.1 (43) 63.6 (91) 9.1 (13) 7.7 (11) 12906 2022 3606 Figa HTML Naturheilkunde
Alternativmedizin-Stufe 3 78.8 (346) 83.1 (246) 69.9 (100) 0.002 15.9 (55) 48.0 (166) 73.1 (253) 79.2 (274) 13.6 (47) 9.0 (31)
Alternativmedizin-Stufe 4 79.0 (347) 83.1 (246) 70.6 (101) 0.003 16.4 (57) 48.1 (167) 73.2 (254) 79.3 (275) 13.5 (47) 9.8 (34)
Alternativmedizin-Level 5 96.1 (421) 96.6 (285) 95.1 (136) 0.444 16.9 (71) 55.8 (235) 82.7 (348) 93.8 (395) 16.2 (68) 15.2 (64)
Alternativmedizin-Level 6 96.8 (424) 96.9 (286) 96.5 (138) 0.804 23.6 (100) 56.6 (240) 82.3 (349) 93.6 (397) 25.7 (109) 15.1 (64)

*Chi-Quadrat-Test nach Pearson; Alternativmedizin-Stufe 2: Ein oder mehrere Besuche bei Alternativmedizin-Anbietern; Alternativmedizin Level 3: Alternativmedizin Level 2 und/oder Anwendung von Naturheilmitteln und Selbsthilfepraktiken; Alternativmedizin Stufe 4: Alternativmedizin Stufe 3 und/oder von speziellen Diäten; Alternativmedizin-Stufe 5: Alternativmedizin-Stufe 4 und/oder körperliche Aktivität; Alternativmedizin-Stufe 6: Alternativmedizin-Stufe 5 und/oder Anwendung spiritueller Praktiken

Der häufigste Grund für den Einsatz von Alternativmedizin war die Verbesserung der Lebensqualität für alle Ebenen von Alternativmedizin (79 % – 94 %). Die höchste Verwendung von Alternativmedizin zur Behandlung des Krebses oder zur Verhinderung seiner Ausbreitung wurde auf Stufe 6 gefunden, wo spirituelle Praktiken hinzugefügt wurden (Tabellen  7 und 8 ). Die Nebenwirkungen waren auf allen Ebenen gering (8 %–15 %), am höchsten auf Ebene 5, wo körperliche Aktivität zu Besuchen bei Alternativmedizin-Anbietern, der Verwendung natürlicher Heilmittel, Selbsthilfepraktiken und speziellen Diäten hinzukam (Tabelle 7 ).

Diskussion

Hauptergebnisse

Ein großer Anteil der in dieser Umfrage eingeschlossenen Krebspatienten (79 %) hatte Alternativmedizin verwendet (Level 3); 33 % hatten Alternativmedizin-Anbieter gesehen, 52 % hatten natürliche Heilmittel verwendet, während 58 % Selbsthilfepraktiken in Anspruch genommen hatten. Die Krebspatienten nutzten die verschiedenen Alternativmedizin-Modalitäten vor allem zur Steigerung der Lebensqualität, zur Bewältigung der Krebserkrankung oder zur Entspannung/Wohlbefinden (64 %–94 %). Die Teilnehmer zeigten eine hohe Zufriedenheit mit Besuchen bei Alternativmedizin-Anbietern und Selbsthilfepraxen in Bezug auf die Verbesserung der Symptome (87 % bzw. 81 %). jedoch nicht in gleichem Maße für die Anwendung von Naturheilmitteln (35 %). Nur wenige berichteten über Nebenwirkungen ihrer Alternativmedizin-Behandlungen (9 %). Viele Benutzer hatten mehrere Gründe/Motive für die Verwendung einer Alternativmedizin-Modalität. Für Informationen zu Alternativmedizin-Modalitäten suchten die Teilnehmer am häufigsten im Internet nach Naturheilmitteln (45 %), während Gesundheitsdienstleister konsultiert wurden, um Informationen zu anbieterbasierten Alternativmedizin-Therapien (43 %) und Selbsthilfepraktiken (38 %) zu erhalten. Insgesamt 41 % besprachen ihre Anwendung von Alternativmedizin nicht mit einem Arzt.

Übereinstimmungen und Meinungsverschiedenheiten mit anderen Studien

Die Prävalenz der Alternativmedizin-Nutzung auf Stufe 3 (Alternativmedizin-Anbieter, Naturheilmittel und/oder Selbsthilfepraxen) bei norwegischen Krebspatienten, die in dieser Studie festgestellt wurde, war höher als zuvor bei Krebspatienten in Skandinavien im Allgemeinen (36 %) (Link entfernt) und in mehreren nordischen Studien (Link entfernt) . Eine schwedische Studie ergab, dass 26 % der Krebspatienten Alternativmedizin auf Stufe 4 (Link entfernt) nach der Krebsdiagnose angewendet hatten. Eine dänische Studie bei Brustkrebspatientinnen berichtete von 50 % der Anwendung von Alternativmedizin (Link entfernt), während eine dänische Studie bei Darmkrebspatienten von 49 % berichtete, beide auf Stufe 3 (Link entfernt).. Eine frühere norwegische Studie bei Krebspatienten fand 33 % Anwendung von Alternativmedizin auf Stufe 3, alle drei Studien (die beiden dänischen und die vorherige norwegische Studie) innerhalb eines Zeitrahmens von 12 Monaten (Link entfernt). Es war auch höher als in Studien aus Europa (30 %) (Link entfernt), Nordamerika (46 %), Australien/Neuseeland (40 %) (Link entfernt) und in einer kürzlich durchgeführten weltweiten systematischen Übersichtsarbeit (51 %) festgestellt wurde. (Link entfernt). Ein Grund für diese Diskrepanz in der Prävalenz könnte die große Anzahl von Alternativmedizin-Modalitäten sein, die in unserer Studie angegeben wurden. Die angegebenen Modalitäten dienten den Teilnehmern als Erinnerung und informierten sie darüber, wie Alternativmedizin zu definieren ist. Die in unserer Studie berichtete Alternativmedizin-Nutzung steht im Einklang mit Ergebnissen aus anderen Studien mit gleich spezifizierten Fragebögen, wie z. Es ist bekannt, dass Brustkrebspatientinnen Alternativmedizin häufiger anwenden als Patienten mit anderen Krebsdiagnosen (Link entfernt).. Dieser Faktor könnte auch zur hohen Prävalenz der Alternativmedizin-Nutzung in unserer Studie beitragen, da 39 % der Teilnehmerinnen an Brustkrebs litten. Auch der hohe Prozentsatz von Frauen mittleren Alters mit Universitätsabschluss in der Studie kann zu der hohen Anzahl von Teilnehmern beigetragen haben, die angaben, Alternativmedizin verwendet zu haben, da sowohl weibliches Geschlecht, höhere Bildung als auch junges bis mittleres Alter eine Alternativmedizin-Nutzung vorhersagen . Die Kategorie „Zeit seit der Diagnose“ könnte auch die hohe Prävalenz des Konsums in unserer Studie beeinflussen, da wir Antworten von Teilnehmern einschlossen, bei denen vor vielen Jahren Krebs diagnostiziert worden war. Mehrere der oben genannten Studien berichteten über die Verwendung von Alternativmedizin innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten oder während einer Krebsbehandlung, während wir nach der Verwendung seit der Krebsdiagnose fragten.

Die Tatsache, dass die Studie 1½ Jahre nach Beginn der COVID-19-Pandemie durchgeführt wurde, könnte die Ergebnisse ebenfalls beeinflusst haben, da die Menschen während der Pandemie anscheinend mehr Alternativmedizin verwenden als zuvor, insbesondere selbst verabreichte Modalitäten wie Selbsthilfetechniken und natürliche Heilmittel (Link entfernt) . Dies steht im Einklang mit dieser vorliegenden Studie, in der selbst verabreichte Modalitäten am häufigsten verwendet wurden. Die hohe Nutzung selbstverabreichter Modalitäten steht im Einklang mit Erkenntnissen aus anderen Studien (Link entfernt), in denen Naturheilmittel häufig verwendet wurden (Link entfernt).. Die am häufigsten verwendete selbst angewendete Modalität in der vorliegenden Studie war die Entspannungstherapie (49 %), was die berichteten Hauptgründe für die allgemeine Alternativmedizin-Nutzung zur Steigerung der Lebensqualität, Bewältigung, Entspannung und Verbesserung des Wohlbefindens widerspiegelt. Diese Gründe für den Alternativmedizin-Einsatz stimmen mit den Ergebnissen der schwedischen Studie überein (Link entfernt), wo der Hauptgrund für den Alternativmedizin-Einsatz die Steigerung des Wohlbefindens war. Untersuchungen zufolge (Link entfernt) kann Stress Krebspatienten und ihre Immunantwort negativ beeinflussen und möglicherweise die Entwicklung und den Verlauf der Krankheit beeinträchtigen. Entspannungstherapien haben sich als vorteilhaft erwiesen, um Stress bei Krebspatienten zu reduzieren (Link entfernt).

Die am zweithäufigsten verwendete Alternativmedizin-Modalität in dieser Studie waren Omega-3-, -6- oder -9-Fettsäuren (31 %). Der Zusammenhang zwischen Omega-3-, -6- oder -9-Fettsäuren und dem Krebsrisiko ist unklar (Link entfernt).. Wir fanden; jedoch, dass die Teilnehmer diese Fettsäuren (91%) zur Stärkung des Körpers und des Immunsystems nutzten. Nur 8 % verwendeten es, um den Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern. 26 Prozent nutzten es zur Steigerung der Lebensqualität. Dies galt insbesondere für die Teilnehmer, die als Folge ihrer Krebserkrankung an Depressionen und Angstzuständen litten. Depressionen beeinträchtigen die Lebensqualität von etwa 20 % der Krebspatienten und Antidepressiva sind neben verschiedenen psychotherapeutischen Interventionen die am besten etablierte Behandlung von Depressionen bei Krebs. Viele Patienten erleben; Nebenwirkungen von Antidepressiva (Link entfernt) bei gleichzeitig eingeschränktem Zugang zu psychotherapeutischen Interventionen (Link entfernt).. Daher wird für die Behandlung von Depressionen bei Krebspatienten eine zugängliche Intervention mit weniger Nebenwirkungen benötigt. Psychiatrische Studien untersuchten den Zusammenhang zwischen Depression und Omega-3-Fettsäure als mögliche komplementäre und gut verträgliche Intervention für Krebspatienten, die an Depressionen leiden (Link entfernt). Mehrere Metaanalysen haben positive Ergebnisse für Omega-3-Fettsäuren bei der Behandlung von Depressionen berichtet (Link entfernt), obwohl ein Cochrane-Review zu dem Schluss kam, dass die Gesamtergebnisse nicht einhellig positiv sind (Link entfernt).

Obwohl die Mehrheit der Anwender Naturheilmittel nicht mit der Absicht verwendet, Krebs zu behandeln oder zu verhindern, ist es interessant festzustellen, dass die Verwendung einiger dieser spezifischen Heilmittel (z. B. Omega-3, 6, 9, Ingwer, grüner Tee und Knoblauch ) werden bemerkenswert häufiger verwendet als kürzlich von unserer Forschungsgruppe in einer allgemeinbevölkerungsbasierten Studie unter Verwendung des I-CAM-Q-Fragebogens berichtet wurde (Link entfernt). Diese höhere Nutzung bei Personen mit Krebs oder mit einer Krebsanamnese im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung bestätigt den besonderen Bedarf an guten Informations- und Kommunikationsstrategien von Alternativmedizin im Kontext der Krebsbehandlung (Link entfernt).

Die am häufigsten verwendeten Modalitäten zur Behandlung von Krebs/Verhinderung seiner Ausbreitung waren Kurkuma/Curcumin (n = 20), Ingwer (n = 13) und grüner Tee (n = 13). Die Minderheit der Teilnehmer; wandten jedoch diese Modalitäten an, was zu einer Gesamtnutzung von Alternativmedizin (Stufe 3) von 16 % (n = 55) führte, um den Krebs zu behandeln oder seine Ausbreitung zu verhindern. Dies ist etwas weniger als in einer kürzlich durchgeführten systematischen Übersichtsarbeit festgestellt wurde, in der die Behandlung oder Heilung von Krebs als der häufigste Grund für die Anwendung von Alternativmedizin festgestellt wurde. Ein Grund für diese Diskrepanz könnte die Rechtslage in Norwegen sein, wo Alternativmedizin-Anbieter die Krebserkrankung nicht behandeln dürfen, es sei denn, dies geschieht in Absprache mit dem Arzt des Patienten oder es steht keine kurative oder palliative Behandlung für den Patienten zur Verfügung (Link entfernt). Ansonsten ist den Alternativmedizin-Anbietern nur eine Behandlung erlaubt, die darauf abzielt, Krankheitsfolgen oder behandlungsbedingte Nebenwirkungen zu bewältigen oder das körpereigene Immunsystem und seine Selbstheilungskräfte zu stärken (Link entfernt).

Unsere Feststellung, dass weibliche Krebspatienten mehr Alternativmedizin auf den Stufen 2–4 verwenden, steht im Einklang mit der Mehrheit anderer Studien, sowohl national (Link entfernt) als auch international (Link entfernt). Frauen nehmen im Allgemeinen Gesundheitsdienste häufiger in Anspruch als Männer (Link entfernt), berichten jedoch, dass sie innerhalb der konventionellen Gesundheitsversorgung mehr unerfüllte Gesundheitsversorgungsbedürfnisse haben als Männer (Link entfernt). Dies könnte der Grund dafür sein, dass Frauen sich in höherem Maße für Alternativmedizin entscheiden als Männer (Link entfernt).

Information

Im Gegensatz zu früheren Befunden, die zeigen, dass sich Alternativmedizin-Nutzer vor allem im Internet, in den Medien und im Freundes- und Familienkreis über Alternativmedizin-Modalitäten informieren (Link entfernt); Die Hälfte der Alternativmedizin-Benutzer (auf Stufe 3) in der vorliegenden Studie erhalten Informationen über Alternativmedizin von Gesundheitsdienstleistern, Internet und Medien (47 %) sowie Familie und Freunden (39 %). Diese Ergebnisse bestätigen frühere Studien, die berichten, dass Patienten es vorziehen, Informationen über Alternativmedizin von ihren Gesundheitsdienstleistern zu erhalten (Link entfernt). Die Ergebnisse stimmen auch mit früheren Ergebnissen überein, die zeigen, dass 50 % der Ärzte und 57 % der Pflegekräfte in der Krebsbehandlung nach evidenzbasierten Informationen über Alternativmedizin suchen (Link entfernt), vermutlich um sie an Patienten weiterzugeben. Die Informationen wurden dem Patienten möglicherweise auf Anfrage zur Verfügung gestellt, als er über seine Alternativmedizin-Nutzung sprach, und wurden nicht unbedingt routinemäßig angeboten. Krebspatienten benötigen Informationen über Sicherheit und Wirksamkeit aus vertrauenswürdigen Quellen und würden ein krankenhausbasiertes Alternativmedizin-Schulungsprogramm begrüßen (Link entfernt). Die Mehrheit der Ärzte (89 %) und Krankenpfleger (88 %) in der Krebsversorgung in Norwegen geben an, dass sie mit der Beantwortung von Fragen zu Alternativmedizin mäßig oder sehr zufrieden sind (Link entfernt). NAFCAM hat den gemeldeten Informationsbedarf nicht nur erkannt, sondern sich auch mit der Veröffentlichung einer Fachdatenbank mit evidenzbasierten Informationen zu Alternativmedizin bei Krebs für Gesundheitsdienstleister in englischer Sprache (Link entfernt) sowie Patientenversionen auf seiner Website in norwegischer Sprache (Link entfernt) befasst.62. Darüber hinaus führten NAFCAM und die NCS 16 öffentliche Thementreffen im ganzen Land durch, und es wurde eine digitale Toolbox für Gesundheitsdienstleister zu Alternativmedizin erstellt (Link entfernt).

Kommunikation

Trotz der Tatsache, dass nur 31 % der norwegischen Ärzte in der Krebsbehandlung ihre Patienten regelmäßig nach ihrer Alternativmedizin-Nutzung fragen (Link entfernt), diskutierten mehr als die Hälfte der Alternativmedizin-Anwender (59 %, Stufe 3) in dieser Studie eine oder mehrere der folgenden die von ihnen verwendeten Modalitäten mit einem Arzt, entweder ihrem Hausarzt (49 %) oder ihrem Onkologen (36 %). Dies steht im Einklang mit einer systematischen Übersichtsarbeit, die Geheimhaltungsraten von 20–77 % mit einem Durchschnitt von 40–50 % basierend auf 21 internationalen Studien (Link entfernt) und einer früheren norwegischen Studie mit Krebspatienten unter Chemotherapie, die Geheimhaltungsraten berichteten von 28–54 % (Link entfernt). Während die Offenlegungsrate in der vorliegenden norwegischen Studie gut mit international berichteten Studien übereinstimmte, war die Offenlegungsrate höher als in Studien, die in anderen skandinavischen Ländern durchgeführt wurden (Link entfernt), jedoch niedriger als in einer amerikanischen Studie Brustkrebspatientinnen (Offenlegungsraten von 71-85 %) (Link entfernt). Gründe für die Offenlegung oder Nichtoffenlegung der Alternativmedizin-Nutzung können vielfältig sein.

Die höhere Offenlegungsrate in der vorliegenden Studie im Vergleich zu einer schwedischen Studie (Offenlegungsrate von 33 %) (Link entfernt) und einer dänischen Studie mit Darmkrebspatienten (Offenlegungsrate von 49 %) könnte auf den etwas höheren Anteil an Ärztinnen zurückzuführen sein Norwegen (54 %) (Link entfernt) im Vergleich zu Schweden (44 %) (Link entfernt) und Dänemark (51 %) (Link entfernt), da berichtet wurde, dass Ärztinnen häufiger über die Anwendung von Alternativmedizin bei ihren Patienten sprechen als ihre männlichen Kollegen (Link entfernt) . Im Allgemeinen scheinen Ärztinnen den Patienten mehr patientenzentrierte Beratungen anzubieten (Link entfernt) und verbringen mehr Zeit mit ihren Patienten (Link entfernt), was den Patienten mehr Zeit gibt, das Thema selbst anzusprechen. Obwohl die Gleichstellung der Geschlechter in allen skandinavischen Ländern hoch ist, ist der Anteil an Ärztinnen in Norwegen am höchsten (Link entfernt). Darüber hinaus wurde in der aktuellen Studie nach einer breiten Palette von Alternativmedizin-Modalitäten gefragt, und die Mehrheit der Teilnehmer (75 %) verwendete mehr als eine Alternativmedizin-Modalität (Bereich 1–17) mit jeweils durchschnittlich 3,8 Modalitäten. Benutzer haben möglicherweise nur die Verwendung einer der Modalitäten statt aller Modalitäten diskutiert, was möglicherweise nicht zu einem breiteren Spektrum von Alternativmedizin-Modalitäten geführt  hat mit Ärzten diskutiert, als die Offenlegungsrate von 59 % vermuten lässt. Die Offenlegung von Naturheilmitteln war besonders gering, da nur 30 % angaben, eine solche Verwendung mit einem Arzt zu besprechen. Dies steht im Einklang mit früheren Erkenntnissen, die zeigen, dass die Offenlegung der Alternativmedizin-Nutzung gegenüber medizinischen Anbietern für die Selbstversorgung geringer ist als bei anbieterbasierter Alternativmedizin (Link entfernt). Der Grund für die besonders niedrige Offenlegungsrate bei Naturheilmitteln könnte darin liegen, dass Ärzte häufig von einer solchen Anwendung abraten (Link entfernt), weil das potenzielle Risiko von Wechselwirkungen mit konventionellen Krebsbehandlungen bei diesen Mitteln am höchsten ist.

Die in der vorliegenden Studie berichteten niedrigeren Offenlegungsraten im Vergleich zu denen in der US-Studie bei Brustkrebspatientinnen (Offenlegungsraten von 71–85 %) (Link entfernt) könnten darauf zurückzuführen sein, dass Frauen im Allgemeinen eher ihre Verwendung offenlegen Alternativmedizin (Link entfernt) und Unterschiede in der Konsultationspraxis zwischen Norwegen und den USA. Während integrative Onkologie in den USA weiter verbreitet ist, wo auch evidenzbasierte Leitlinien für integrative Onkologie verfügbar sind (Link entfernt), wird sie in Norwegen selten praktiziert (Link entfernt). Patienten in Norwegen neigen daher dazu, Alternativmedizin und konventionelle Versorgung parallel durchzuführen (Link entfernt). Dies könnte zu einer Beratungspraxis beigetragen haben, in der die Kommunikation über die Verwendung von Alternativmedizin durch den Patienten keinen natürlichen Platz hat, was zu niedrigeren Offenlegungsraten im Vergleich zu den in der US-Studie berichteten führte (Link entfernt).

Viele Patienten geben ihre Alternativmedizin-Nutzung nicht offen, weil sie nicht gefragt werden oder denken, dass dies für die medizinischen Anbieter keine Relevanz hat (Link entfernt), während andere Angst haben, stigmatisiert zu werden, wenn sie ihre Alternativmedizin-Nutzung offenlegen (Link entfernt). , 82, 83. Die Offenlegung wird durch die Art der Patienten-Arzt-Kommunikation und den Glauben an die Unterstützung der Alternativmedizin-Nutzung beeinflusst (Link entfernt). In einigen Ländern kann auch die Rechtslage Einfluss haben. In Norwegen ist es Alternativmedizin-Anbietern, wie oben erwähnt, nur erlaubt, Krebspatienten zu dem alleinigen Zweck zu behandeln, Nebenwirkungen von Krebs und Krebsbehandlung zu bewältigen oder das Immunsystem und die Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung zu unterstützen, es sei denn, die Behandlung wird durchgeführt Zusammenarbeit mit dem Arzt des Patienten, die selten ist (Link entfernt). Dies kann dazu geführt haben, dass die Provider-basierte Alternativmedizin-Behandlung nicht offengelegt wurde. Das ist nicht; Dies trifft jedoch auf die Mehrheit der Teilnehmer zu, da nur 7 % eine anbieterbasierte Alternativmedizin-Behandlung angaben, die darauf abzielt, Krebs zu behandeln und seine Ausbreitung zu verhindern.

In Anbetracht der hohen Prävalenz der Alternativmedizin-Nutzung und der niedrigen Offenlegungsraten ist es von größter Bedeutung, die Gesundheitskompetenz der Patienten zu fördern. Onkologische Leistungserbringer geben mangelndes Wissen als den häufigsten Grund dafür an, Patienten nicht nach ihrer Anwendung von Alternativmedizin zu fragen (Link entfernt). Um die Offenlegungsraten zu erhöhen und die Qualität der Kommunikation über Alternativmedizin zu verbessern, wurden in einer kürzlich durchgeführten Überprüfung und Leitlinien für die klinische Praxis sieben Empfehlungen für die klinische Praxis vorgeschlagen (Link entfernt).

Stärken und Grenzen der Studie

Die Hauptstärken der Studie sind die ziemlich hohe Rücklaufquote, die angemessene Studienstärke, die breite Palette von Krebslokalisationen und -diagnosen, eine Altersverteilung ähnlich der erwachsener Krebsüberlebender in Norwegen und die geografische Verteilung der Teilnehmer, die alle Teile Norwegens repräsentieren. ländlich wie städtisch. Diese Studie wurde nicht in einem Krankenhaus durchgeführt und ist daher nicht auf Patienten beschränkt, die derzeit eine konventionelle Krebsbehandlung erhalten. Das Studium muss; jedoch im Lichte einiger Einschränkungen verstanden werden. Die Haupteinschränkung der Studie besteht darin, dass die Mitglieder des NCS-Benutzerpanels die gesamte Krebspopulation in Norwegen nicht vollständig repräsentieren. Zum Beispiel gab es in Bezug auf das Geschlecht mehr weibliche Teilnehmer an der Umfrage als weibliche Krebspatienten im Allgemeinen (67 % vs. 46 %). Dieser Bias wurde durch die teilweise Darstellung geschlechtsspezifischer Daten gelöst. Eine weitere Einschränkung war, dass alle Gruppen eine Option „Andere Therapien“ hatten, ohne nach Angaben zu fragen. Diese Optionen wurden von den Analysen ausgeschlossen, da wir nicht feststellen konnten, ob es sich um Alternativmedizin handelte oder nicht. Dies trug andererseits zu einer möglichen Untererfassung von Alternativmedizin-Anwendern bei.

Implikation der Ergebnisse

Der hohe Einsatz von Alternativmedizin bei norwegischen Krebspatienten hat mehrere Implikationen. Erstens sollten Gesundheitsdienstleister Krebspatienten routinemäßig nach ihrer Alternativmedizin-Nutzung befragen. Viele Patienten verwenden Kräuter und andere natürliche Heilmittel, die jedoch mit der herkömmlichen Krebsbehandlung interagieren können. Ingwer (verwendet von 20 %), grüner Tee (verwendet von 17 %) und Kurkuma/Curcumin (verwendet von 11 %) sind Beispiele für Kräuter, die Krebs und die Krebsbehandlung beeinflussen können (Link entfernt). Das Risiko unerwünschter Wechselwirkungen steigt, wenn Patienten eine solche Anwendung nicht mit ihrem Onkologen besprechen, was nur 17 % der Anwender von Naturheilmitteln in dieser Studie taten.

Zweitens besteht angesichts der Tatsache, dass viele Alternativmedizin-Produkte frei verkäuflich oder über das Internet erhältlich sind und viele Patienten Selbstversorgungspraxen wählen, auch ein besonderer Bedarf an verbesserter Gesundheitskompetenz bei Krebspatienten. Es ist wichtig, dass Patienten gesundheitsbezogene Informationen verstehen und fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen können, wozu auch Gespräche mit ihren Krebsärzten gehören. NAFCAM und NCS haben eng zusammengearbeitet, um Krebspatienten solche Informationen bereitzustellen, indem sie Informationsworkshops mit regionalen Krebsgruppen organisierten, Patienteninformationen und allgemeine Hilfsmittel zum Verständnis von Sicherheitsfragen veröffentlichten (Link entfernt) und werden dieses neue Wissen in Zukunft umsetzen Informationen zum Patienten.

Drittens werden die Erkenntnisse aus dieser Studie in die Lehre von Gesundheitsdienstleistern und Studenten sowie in die Information von Patienten und Angehörigen über verschiedene Kanäle einfließen. Die Ergebnisse könnten auch für die Advocacy-Arbeit relevant sein, zB über Beratungsbeiträge und die Strategie zur Steigerung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung (Link entfernt).

Schließlich sollten Onkologen auch auf den ungedeckten Bedarf der Patienten an einer unterstützenden Alternativmedizin-Behandlung zur Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens sowie auf ihren Wunsch reagieren, aktiv zur Behandlung beizutragen. Die in dieser Studie berichtete hohe Zufriedenheit mit mehreren Alternativmedizin-Modalitäten zur Steigerung der Lebensqualität könnte zur Verbesserung der Patienteninformation über solche Modalitäten genutzt werden, da frühere Studien gezeigt haben, dass Patienten solche Informationen schätzen und sie lieber von Gesundheitsdienstleistern erhalten (Link entfernt).

Fazit

Vier von fünf Teilnehmern dieser Studie verwendeten Alternativmedizin mit hoher Zufriedenheit und geringen Nebenwirkungsraten. Die Hauptgründe für den Einsatz von Alternativmedizin waren die Steigerung der Lebensqualität, der Bewältigung, der Entspannung oder des Wohlbefindens, gefolgt von der Stärkung des Körpers und des Immunsystems . In Anbetracht der hohen Prävalenzzahlen ist die Bereitstellung zuverlässiger Informationen, die das Wissen der Gesundheitsdienstleister und die Gesundheitskompetenz der Patienten unterstützen, sowie die Kommunikation über Nutzen und Schaden solcher Behandlungen von entscheidender Bedeutung. Die Zusammenarbeit zwischen NCS und NAFCAM ist ein Beispiel dafür, wie diese Probleme angegangen werden können.

Verfügbarkeit von Daten und Materialien

Der Datensatz, auf dem diese Arbeit basiert, wurde in keinem Repositorium hinterlegt. Alle Datensätze und Materialien sind auf angemessene Anfrage beim korrespondierenden Autor erhältlich. Antragsteller für Daten müssen jedoch bereit sein, die norwegischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Verweise

  1. Krebs in Norwegen 2020 https://healthtalkweb.s3.amazonaws.com/documents/Cancer_in_Norway_2020.pdf

  2. Komplementär- und Alternativmedizin (Link entfernt)

  3. Liebesdaten. Gesetz Nr. 64 vom 27. Juni 2003 über die alternative Behandlung von Krankheit, Krankheit usw. (Link entfernt) .

  4. Kristoffersen AE, Fonnebo V, Norheim AJ. Inanspruchnahme von Komplementär- und Alternativmedizin bei Patienten: Einstufungskriterien bestimmen die Inanspruchnahme. J Altern Komplement Med. 2008;14(8):911–9.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  5. Kristoffersen AE, Quandt SA, Stub T. Verwendung von Komplementär- und Alternativmedizin in Norwegen: eine Querschnittserhebung mit einer modifizierten norwegischen Version des internationalen Fragebogens zur Messung der Verwendung von Komplementär- und Alternativmedizin (I-CAM-QN). BMC Komplementärmedizin und Therapien. 2021;21(1):1–12.

    Artikel | (Link entfernt)

  6. Risberg T, Lund E, Wist E, Kaasa S, Wilsgaard T. Verwendung einer nicht nachgewiesenen Therapie bei Krebspatienten: eine 5-Jahres-Follow-up-Studie. J Clin Oncol. 1998;16(1):6–12.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  7. Kristoffersen AE, Stub T, Broderstad AR, Hansen AH. Verwendung traditioneller und komplementärer Medizin bei norwegischen Krebspatienten in der siebten Umfrage der Tromso-Studie. BMC-Ergänzung Altern Med. 2019;19(1):341.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  8. Wode K, Henriksson R, Sharp L, Stoltenberg A, Hok Nordberg J. Verwendung von Komplementär- und Alternativmedizin bei Krebspatienten in Schweden: eine Querschnittsstudie. BMC-Ergänzung Altern Med. 2019;19(1):62.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  9. Horneber M, Bueschel G, Dennert G, Less D, Ritter E, Zwahlen M. Wie viele Krebspatienten Komplementär- und Alternativmedizin anwenden: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Integr. Krebs Ther. 2012;11(3):187–203.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  10. Keene MR, Heslop IM, Sabesan SS, Glass BD. Anwendung von Komplementär- und Alternativmedizin bei Krebs: Eine systematische Überprüfung. Ergänzen Sie Ther Clin Pract. 2019;35:33–47.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  11. T. Risberg, A. Vickers, RM Bremnes, EA Wist, S. Kaasa, BR Cassileth. Sagt der Einsatz alternativer Medizin das Überleben von Krebs voraus? Eur J Krebs. 2003;39(3):372–7.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  12. A. Molassiotis, P. Fernadez-Ortega, D. Pud, G. Ozden, JA Scott, V. Panteli, A. Margulies, M. Browall, M. Magri, S. Selvekerova et al. Verwendung von Komplementär- und Alternativmedizin bei Krebspatienten: eine europäische Umfrage. Ann Oncol. 2005;16(4):655–63.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  13. Langas-Larsen A, Salamonsen A, Kristoffersen AE, Hamran T, Evjen B, Stub T. „Wir besitzen die Krankheit“: eine qualitative Studie über Netzwerke in zwei Gemeinden mit gemischter Ethnizität in Nordnorwegen. Int J Zirkumpolare Gesundheit. 2018;77(1):1438572.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  14. Kemppainen LM, Kemppainen TT, Reippainen JA, Salmenniemi ST, Vuolanto PH. Einsatz von Komplementär- und Alternativmedizin in Europa: Gesundheitsbezogene und soziodemografische Determinanten. Scand J Öffentliche Gesundheit. 2018;46(4):448–55.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  15. Nakandi KS, Mora D, Stub T, Kristoffersen AE. Herkömmliche Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten bei Krebsüberlebenden, die traditionelle und ergänzende Anbieter in der Tromsø-Studie besuchen: Eine Querschnittsstudie. BMC Health Serv Res. 2022;22(11):53.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  16. Jacobsen R, Fonnebo VM, Foss N, Kristoffersen AE. Einsatz von Komplementär- und Alternativmedizin in norwegischen Krankenhäusern. BMC-Ergänzung Altern Med. 2015;15:275.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  17. T. Risberg, A. Kolstad, Y. Bremnes, H. Holte, EA Wist, O. Mella, O. Klepp, T. Wilsgaard, BR. Cassileth. Kenntnisse und Einstellungen zu komplementären und alternativen Therapien; eine nationale multizentrische Studie von Onkologen in Norwegen. Eur J Krebs. 2004;40(4):529–35.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  18. Stub T, Quandt SA, Arcury TA, Sandberg JC, Kristoffersen AE. Einstellungen und Wissen über direkte und indirekte Risiken bei konventionellen und komplementären Gesundheitsdienstleistern in der Krebsbehandlung. BMC-Ergänzung Altern Med. 2018;18(1):44.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  19. Kolstad A., Risberg T., Bremnes Y., Wilsgaard T., Holte H., Klepp O., Mella O., Wist E. Einsatz komplementärer und alternativer Therapien: eine nationale multizentrische Studie von onkologischen Gesundheitsfachkräften in Norwegen. Support-Care-Krebs. 2004;12(5):312–8.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  20. T Stub, SA Quandt, TA Arcury, JC Sandberg, AE Kristoffersen, F Musial, A Salamonsen. BMC-Ergänzung Altern Med. 2016;16(1):1–14.

    Artikel | (Link entfernt)

  21. Salamonsen A. Arzt-Patienten-Kommunikation und die Wahl alternativer Therapien von Krebspatienten als Ergänzung oder Alternative zur konventionellen Versorgung. Scand J Caring Sci. 2013;27(1):70–6.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  22. Krogstad T, Nguyen M, Widing E, Toverud EL. Bruk av naturpreparater og kosttilskudd hos kreftsyke barn i Norge. Tidssr Nor Lægeforen. 2007;19(127):2524–6.

    (Link entfernt)

  23. Stub T, Quandt SA, Arcury TA, Sandberg JC, Kristoffersen AE. Komplementäre und konventionelle Anbieter in der Krebsversorgung: Erfahrung in der Kommunikation mit Patienten und Schritte zur Verbesserung der Kommunikation mit anderen Anbietern. BMC-Ergänzung Altern Med. 2017;17(1):301.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  24. Tovey P, Broom A. Ansätze von Onkologen und spezialisierten Krebskrankenschwestern zur Komplementär- und Alternativmedizin und ihre Auswirkungen auf das Handeln der Patienten. Soc Sci Med. 2007;64:2550–64.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  25. Quandt SA, Verhoef MJ, Arcury TA, Lewith GT, Steinsbekk A, Kristoffersen AE, Wahner-Roedler DL, Fonnebo V. Entwicklung eines internationalen Fragebogens zur Messung der Nutzung von Komplementär- und Alternativmedizin (I-CAM-Q). J Altern Komplement Med. 2009;15(4):331–9.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  26. Stichprobengrößenrechner (Link entfernt)

  27. Budwig-Diät https://cam-cancer.org/de/budwig-diät

  28. Nilsson J., Kallman M., Ostlund U., Holgersson G., Bergqvist M., Bergstrom S. The Use of Complementary and Alternative Medicine in Scandinavia. Anti-Krebs-Res. 2016;36(7):3243–51.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  29. Pedersen CG, Christensen S, Jensen AB, Zachariae R. Auf Gott und Alternativmedizin vertrauen wir. Religiöser Glaube und Anwendung von Komplementär- und Alternativmedizin (Alternativmedizin) in einer landesweiten Kohorte von Frauen, die wegen Brustkrebs im Frühstadium behandelt wurden. Zeitschrift für Religion und Gesundheit. 2013;52(3):991–1013.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  30. Nissen N, Lunde A, Pedersen CG, Johannessen H. Die Verwendung von Komplementär- und Alternativmedizin nach Abschluss der Krankenhausbehandlung bei Darmkrebs: Ergebnisse einer Fragebogenstudie in Dänemark. BMC-Ergänzung Altern Med. 2014;14:388.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  31. Zu ML, Schmidt S, Guthlin C. Übersetzung und Adaption eines internationalen Fragebogens zur Messung der Inanspruchnahme von Komplementär- und Alternativmedizin (I-Alternativmedizin-G). BMC-Ergänzung Altern Med. 2012;12:259.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  32. Lengacher CA, Bennett MP, Kip K.E., Gonzalez L., Jacobsen P., Cox CE. Linderung von Symptomen, Nebenwirkungen und psychischen Belastungen durch den Einsatz von Komplementär- und Alternativmedizin bei Frauen mit Brustkrebs. Oncol Nurs Forum. 2006;33(1):1–9.

    (Link entfernt) | (Link entfernt)

  33. Kristoffersen AE, Jong M, Nordberg JH, Van der Werf E, Stub T. Sicherheit und Anwendung von Komplementär- und Alternativmedizin in Norwegen während der ersten Welle der COVID-19-Pandemie unter Verwendung einer angepassten Version des I-CAM-Q: A Querschnittsbefragung. BMC Komplement Med. Ther. Im Druck.

  34. Engdal S, Steinsbekk A, Klepp O, Nilsen OG. Verwendung von Kräutern bei Krebspatienten während einer palliativen oder kurativen Chemotherapie in Norwegen. Support-Care-Krebs. 2008;16(7):763–9.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  35. Abrahão CA, Bomfim E, Lopes-Júnior LC, Pereira-da-Silva G. Komplementäre Therapien als Strategie zum Stressabbau und zur Stimulierung der Immunität von Frauen mit Brustkrebs. Zeitschrift für evidenzbasierte integrative Medizin. 2019;24:2515690X19834169.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  36. Rose DP, Connolly JM. Omega-3-Fettsäuren als chemopräventive Mittel gegen Krebs. Pharmacol. Ther. 1999;83(3):217–44.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  37. Krankenhausangst- und Depressionsskala (HADS) http://www.scalesandmeasures.net/files/files/HADS.pdf

  38. Suzuki S, Akechi T, Kobayashi M, Taniguchi K, Goto K, Sasaki S, Tsugane S, Nishiwaki Y, Miyaoka H, ​​Uchitomi Y. Tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren und Depression bei japanischen Patienten mit neu diagnostiziertem Lungenkrebs. Br J Krebs. 2004;90(4):787–93.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  39. Hansen AH, Kristoffersen AE. Die Nutzung von Alternativmedizin-Anbietern und psychiatrischen ambulanten Diensten bei Menschen mit Angstzuständen/Depressionen: eine Querschnittsbefragung. BMC-Ergänzung Altern Med. 2016;16(1):461.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  40. Freeman MP, Hibbeln JR, Wisner KL, Davis JM, Mischoulon D, Peet M, Keck PE Jr, Marangell LB, Richardson AJ, Lake J. Omega-3-Fettsäuren: Evidenzbasis für Behandlung und zukünftige Forschung in der Psychiatrie. J Clin Psychiatrie. 2006;67(12):1954.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  41. Appleton KM, Rogers PJ, Ness AR. Aktualisierte systematische Überprüfung und Metaanalyse der Auswirkungen von n-3 langkettigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf depressive Stimmung. Bin J Clin Nutr. 2010;91(3):757–70.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  42. Sublette M, Ellis S, Geant A, Mann J. Meta-Analyse der Wirkung von Eicosapentaensäure (EPA) in klinischen Studien bei Depressionen. J Clin Psikiyatri. 2011;72(12):1577–84.

    CAS | (Link entfernt)

  43. Lin PY, Huang SY, Su KP. Eine metaanalytische Übersicht über Zusammensetzungen mehrfach ungesättigter Fettsäuren bei Patienten mit Depressionen. Biol Psychiat. 2010;68(2):140–7.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  44. Appleton KM, Voyias PD, Sallis HM, Dawson S, Ness AR, Churchill R, Perry R. Omega-3-Fettsäuren für Depressionen bei Erwachsenen. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. 2021;11:CD004692.

    (Link entfernt) | (Link entfernt)

  45. Balneaves LG, Watling CZ, Hayward EN, Ross B, Taylor-Brown J, Porcino A, Truant TL: Addressing Complementary and Alternative Medicine Use Among Individuals With Cancer: an Integrative Review and Clinical Practice Guideline. JNCI: Zeitschrift des National Cancer Institute. 2021;114(1):25–37.

  46. Kristoffersen AE, Fonnebo V, Norheim AJ. Wenden Krebspatienten mit schlechter Prognose häufiger Komplementär- und Alternativmedizin an als andere? J Altern Komplement Med. 2009;15(1):35–40.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  47. Kristoffersen AE, Norheim AJ, Fonnebo VM. Anwendung von Komplementär- und Alternativmedizin bei norwegischen Krebsüberlebenden: Geschlechtsspezifische Prävalenz und Anwendungsverbände. Evidenzbasiertes Komplement Alternat. Med. 2013;2013: 318781.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  48. Verhoef MJ, Balneaves LG, Boon HS, Vroegindewey A. Gründe für und Merkmale im Zusammenhang mit der Anwendung von Komplementär- und Alternativmedizin bei erwachsenen Krebspatienten: eine systematische Überprüfung. Integr. Krebs Ther. 2005;4(4):274–86.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  49. Judson PL, Abdallah R., Xiong Y., Ebbert J., Lancaster JM. Einsatz von Komplementär- und Alternativmedizin bei Personen, die sich zur Behandlung in einem umfassenden Krebszentrum vorstellen. Integr. Krebs Ther. 2017;16(1):96–103.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  50. Oyunchimeg B, Hwang JH, Ahmed M, Choi S, Han D. Anwendung von Komplementär- und Alternativmedizin bei Krebspatienten in der Mongolei: eine nationale Krankenhausumfrage. BMC-Ergänzung Altern Med. 2017;17(1):58.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  51. Berretta M, Della Pepa C, Tralongo P, Fulvi A, Martellotta F, Lleshi A, Nasti G, Fisichella R, Romano C, De Divitiis C, et al. Verwendung von Komplementär- und Alternativmedizin (Alternativmedizin) bei Krebspatienten: Eine italienische Multicenter-Umfrage. Oncotarget. 2017;8(15):24401–14.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  52. Hansen AH, Halvorsen PA, Ringberg U, Forde OH. Sozioökonomische Ungleichheiten bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen in Norwegen: eine bevölkerungsbezogene Querschnittserhebung. BMC Health Serv Res. 2012;12:336.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  53. Vikum E, Krokstad S, Holst D, Westin S. Sozioökonomische Ungleichheiten bei der Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen in einem norwegischen Landkreis: die dritte Nord-Trondelag-Gesundheitsumfrage. Scand J Öffentliche Gesundheit. 2012;40(7):648–55.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  54. Blackwell DL, Lucas JW, Clarke TC: Zusammenfassende Gesundheitsstatistik für US-Erwachsene: National Health Interview Survey, 2012. Vital Health Stat 10 2014(260):1–161

  55. Helse og bruk av helsetjenester–forskjeller mellom kvinner og menn  (Link entfernt) . Abgerufen am 12. Mai 2022.

  56. Salamonsen A, Kruse T, Eriksen SH. Verkörperungsformen bei Brustkrebspatientinnen in der Komplementär- und Alternativmedizin. Qual. Gesundheitsres. 2012;22(11):1497–512.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  57. Hamberg K. Gender Bias in der Medizin. Frauengesundheit (Lond). 2008;4(3):237–43.

    Artikel | (Link entfernt)

  58. King N, Balneaves LG, Levin GT, Nguyen T, Nation JG, Card C, Truant T, Carlson LE. Umfragen unter Krebspatienten und Anbietern von Krebsbehandlungen in Bezug auf die Verwendung von Komplementärtherapien, Kommunikations- und Informationsbedarf. Integr. Krebs Ther. 2015;14(6):515–24.

    CAS | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  59. Balneaves L, Weeks L, Seely D. Entscheidungsfindung von Patienten über Komplementär- und Alternativmedizin in der Krebsbehandlung: Kontext und Prozess. Curr Oncol. 2008;15(s2):94–100.

    (Link entfernt) | (Link entfernt)

  60. Stub T, Quandt SA, Arcury TA, Sandberg JC, Kristoffersen AE. Konventionelle und komplementäre Krebsbehandlungen: Wo informieren sich konventionelle und komplementäre Anbieter über diese Modalitäten? BMC Health Serv Res. 2018;18(1):1–9.

    Artikel | (Link entfernt)

  61. Alternativmedizin-Krebs. Komplementär- und Alternativmedizin bei Krebs http://cam-cancer.org/en

  62. Alternativ behandling ved kreft (Komplementäre und alternative Medizin (Alternativmedizin) bei Krebs) https://nafkam.no/alle-behandlinger/alternativ-behandling-ved-kreft

  63. Verktøykasse for helsepersonell om alternative behandling (Toolbox für medizinisches Fachpersonal zu Komplementär- und Alternativmedizin) https://kreftforeningen.no/om-kreft/behandling/alternativ-behandling/verktoykasse-for-helsepersonell-om-alternativ-behandling/

  64. Stub T, Quandt SA, Kristoffersen AE, Jong MC, Arcury TA. Kommunikations- und Informationsbedarf über Komplementär- und Alternativmedizin: Eine qualitative Studie von Eltern krebskranker Kinder. BMC Komplement Med. Ther. 2021;21(1):85.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  65. Davis EL, Oh B, Butow PN, Mullan BA, Clarke S. Offenlegung von Krebspatienten und Patienten-Arzt-Kommunikation der Anwendung von Komplementär- und Alternativmedizin: eine systematische Überprüfung. Onkologe. 2012;17(11):1475–81.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  66. Saxe GA, Madlensky L, Kealey S, Wu DP, Freeman KL, Pierce JP. Offenlegung der Anwendung von Alternativmedizin bei Brustkrebspatientinnen gegenüber Ärzten: Ergebnisse der Women’s Healthy Eating and Living Study. Integr. Krebs Ther. 2008;7(3):122–9.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  67. Om leger i Norge (Über Ärzte in Norwegen) (Link entfernt)

  68. Anzahl der Zulassungen für Ärzte in Schweden von 2013 bis 2019 nach Geschlecht (b (Link entfernt))

  69. Kvinder er i overtal, og derfor ønsker vi at være med til at sætte rammerne for fremtidens lægeliv https://ugeskriftet.dk/nyhed/kvinder-er-i-overtal-og-derfor-onsker-vi-vaere-med- til-saette-rammerne-fremtidens-laegeliv

  70. Risberg T, Kolstad A. Alternative Medizin – Einstellungen und Anwendung bei Ärzten, Krankenschwestern und Verwaltungspersonal, die in Krankenhäusern in Nordnorwegen beschäftigt sind. Tidsskr Nor Laegeforen. 2003;123(5):604–6.

    (Link entfernt) | (Link entfernt)

  71. Sandhu H, Adams A, Singleton L, Clark-Carter D, Kidd J. Der Einfluss von Geschlechterdyaden auf die Arzt-Patienten-Kommunikation: eine systematische Überprüfung. Patientenaufklärung. 2009;76(3):348–55.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  72. Ganguli I, Sheridan B, Gray J, Chernew M, Rosenthal MB, Neprash H. Arbeitsstunden von Ärzten und das geschlechtsspezifische Lohngefälle – Beweise aus der Grundversorgung. N Engl. J Med. 2020;383(14):1349–57.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  73. Chao MT, Wade C, Kronenberg F. Offenlegung von Komplementär- und Alternativmedizin gegenüber konventionellen medizinischen Anbietern: Variation nach Rasse/Ethnizität und Art der Alternativmedizin. J Natl Med Assoc. 2008;100(11):1341–9.

    (Link entfernt) | (Link entfernt)

  74. McCune JS, Hatfield AJ, Blackburn AA, Leith PO, Livingston RB, Ellis GK. Potenzial von Wechselwirkungen zwischen Chemotherapie und Kräutern bei erwachsenen Krebspatienten. Support-Care-Krebs. 2004;12(6):454–62.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  75. Johny AK, Cheah WL, Razitasham S: Offenlegung der Anwendung traditioneller und komplementärer Medizin und der damit verbundenen Faktoren gegenüber Ärzten in Kliniken für Grundversorgung in der Kuching Division, Sarawak, Malaysia. Evidenbasiertes Komplement Alternat. Med. 2017;2017:5146478.

  76. Kennedy J, Wang CC, Wu CH. Offenlegung von Patienten über die Verwendung von Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bei Erwachsenen in den USA. Evidenzbasierte Komplementär- und Alternativmedizin. 2008;5(4):451–6.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  77. Deng GE, Frenkel M, Cohen L, Cassileth BR, Abrams DI, Capodice JL, Courneya KS, Dryden T, Hanser S, Kumar N: Evidenzbasierte klinische Praxisrichtlinien für integrative Onkologie: komplementäre Therapien und Pflanzenstoffe. Zeitschrift der Gesellschaft für integrative Onkologie 2009, 7 (3).

  78. Gamst A, Haahr N, Kristoffersen AE, Launsø L. Integrative Versorgung und Brückenbau zwischen Gesundheitsdienstleistern in Norwegen und Dänemark. J Altern Komplement Med. 2006;12(2):141–6.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  79. Boon H, Verhoef M, O’Hara D, Findlay B. Von der parallelen Praxis zur integrativen Gesundheitsversorgung: ein konzeptioneller Rahmen. BMC Health Serv Res. 2004;4(1):1–5.

    Artikel | (Link entfernt)

  80. Rock CL, Thomson C, Gansler T, Gapstur SM, McCullough ML, Patel AV, Andrews KS, Bandera EV, Spees CK, Robien K, et al. Leitlinie der American Cancer Society für Ernährung und körperliche Aktivität zur Krebsprävention. CA Krebs J Clin. 2020;70(4):245–71.

    (Link entfernt) | Artikel | (Link entfernt)

  81. Langas-Larsen A, Salamonsen A, Kristoffersen AE, Hamran T, Evjen B, Stub T. „Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden!“ Wie sich das Wissen über traditionelle Heilmethoden auf die klinische Praxis auswirkt: Interviews mit konventionellem Gesundheitspersonal. Int J Zirkumpolare Gesundheit. 2017;76(1):1398010.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  82. Kiil MA: Das Paradox der Heimat: Nördliches Troms als therapeutische Landschaft verstehen. In: Idiome of Sami Health and Healing Patterns of Northern Traditional Healing. Band 2 , Aufl. Herausgegeben von Miller BH. Alberta: Presse der Universität von Alberta; 2015: 131–156.

  83. Kiil MA: Ein Raum mit Aussicht: Navigieren durch Kontinuität und Bruch innerhalb des traditionellen Heilrepertoires von Nord-Troms. In: Arktischer Wandel und Ausgrenzung älterer Menschen: Eine interdisziplinäre Analyse Aufl. Herausgegeben von Naskali P, Seppänen M, Begum S. London: Routledge; 2016: 231–247

  84. Foley H, Steel A, Cramer H, Wardle J, Adams J. Offenlegung der Anwendung von Komplementärmedizin gegenüber medizinischen Anbietern: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Sci Rep. 2019;9(1):1–17.

    CAS | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  85. GESETZ 2008–06–20 nr. 44: Gesetz über Medizin- und Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschungsgesetz) (Link entfernt). Abgerufen am 12. Mai 2022.

  86. Milden SP, Stokols D. Einstellungen und Praktiken von Ärzten in Bezug auf Komplementär- und Alternativmedizin. Verhalten Med. 2004;30(2):73–84.

    (Link entfernt) | (Link entfernt) | (Link entfernt)

  87. Yeung KS, Gubili J, Mao JJ. Wechselwirkungen zwischen Kräutern und Arzneimitteln in der Krebsbehandlung. Onkologie (Williston Park). 2018;32(10):516–20.

    (Link entfernt)

  88. Alternative behandling (Komplementäre und alternative Medizin) https://kreftforeningen.no/om-kreft/behandling/alternativ-behandling/

  89. Din juridiske sikkerhet (Ihre Rechtssicherheit) https://nafkam.no/din-juridiske-sikkerhet

  90. Strategi for å øke helsekompetansen i befolkningen 2019–2023 (Strategie zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung 2019–2023) (Link entfernt)

  91. The World Medical Association (WMA): Deklaration von Helsinki – Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen 1964 In Ferney-Voltaire, Frankreich: Der Weltärztebund; 2013.

  92. Beispiele für Aktivitäten, die keine Genehmigung von REC erfordern https://helseforskning.etikkom.no/reglerogrutiner/soknadsplikt/sokerikkerek?p_dim=34999&_ikbLanguageCode=us

  93. Lov om helseregistre og behandling av helseopplysninger (helseregisterloven) (Das Gesundheitsregistergesetz) https://lovdata.no/dokument/NL/lov/2014-06-20-43#KAPITTEL_2

Danksagungen

Wir danken der Norwegischen Krebsgesellschaft für die Erhebung der Daten und den Mitgliedern ihres Benutzerpanels für den Austausch ihrer Erfahrungen mit uns.

Finanzierung

Open-Access-Finanzierung bereitgestellt von UiT The Arctic University of Norway. Die Veröffentlichungskosten für dieses Papier wurden durch einen Zuschuss aus dem Veröffentlichungsfonds der UiT The Arctic University of Norway finanziert. Es wurden keine weiteren Fördermittel erhalten.

Informationen zum Autor

Autoren und Zugehörigkeiten

Beiträge

AEK, TS, MB und JN konzipierten die Studie, und AEK, TS, MB, JN und JHN trugen zur Entwicklung des Fragebogens bei. AEK führte die Anfangs- und Endanalysen durch und entwarf die erste Version des Papiers. Alle Autoren gaben Beiträge zur Interpretation und Strukturierung der Ergebnisse und überprüften nachfolgende Versionen. Alle Autoren haben das endgültige Manuskript gelesen und genehmigt.

Korrespondierender Autor

Korrespondenz mit Agnete E. Kristoffersen.

Ethik-Erklärungen

Ethik-Zustimmung und Zustimmung zur Teilnahme

Bevor die Teilnehmer auf die Hauptstudie zugreifen konnten, erschien ein Informationsschreiben, das die Mitglieder des Nutzerpanels über das Gesamtziel der Studie sowie Zweck und Inhalt der Umfrage informierte. Die Studienteilnehmer wurden darüber informiert, dass sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen von der Studie zurücktreten können. Um fortzufahren, mussten sie „Ich stimme der Teilnahme zu“ ankreuzen. Die Umfrage enthielt keine identifizierenden Informationen (Name, Geburtsdatum, Wohnadresse) der Teilnehmer. NCS kann die Antworten jedoch mit den grundlegenden Informationen verknüpfen, die sie über die Panelmitglieder haben, aber den Forschern standen keine identifizierenden Daten zur Verfügung. Die Studie wurde gemäß der Deklaration von Helsinki 91 und den Richtlinien des NCS-Benutzergremiums durchgeführt.

Die Genehmigung der Studie wurde bei den Regional Committees for Medical and Health Research Ethics (REK 272059) beantragt. Sie entschieden, dass die Studie keine neuen Erkenntnisse über Gesundheit und Krankheit liefern würde und daher in Norwegen nicht als Gesundheitsforschung angesehen wurde; gemäß den folgenden Richtlinien war keine Genehmigung durch die Regional Committees for Medical and Health Research Ethics erforderlich:

Beispiele für Aktivitäten, die keiner Genehmigung durch REC bedürfen

Verwendung anderer anonymer Informationen  und Einschätzungen des Gesundheitszustands. Anonyme Informationen sind Informationen, bei denen Namen, Personenkennnummern und andere eindeutige Merkmale entfernt werden, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist (§ 2 KStG) (Link entfernt).

Die Zulassung wurde daher vom Norwegischen Zentrum für Forschungsdaten (NSD) (660552) beantragt und erteilt.

Konkurrierende Interessen

Die Erst- und Fünftautorin Agnete Egilsdatter Kristoffersen und Barbara Wider sind Mitglieder des Editorial Boards (Associate Editors) von BMC Complementary Medicine and Therapies. Keiner der anderen Autoren hat konkurrierende Interessen.

Natur.wiki Autoren-Team

Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"