Sign In

Praxis für Naturheilkunde Martina Klemt

Anröchte

Schwerpunkmäßig behandele ich in meiner Heilpraktikerpraxis Patienten mit chronischen/ unklaren Schmerzen, Erschöpfungszuständen wie Burnout, chronischer Müdigkeit , Schlafstörungen und depressiven Verstimmungen. Weiterhin gehört zu meinen Schwerpunkten die Behandlung von häufigen, wiederkehrenden Infekten, Allergien ,Darmerkrankungen und Verdauungsstörungen. Kinder & Jugendliche mit Konzentrationsschwächen, Lernschwächen und AD(H)S gehören auch zu meinen Patienten. Hierzu wende ich beispielsweise die

  • Psychosomatische Energetik nach Dr. Reimar Banis
  • Phytotherapie
  • Infusionstherapie
  • Ohrakupunktur
  • Darmsanierung
  • Darmsymbioselenkung

an.

Leistungen

Standort

Review (1)

5.0 out of 5.0
Preis-Leistung 5.0
Sauberkeit 5.0
  • Michaela
    25. Mai 2020 um 19:22

    Supertolle Behandlung!
    Klare Weiterempfehlung.
    Frau Klemt ist medizinisch sehr kompetent und freundlich.

    Hilfreiche Bewertung

Bewertung hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sympathie
Preis-Leistung
Fachkenntnisse
Sauberkeit

Geprüfter Eintrag
1 Person Lesezeichen dieses Ort

Neues in unserem Magazin

Studie: Das Bleach-Paradoxon

Referenz Casas L, Espinosa A, Borràs-Santos A, et al. Häusliche Verwendung von Bleichmitteln und Infektionen bei Kindern:…

Studie: Crocin und Major Depression

Referenz Talaei A, Moghadam MH, Tabassi SA, Mohajeri SA. Crocin, der wichtigste aktive Safranbestandteil, als Zusatzbehandlung bei…

Studie: Schwangere brauchen mehr Protein

Referenz Stephens TV, Payne M, Ball RO, Pencharz PB, Elango R. Der Proteinbedarf gesunder schwangerer Frauen während…

Studie: Verbessert Vitamin D die Blutzuckerregulierung?

Referenz Javed A., Vella A., Balagopal PB, et al. Die Cholecalciferol-Supplementierung beeinflusst die β-Zellfunktion und die Insulinwirkung…

Studie: Kann Ehrfurcht fördernde Entzündungen lindern?

Referenz Stellar JE, John-Henderson N, Anderson CL, Gordon AM, McNeil GD, Keltner D. Positive Affekte und Entzündungsmarker:…