10 unglaubliche Hausmittel gegen Hörsturz, die Sie kennen sollten

Hier finden Sie die gängigsten Hausmittel gegen Hörsturz. Auch wenn es manchmal schwierig ist das richtige Hausmittel zu finden, so ist es doch manchmal gar nicht so weit entfernt. Die meisten Hausmittel haben Sie bereits in Ihrem Haushalt, wie der Name es schon vermuten lässt.
Die erste Reaktion auf einen Hörverlust ist Panik. Terri erinnert sich noch gut an den Tag vor sechs Jahren, als sie nachts plötzlich mit einem lauten Klingeln in den Ohren aufwachte. Sie schlief mit ihren Ohrstöpseln. Als sie das laute Klingeln hörte, entfernte sie schnell den Stöpsel, da sie merkte, dass sich ihr rechtes Ohr voll und verstopft anfühlte. Die Geräusche waren gedämpft. Sie konnte keine Worte verstehen, nur Geräusche. Der Arzt teilte ihr mit, dass sie einen Hörsturz erlitten habe, dass sie aber gute Chancen auf Heilung habe, wenn der Schaden früh erkannt würde. Leider konnte Terri auch nach vielen Tests und der Verabreichung von Steroiden ihr Gehör auf dem rechten Ohr nicht wiedererlangen.
Altersbedingter Hörverlust, Diabetes, Nierenerkrankungen, Tumore im Ohr, Otosklerose (Verhärtung des Gewebes im Innenohr), rheumatoide Arthritis, Ohrverletzungen, Morbus Menière – all dies kann zu einem dauerhaften Hörverlust führen. Naturheilmittel helfen in solchen Fällen nicht. Die Behandlung basiert auf dem Einsatz von Hilfsmitteln wie Hörgeräten, Cochlea-Implantaten, Gebärdensprache usw.
Naturheilmittel können jedoch einen vorübergehenden Hörverlust beheben, der durch Ohrenschmalz, Ohrinfektionen, Druckveränderungen bei Flugpassagieren oder Höhenveränderungen, Schläge und Traumata am Ohr verursacht wird. Diese Heilmittel wirken wie folgt
Ginkgo-Biloba-Extrakt
Eine schlechte Durchblutung des Gehirns kann zu Schwindel, Gedächtnisproblemen, Konzentrationsschwäche, Hörverlust, Tinnitus, Schwindel und einer Reihe anderer Erkrankungen führen. Studien haben gezeigt, dass der Ginkgo-Extrakt die Durchblutung des Gehirns verbessern und das Reißen der Blutgefäße verhindern kann.
Eine kürzlich in der Zeitschrift Neural Plasticity veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass Ginkgo biloba-Extrakt bei der Bekämpfung von lärmbedingtem Hörverlust und damit verbundenem Tinnitus hilfreich sein könnte.
Cisplatin ist ein Krebsmedikament, das durch die Zerstörung von Haarzellen im Ohr, die bei der Übertragung von Schallwellen helfen, Hörverlust verursacht. In einer koreanischen Studie wurde festgestellt, dass Ginkgo-Extrakt die durch das Medikament verursachte Schädigung der Haarzellen deutlich verhindert.
Dosierung: 60 bis 240 mg täglich.
Wir empfehlen: Ginkgo Biloba Tabletten – hochdosiert – 50:1 Extrakt
Majoran
Majoran, nicht zu verwechseln mit Oregano, ist ein Kraut mit süßem Kiefern- und Zitrusaroma. Majoran wird als kulinarisches Gewürz verwendet, ist aber auch für seine blutdrucksenkenden und anti-arteriosklerotischen Eigenschaften bekannt. Wenn Ihr Hörverlust also auf eine schlechte Durchblutung des Ohrs zurückzuführen ist, könnte Majoran hilfreich sein. Er hilft auch bei Ohrenschmerzen.
Dosierung:
1 Teelöffel getrockneten Majoran mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Abseihen und trinken. Nehmen Sie 2 Tassen pro Tag. Verwenden Sie ihn nicht länger als 10 Tage. Lassen Sie eine Woche aus, dann können Sie die Einnahme wieder aufnehmen.
Pressen Sie den Saft der zarten Pflanze aus. Geben Sie vorsichtig ein paar Tropfen in das Ohr, in dem Sie ein Problem haben.
Wir empfehlen: Majoran – getrocknet und gerebelt
Apfelessig
Apfelessig ist reich an Magnesium, Kalium, Zink und Mangan. Ein Mangel an einem dieser Mineralien kann zu Hörproblemen führen.
Forscher des Rabin Medical Centre in Israel fanden heraus, dass eine Magnesiumbehandlung die Häufigkeit sowohl von vorübergehendem als auch von dauerhaftem lärmbedingtem Hörverlust verringert. Sie schlugen vor, dass „Magnesium eine relativ sichere und geeignete Ergänzung zur Steroidbehandlung ist, um die Verbesserung des Hörvermögens, insbesondere im Tieftonbereich, bei Patienten mit plötzlichem sensorineuralem Hörverlust zu fördern“.
Außerdem hat Apfelwein eine starke antioxidative Wirkung, die die Wirkung der Sklerose verursachenden freien Radikale verhindert.
Dosierung: 1 Teelöffel Apfelessig + 1 Teelöffel Honig in einer Tasse Wasser. Nehmen Sie 3 Tassen pro Tag während der 3 Hauptmahlzeiten ein. Verwenden Sie weniger, wenn Sie Sodbrennen bemerken.
Wir empfehlen: Apfelessig – naturtrüb – mit Essigmutter
Zwiebel
Forscher des „Hough Ear Institute“ fanden heraus, dass eine Behandlung mit Antioxidantien die Schädigung der Hörschnecke und den Hörverlust, der kurz nach einer Explosionsdruckwelle eintrat, verringern konnte. Die Verabreichung einer Kombination aus den Antioxidantien 2,4-Disulfonyl-Phenyl-tertiär-Butylnitron (HPN-07) und N-Acetylcystein (NAC) eine Stunde nach der Schädigung konnte sowohl den vorübergehenden als auch den dauerhaften Hörverlust verringern“, so die Forscher. Die Antioxidantien wirkten, indem sie den durch die Explosion verursachten Verlust von Haarzellen im Ohr deutlich reduzierten.
Übrigens können diese Antioxidantien aus Zwiebeln gewonnen werden. Das bedeutet, dass Zwiebeln als natürliches Heilmittel für Ohrenprobleme aufgrund von Traumata, Explosionen und Luftdruckveränderungen eingesetzt werden können.
Eine Zwiebelpackung kann auch ein Hausmittel gegen Mittelohrentzündungen bei Kindern sein. Wissenschaftler sind jedoch der Meinung, dass es keine ausreichenden Beweise dafür gibt, aber einige Eltern glauben, dass diese Behandlung hilft.
Dosierung:
Mazerieren Sie 300 g Zwiebel in einem Liter Wasser für 12 Stunden. Nehmen Sie 3 Gläser pro Tag zu sich.
Legen Sie Zwiebelpackungen in das betroffene Ohr zur Behandlung einer Mittelohrentzündung (Otitis) bei Kindern.
Kochsalz
Ein weiteres Hausmittel gegen Ohrenschmerzen und Ohrenentzündungen ist ein Salzwickel.
Erhitzen Sie eine Tasse Salz (in der Mikrowelle oder in einem Topf für 3-4 Minuten).
Verteilen Sie das heiße Salz auf einem Tuch; binden Sie die Ränder des Tuchs zusammen, um einen runden, auslaufsicheren Umschlag herzustellen.
Legen Sie es für 5 bis 10 Minuten auf das betroffene Ohr. Die Wärme des Umschlags hilft, die Flüssigkeit aus dem Ohr zu ziehen und den Schmerz zu lindern.
Wiederholen Sie diesen Vorgang im Laufe des Tages so oft wie nötig.
Wir empfehlen: Kochsalz – kein zugesetztes Jod, Fluorid oder Folsäure
Überschüssiges Ohrenschmalz entfernen
Geben Sie mit Hilfe einer Pipette 4 bis 5 Tage lang zweimal täglich einige Tropfen Babyöl oder Glyzerin in Ihren Gehörgang.
Spritzen Sie sanft lauwarmes Wasser in das Ohr. Neigen Sie den Kopf und ziehen Sie das äußere Ohr nach oben und dann nach hinten, um den Gehörgang zu begradigen.
Kippen Sie den Kopf zur Seite und lassen Sie das Wasser ablaufen.
Wiederholen Sie den Vorgang noch einige Male.
Trocknen Sie Ihr Ohr sanft mit einem Handtuch ab.
Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, das Ohrenschmalz mit Haarnadeln, Streichhölzern und ähnlichen Gegenständen, zum Reinigen des Gehörgangs, zu benutzen.
Wenn Ihr Ohrenproblem mit diesen Mitteln nicht in ein paar Tagen verschwindet, suchen Sie Ihren Arzt auf. Bei der ständig steigenden Lärmbelastung des modernen Lebens.
Bevor Sie die Hausmittel gegen Hörsturz nutzen
Unsere Artikel sind zwar immer gut recherchiert und medizinisch geprüft, jedoch können wir nicht voraussagen, welche Allergien, Medikamente und Nebenwirkungen bei Kombination mit verschiedenen Mitteln auftreten können. Deswegen sollten Sie immer alle Artikel zu Hausmittel gegen Hörsturz mit Vorsicht genießen. Wir haben in jedem Artikel auch entsprechende Warnhinweise angebracht, sodass Sie sich auch gut informieren können.
Vertrauen in das Hausmittel gegen Hörsturz
Der größte Effekt ist immer der Placebo-Effekt. Unser Körper kann erstaunliches bewirken, wenn wir uns tatsächlich in der Tatsache verlieren, dass ein vermeindliches Hausmittel gegen Hörsturz tatsächlich wirkt, oder eben nicht. Zum Beispiel gibt es unzählige Studien, die belegen, dass die verabreichten Mittel eine höhere oder niedrigere Wirkungsweise hatten, je nach dem, wie die Einstellung des Patienten zur Wirksamkeit eingestellt war.
Welche Hausmittel gegen Hörsturz wirken wirklich?
Um das herauszufinden benutzen Sie am Besten unsere intelligente Suchfunktion, oder stöbern durch die Kategorien. Wir haben unsere Überschriften stets so gewählt, dass Sie von vornherein erkennen, ob es ein Artikel zur Wirksamkeit, oder ein aufklärender Artikel gegen die Wirksamkeit des Hausmittels ist. Da wir ständig neue und aktualisierte Artikel herausbringen, können wir die Anzahl der Hausmittel gegen Hörsturz nicht exakt festlegen, da wir sonst jeden Beitrag erneut überarbeiten müssten. Deswegen nahmen wir die 10 als eine schöne Summe. Manchmal gibt es nur 4 oder 5 Hilfsmittel und manchmal 20.
Omas Tipps als Hausmittel gegen Hörsturz
Hören Sie auf Ihre Oma. In über 80% der Studien konnten „Omas Tipps“ tatsächlich als wirksam nachgewiesen werden. Ihr erster anlaufpunkt sollte also entweder die Oma, oder Ihre Erinnerung an Ihre Worte sein, was das Thema Hausmittel gegen Hörsturz betrifft.
Hausmittel und teure Produkte
Fallen Sie nicht auf überschwengliche Werbung herein. Es gibt einen einfachen, aber effektiven Weg, um herauszufinden, ob ein Hausmittel gegen Hörsturz gut oder schlecht ist. Googlen Sie das {Hausmittel}. Ein Produkt, welches nur auf seiner eigenen Website als „das Beste“ bezeichnet wird und dort etliche Kundenbewertungen hat, ist mit Sicherheit ein Blender, wenn es nicht auch anderswo gepriesen und gelobt wird. Was funktioniert, teilt man mit der Welt. Was niemand teilt, funktioniert auch nicht.