Unsere Empfehlung! Website für Heilpraktiker

Antineoplastone

1 Definition

Antineoplastone ist der Begriff für eine nicht als Arzneimittel zugelassene Wirkstoffgruppe aus Peptiden, die auf den umstrittenen US-Arzt Stanisław Burzyński zurückgeht.

2 Hintergrund

Antineoplastone werden von ihrem Entdecker zur Therapie verschiedener maligner Tumore eingesetzt. Die Therapie mit Antineoplastonen ist nicht durch kontrollierte klinische Studien belegt, die den Anforderungen der modernen Arzneimittelforschung entsprechen. Sie sind daher auch kein Bestandteil wissenschaftlich begründeter onkologischer Behandlungsschemata und werden von der etablierten Onkologie abgelehnt.

Die Anwendung von Antineoplastonen findet unter dem Deckmantel angeblicher klinischer Studien statt, da keine Zulassung als Arzneimittel vorliegt. Unter der Therapie mit Antineoplastonen kam es zu mehreren Todesfällen. Burzyński wurde wegen der unerlaubten Anwendung seiner Therapien 2013 von der FDA verwarnt. In mehreren Medienberichten wurde die Vermutung geäußert, dass es sich bei der Therapie um ein Geschäftsmodell handelt, dass die Hoffnungen todkranker Patienten finanziell ausnutzt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner.