Complementary and Alternative Medicine (CAM)

1 Definition

Die Complementary and Alternative Medicine, kurz CAM, zu deutsch „Komplementär– und Alternativmedizin„, beinhaltet in Europa u.a. Pflanzenheilkunde, Entspannung, Akupunktur, Qi Gong, Ayurveda, Naturheilkunde, Yoga und Massage.

2 Hintergründe

Es gibt Schätzungen, dass in den USA 1990 bereits 427 Mio. Menschen die CAM in Anspruch genommen haben. 1997 waren es bereits 629 Mio. Patienten.

3 Therapien

3.1 Passive CAM-Therapien

3.2 Aktive Therapieansätze

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner und Produktempfehlungen (nach Test der Produkte durch uns persönlich).