Unsere Empfehlung! Website für Heilpraktiker

Melisse

Botanischer Name: Melissa officinalis f. officinalis (L.) BRIQ.
Synonyme: Citronelle, Zitronenmelisse, Zitronenkraut, Frauenkraut, Herzkraut
Englisch: lemon balm, bee balm, sweet balm, melissa

1 Definition

Melisse ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Blätter finden seit der Antike innerlich als Heilpflanze Verwendung bei nervöser Unruhe, zur Verbesserung des Schlafs sowie bei leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen. Melisse wächst wild von Europa bis Iran und Zentralasien, wird aber auch angebaut.

2 Inhaltsstoffe und Wirkung

3 Anwendung

Melisse kann beim Menschen in verschiedenen Darreichungsformen angewendet werden, die sich in Wirksamkeit und Verträglichkeit deutlich unterscheiden können, z.B. als

4 Anwendungsgebiete

Zubereitungen aus Melissen werden traditionell angewendet zur Erleichterung leichter Beschwerden bei mentalem Stress sowie zur Unterstützung des Schlafs. Ein hochdosierter Trockenextrakt in Kombination mit Baldrian zeigte in placebokontrollierten klinischen Studien Wirksamkeit bei Schlafstörungen ohne Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit oder Konzentration, also ohne Hangover.

5 Nebenwirkungen

Melisse gilt als sehr verträglich. Das allergische Potential von Melisse wird als gering eingeschätzt.
Da Melisse möglicherweise die Aktivität der Schilddrüse beeinträchtigt, sollten bei einer Hypothyreose ggf. die Schilddrüsenwerte kontrolliert werden.

Zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Studiendaten vor.

6 Wechselwirkungen

Kombinationspräparate, die neben Melisse Johanniskraut enthalten, sind bei HIV-Patienten aufgrund der Wechselwirkung zwischen Johanniskraut und Proteaseinhibitoren bzw. NNRTIs kontraindiziert.

7 Monografien

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner.