Unsere Empfehlung! Website für Heilpraktiker

Volatilisationstherapie

Synonym: Verdunstungstherapie

1 Definition

Die Volatilisationstherapie ist eine Art „biologischer Antibiose„. Sie ist eine Weiterentwicklung der Aromatherapie, unter anderem nach dem französischen Arzt Jean Valnet. Die Volatilisationstherapie nutzt Heilkräuter und Gewürze mit ihren antibiotisch wirkenden ätherischen Ölen und Inhaltstoffen.

2 Hintergrund

Durch die Einnahme bestimmter ätherischer Öle sollen diese, bzw. die „Äther“ durch „Volatilisation“ (Verdunstung) an die pathogenen Erreger gelangen. Begründer der „Volatilisationstherapie“ ist der Stuttgarter Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge Friedrich G. Woelfle.

Die Volatilisationstherapie ist keine Methode der Schulmedizin. Es liegen noch keine kontrollierten, klinischen Studien zur Wirksamkeit dieser Therapieform vor.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner und Produktempfehlungen (nach Test der Produkte durch uns persönlich).