Unsere Empfehlung! Website für Heilpraktiker
AllgemeinHausmittelNatürliche Medizin

Natürliche Einschlafhilfen: Hausmittel die beim Einschlafen helfen

Haben Sie Schwierigkeiten, in einen friedlichen, erholsamen Schlaf zu fallen? Sie sind nicht der Einzige, der nachts wach sitzt: Mehr als 8 Millionen Deutsche leiden unter einer schlechten Schlafqualität.

Ein gestörter Schlaf ist mehr als nur eine Unannehmlichkeit, die Sie am nächsten Tag müde macht: Er kann Ihre emotionale und körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Er wirkt sich negativ auf Ihr Gedächtnis, Ihre Konzentration und Ihre Stimmung aus und erhöht Ihr Risiko für Depressionen, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und Bluthochdruck.

Glücklicherweise gibt es einfache, natürliche Lösungen, die Ihren Schlaf verbessern können, sagt Dr. Charlene Gamaldo, medizinische Leiterin des Johns Hopkins Center for Sleep am Howard County General Hospital.

„Es ist nicht immer notwendig, ein Rezept für ein Schlafmittel zu besorgen“, sagt sie. „Es gibt natürliche Möglichkeiten, die Schlafgewohnheiten zu ändern“.

 

Fünf Tipps für besseren Schlaf

 

Trinken Sie ausreichend

Nein, keinen Alkohol, der den Schlaf beeinträchtigen kann. Gamaldo empfiehlt Patienten mit Schlafproblemen warme Milch, Kamillentee und Sauerkirschsaft.

Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass diese nächtlichen Getränke den Schlummer verbessern, kann es nicht schaden, sie auszuprobieren, sagt Gamaldo. Sie empfiehlt sie Patienten, die eine Behandlung ohne Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten wünschen.

„Es wird seit langem angenommen, dass warme Milch Chemikalien enthält, die die Wirkung von Tryptophan auf das Gehirn simulieren. Dies ist ein chemischer Baustein für die Substanz Serotonin, die am Schlaf-Wach-Übergang beteiligt ist“, sagt Gamaldo.

Auch Kamillentee kann hilfreich sein. „Es wird vermutet, dass er Flavonoide enthält, die mit Benzodiazepin-Rezeptoren im Gehirn interagieren, die ebenfalls am Schlaf-Wach-Übergang beteiligt sind“, erklärt sie.

Außerdem enthält Kamillentee kein Koffein, im Gegensatz zu grünem Tee oder Earl Grey. Und schließlich könnte Sauerkirschsaft die Melatoninproduktion fördern und einen gesunden Schlafzyklus unterstützen.

 

 

Bewegung

Körperliche Aktivität kann den Schlaf verbessern, obwohl die Forscher nicht ganz sicher sind, warum. Es ist bekannt, dass mäßige aerobe Übungen die Anzahl der nährenden langsamen Wellen (Tiefschlaf) erhöhen.

Aber man muss es richtig timen: Gamaldo sagt, dass aerobes Training Endorphine freisetzt, Chemikalien, die den Menschen wach halten. (Deshalb fühlt man sich nach einem Lauf auch so energiegeladen.)

Siehe auch  Was man gegen Schnarchen tun kann

Außerdem kann sich die Körperkerntemperatur erhöhen; dieser Temperaturanstieg signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, aufzustehen und loszulegen. Wenn Sie Probleme mit dem Schlafen haben, sollten Sie es vermeiden, zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu trainieren.

 

 

Verwenden Sie Melatonin-Präparate

„Melatonin ist ein Hormon, das auf natürliche Weise vier Stunden vor dem Einschlafen im Gehirn ausgeschüttet wird“, sagt Gamaldo. Es wird durch die Reaktion des Körpers auf die reduzierte Lichtexposition ausgelöst, was natürlich nachts geschehen sollte.

Heutzutage gibt es jedoch jede Menge Licht, wenn es draußen dunkel ist – sei es von Ihrem Handy, Laptop oder Fernseher. Diese unnatürliche Lichteinwirkung verhindert die Ausschüttung von Melatonin, was das Einschlafen erschweren kann. Glücklicherweise ist Melatonin in Tablettenform in Ihrer Apotheke als rezeptfreies Präparat erhältlich.

Wir empfehlen: Melatonin – ohne Zusätze – vegan – hochdosiert

 

 

Schlafen im Kühlen

„Die ideale Temperatur für Ihren Thermostat liegt zwischen 18 und 23 Grad“, sagt Gamaldo. Frauen in den Wechseljahren, die unter Hitzewallungen leiden, sollten den Raum so kühl wie möglich halten und im Bett Baumwolle oder atmungsaktive Stoffe tragen.

 

 

Dunkelheit

Es ist bekannt, dass das Licht eines Smartphones den Schlaf beeinträchtigt. Aber was ist mit dem Licht in Ihrem Badezimmer? Wenn Sie nachts auf die Toilette müssen, schalten Sie das Licht nicht an. „Die neueste Empfehlung lautet, eine Taschenlampe zu benutzen, wenn Sie nachts aufstehen müssen“, sagt Gamaldo, weil sie weniger visuelle Störungen verursacht. Und denken Sie daran: Wenn Sie für eine Toilettenpause aufwachen, kann es bis zu 30 Minuten dauern, bis Sie wieder einschlafen. Das ist völlig normal“, sagt sie.

 

 

Bevor Sie die Hausmittel gegen Schlafprobleme nutzen

Unsere Artikel sind zwar immer gut recherchiert und medizinisch geprüft, jedoch können wir nicht voraussagen, welche Allergien, Medikamente und Nebenwirkungen bei Kombination mit verschiedenen Mitteln auftreten können. Deswegen sollten Sie immer alle Artikel zu Hausmittel gegen Schlafprobleme mit Vorsicht genießen. Wir haben in jedem Artikel auch entsprechende Warnhinweise angebracht, sodass Sie sich auch gut informieren können.

Vertrauen in das Hausmittel gegen Schlafprobleme

Der größte Effekt ist immer der Placebo-Effekt. Unser Körper kann erstaunliches bewirken, wenn wir uns tatsächlich in der Tatsache verlieren, dass ein vermeindliches Hausmittel gegen Schlafprobleme tatsächlich wirkt, oder eben nicht. Zum Beispiel gibt es unzählige Studien, die belegen, dass die verabreichten Mittel eine höhere oder niedrigere Wirkungsweise hatten, je nach dem, wie die Einstellung des Patienten zur Wirksamkeit eingestellt war.

Siehe auch  Die 10 besten Hausmittel gegen Sonnenbrand

Welche Hausmittel gegen Schlafprobleme wirken wirklich?

Um das herauszufinden benutzen Sie am Besten unsere intelligente Suchfunktion, oder stöbern durch die Kategorien. Wir haben unsere Überschriften stets so gewählt, dass Sie von vornherein erkennen, ob es ein Artikel zur Wirksamkeit, oder ein aufklärender Artikel gegen die Wirksamkeit des Hausmittels ist. Da wir ständig neue und aktualisierte Artikel herausbringen, können wir die Anzahl der Hausmittel gegen Schlafprobleme nicht exakt festlegen, da wir sonst jeden Beitrag erneut überarbeiten müssten. Deswegen nahmen wir die 10 als eine schöne Summe. Manchmal gibt es nur 4 oder 5 Hilfsmittel und manchmal 20.

Omas Tipps als Hausmittel gegen Schlafprobleme

Hören Sie auf Ihre Oma. In über 80% der Studien konnten „Omas Tipps“ tatsächlich als wirksam nachgewiesen werden. Ihr erster anlaufpunkt sollte also entweder die Oma, oder Ihre Erinnerung an Ihre Worte sein, was das Thema Hausmittel gegen Schlafprobleme betrifft.

Hausmittel und teure Produkte

Fallen Sie nicht auf überschwengliche Werbung herein. Es gibt einen einfachen, aber effektiven Weg, um herauszufinden, ob ein Hausmittel gegen Schlafprobleme gut oder schlecht ist. Googlen Sie das {Hausmittel}. Ein Produkt, welches nur auf seiner eigenen Website als „das Beste“ bezeichnet wird und dort etliche Kundenbewertungen hat, ist mit Sicherheit ein Blender, wenn es nicht auch anderswo gepriesen und gelobt wird. Was funktioniert, teilt man mit der Welt. Was niemand teilt, funktioniert auch nicht.

Hier kommt die Liste der Artikel mit Bezug dazu

(R)-Alpha-Liponsäure: Gewichtsverlust mit Vorteilen?
1,4-Butandiol
10 gesunde Frühstücksideen für Kinder
10 Hausmittel gegen Schwindelgefühl, die Sie kennen sollten
10 Online-Ressourcen für Yoga und Meditation
10 Schritte zum Starten einer Heim-Yoga-Praxis
10 Top männliche Verbesserungskräuter für steinharte Erektionen und längeres Durchhaltevermögen
10 Unbekannte Nebenwirkungen von Neem
10 unglaubliche Hausmittel für Katzen bei Durchfall, die Sie kennen sollten
10 unglaubliche Hausmittel gegen Abwehrschwäche, die Sie kennen sollten
Wir zeigen hier nur max. 10 Artikel an, um die Liste kurz zu halten. Benutzen Sie gern die Suchfunktion, um alle passenden Artikel anzuzeigen.


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner.