Omega 3, 6, 9 Fettsäuren, EPA & DHA

- Werbung - - Werbung Ende -

Sie haben wahrscheinlich schon einmal die Begriffe „Fettsäure“ und „Omega 3“ gehört, aber wissen Sie, was eine Fettsäure ist oder warum Ihr Körper sie benötigt? Was ist mit den verschiedenen Arten von Fettsäuren, in welchen Lebensmitteln können Sie sie natürlich finden und wie viel braucht Ihr Körper, um ein langes, gesundes Leben zu führen?

Fettsäuren sind wichtig, damit alle Systeme des Körpers normal funktionieren, einschließlich Haut, Atemwege, Kreislaufsystem, Gehirn und Organe. Es gibt zwei Fettsäuren, sogenannte essentielle Fettsäuren (EFA), die Ihr Körper nicht selbst produziert. EFAs müssen eingenommen werden.

Die beiden essentiellen Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht produzieren kann, sind die Omega-3-Fettsäure und die Omega-6-Fettsäure, die für die Entwicklung des Gehirns, die Funktion des Immunsystems und die Blutdruckregulation wichtig sind.

Was ist Omega-3-Fettsäure?

Omega-3-Fettsäure (Alpha-Linolensäure) ist eine essentielle Fettsäure, die eine wichtige Rolle bei der Gehirnfunktion spielt und Ihnen bei der Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen kann. Die American Heart Association empfiehlt eine Diät, bei der fettiger Fisch wie Lachs, Hering, Sardinen und Thunfisch mindestens zweimal pro Woche verzehrt wird. (Quelle)

Obwohl diese Lebensmittel reich an Omega-3-Fettsäuren sind, stimme ich dieser Empfehlung persönlich nicht zu, da Fisch kontaminiert sein kann und reich an Quecksilber sein kann, was sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken kann. Außerdem glaube ich, dass eine Rohkost aus wenig bis gar keinem Fleisch besser für den menschlichen Körper ist.

Gesundheitliche Vorteile von Omega-3-Fettsäure

Untersuchungen zu den gesundheitlichen Vorteilen von Omega-3-Fettsäuren haben gezeigt, dass es nützlich sein kann, um Folgendes zu behandeln:

Omega-3-Fettsäuren kommen natürlich vor in:

  • Körner
  • Spirulina
  • Paranuss
  • Hanföl
  • Senfkörner
  • Kürbiskerne
  • Chia-Samenöl
  • Weizenkeimöl
  • Rapsöl (Raps)
  • Grünblättrige Gemüse
  • Rohe Walnüsse & Walnussöl
  • Leinsamen oder Leinsamenöl

Was ist Omega-6-Fettsäure?

Omega-6-Fettsäure (Linolsäure) in Kombination mit Omega-3-Fettsäure bietet viele der oben beschriebenen gesundheitlichen Vorteile. Der schwierigste Teil beim Spielen des Fettsäurespiels ist jedoch, dass es am besten ist, sie in den richtigen Mengen zu essen.

Sie sollten ungefähr doppelt so viel Omega-6 wie Omega-3 essen, damit Ihr Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 2: 1 beträgt. In der heutigen Welt von Fast Food, gefrorenen Vorspeisen und kalorienreichen Snacks ist dies jedoch der Fall Es ist nicht ungewöhnlich, dass die meisten Menschen tatsächlich etwa 15-mal mehr Omega-6 als Omega-3 erhalten. Das Zentrum für Genetik, Ernährung und Gesundheit in Washington DC legt nahe, dass der Verzehr von Omega-6 und Omega-3 in falschen Anteilen die gesundheitlichen Vorteile tatsächlich zunichte machen kann.

Die besten Quellen für Omega-6 sind Samen, Nüsse und Körner sowie grünes Blattgemüse wie Salat, Brokkoli, Portulak und Grünkohl sowie bestimmte rohe Pflanzenöle. Es sollte darauf geachtet werden, rohe kaltgepresste Pflanzenöle zu verwenden, da das Kochen die Vorteile der Fettsäuren zerstört.

Omega-6-Fettsäuren kommen natürlich auch vor in:

  • Olivenöl
  • Wheatgerm
  • Traubenkerne
  • Pistazien
  • Sesamöl
  • Hanföl
  • Kürbiskerne
  • Chia-Samenöl
  • Distelöl
  • Sonnenblumenöl
  • Baumwollsamenöl
  • Rohe Nüsse & Samen

Was ist Omega-9-Fettsäure?

Omega-9 oder einfach ungesättigte Öl- und Stearinsäure ist eine nicht essentielle Fettsäure, die vom Körper auf natürliche Weise produziert wird, wenn genügend essentielle Omega 3- und 6-Fettsäuren vorhanden sind.

Wenn Sie jedoch nicht genug Omega 3 und Omega 6 haben, müssen Sie Omega 9 aus Ihrer Ernährung erhalten.

Diese Fettsäure spielt eine Rolle bei der Förderung der Herzgesundheit, indem sie einen gesunden, ausgeglichenen Cholesterinspiegel unterstützt und die Immunfunktion verbessert.

Omega-9-Fettsäuren kommen natürlich auch vor in:

  • Avocados
  • Pecannüsse
  • Cashewkerne
  • Mandeln
  • Haselnüsse
  • Pistazien
  • Macadamianüsse
  • Chia-Samenöl
  • Oliven & Olivenöl

Was ist EPA und DHA?

Im Körper werden Omega-3-Fettsäuren in DHA und EPA (Docosahexaensäure bzw. Eicosapentaensäure) umgewandelt. DHA und EPA sind stark ungesättigte Fette, die eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung des Sehvermögens und der Gehirnfunktion von Säuglingen spielen.

Eine Studie fand signifikant geringere Mengen an EPA in den Zellen von Patienten, die einen Suizidversuch unternommen hatten, was darauf hindeutet, dass Omega-3-Fettsäuren tatsächlich eine Rolle bei der Suizidprävention spielen könnten. Ein Mangel an DHA wurde mit Alzheimer-Krankheit, Aufmerksamkeitsstörungen, Phenylketonurie, Mukoviszidose und anderen Krankheiten in Verbindung gebracht. Blaualgen sind eine gute Quelle für EPA und DHA.


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit und unserem Whatsapp-Kanal vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

- Werbung -

Zum Thema passende Artikel

Tyrosin und seine Auswirkungen auf die Stimmung

Was bewirkt Tyrosin im Körper? Welche Rolle spielt es bei der Stimmungsregulierung? Und wie kann man den Tyrosinspiegel für eine positive Stimmung optimieren? In diesem Artikel erfährst du alles darüber! #Tyrosin #Stimmung #Gesundheit

Hunger vs. Appetit: Was ist der Unterschied?

Der Artikel untersucht die physiologischen Unterschiede zwischen Hunger und Appetit sowie die psychologischen Faktoren, die beide beeinflussen. Es werden Strategien im Alltag vorgestellt, die helfen, Hunger von Appetit zu unterscheiden und somit eine gesündere Ernährungsweise zu fördern.

Phytosterole und ihre potenziellen Herz-Kreislauf-Vorteile

Die Rolle der Phytosterole im Herz-Kreislauf-System Phytosterole sind natürliche pflanzliche Verbindungen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Cholesterinspiegels im Körper spielen. Sie können dabei helfen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern, indem sie die Absorption von Cholesterin im Darm reduzieren. Potenzielle Vorteile von Phytosterolen für die Herzgesundheit Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Phytosterolen das LDL-Cholesterin, auch bekannt als "schlechtes" Cholesterin, senken kann. Dies kann das Risiko von Atherosklerose und koronaren Herzkrankheiten verringern und die allgemeine Herzgesundheit verbessern. Empfehlungen zur Integration von Phytosterolen in die Ernährung zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit Um die Vorteile von Phytosterolen für die Herzgesundheit zu nutzen, wird empfohlen, phytosterolreiche Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Pflanzenöle und Vollkornprodukte in die tägliche Ernährung zu integrieren. Darüber hinaus kann die Verwendung von phytosterolhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln eine weitere Möglichkeit sein, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern.