Medizin & ForschungNatürliche Medizin

Studie: Grünflächen in der Nachbarschaft können den psychischen Gesundheitszustand vorhersagen

Referenz

Beyer KM, Kaltenbach A, Szabo A, Bogar S, Nieto FJ, Malecki KM. Exposition gegenüber Grünflächen in der Nachbarschaft und psychische Gesundheit: Erkenntnisse aus der Umfrage zur Gesundheit von Wisconsin. Int J Environ Res Publ Health. 2014;11(3):3453-3472.

Design

Querschnittsanalyse zum Vergleich des psychischen Gesundheitszustands mit Grünflächen in der Nachbarschaft (NGS)

Teilnehmer

Einwohner des Bundesstaates Wisconsin, die zuvor in einem der Jahre zwischen 2008 und 2011 den Survey of the Health of Wisconsin (SHOW) abgeschlossen hatten (N=2.479). SHOW ist eine jährliche landesweite Wahrscheinlichkeitsumfrage zum Gesundheitszustand der Einwohner des Bundesstaates Wisconsin, die durch Einzelbefragung, körperliche Untersuchung und Biomarker-Sammlung ermittelt wird.

Studienexposition

Die NGS-Exposition wurde durch Geomatching der Wohnadresse jedes Teilnehmers mit seinem/ihrem lokalen US-Volkszählungsblock bestimmt, der anhand von drei verschiedenen Grünflächenexpositionen bewertet wurde:
  1. Grünheit in der Nachbarschaft, bestimmt durch den NDVI-Datensatz (Normalized Difference Vegetation Index) von 2009, eine häufig verwendete und validierte Datenbank für Landnutzungstypen auf Nachbarschaftsebene1;
  2. Baumkronenbedeckung in der Nachbarschaft (NTCC), wie durch bestimmt 2001 Nationale Landbedeckungsdatenbank; Und
  3. ein Durchschnitt der oben genannten 2 Maße (AVG).
Die Expositionsbedingungen wurden in NGS mit Flächen von > 10 % oder < 10 % Baumkrone unterteilt, da 10 % Baumkrone der Mittelwert für die in die Studie einbezogenen Zählblöcke war.

Zielparameter

Der psychische Gesundheitszustand wurde anhand der Antworten der Teilnehmer auf das Depression, Anxiety and Stress Scales (DASS)-Instrument beurteilt, einem validierten Umfragetool, das von SHOW zur Messung von Aspekten des psychischen Gesundheitszustands verwendet wird.2 DASS-Subscores werden durch Likert-Skalen (0–3 ↑) mit jeweils 14 Items ermittelt, was einem maximalen Score von 42 entspricht. DASS-Subscores wurden jeweils als kontinuierliche Variablen in ein multivariates lineares Regressionsmodell einbezogen.
Für jede 25-prozentige Zunahme der Menge an Grünflächen in der Nachbarschaft war es wahrscheinlich, dass der Depressionswert eines Teilnehmers um 1,0 bis 1,4 Punkte niedriger ausfiel, nachdem alle potenziellen Störfaktoren berücksichtigt wurden.
Zur Kontrolle möglicher Störfaktoren wurden sowohl die individuelle Ebene (d. h. Alter, Geschlecht, Rasse/ethnische Zugehörigkeit, Familienstand, Bildungsniveau, jährliches Haushaltseinkommen, berufliche Stellung, Art der Wohnsituation, Art der Krankenversicherung) als auch die Nachbarschaftsebene (d. h. (Grad der Urbanität, mittleres Haushaltseinkommen, Wohninstabilität, Prozentsatz unterhalb der Armutsgrenze, Prozentsatz von Hausbesitzern gegenüber Mietern, Prozentsatz der Arbeitslosigkeit, Prozentsatz der Afroamerikaner) wurden in die Regressionsanalyse einbezogen.

Wichtigste Erkenntnisse

NGS hat die DASS-Werte für alle drei Messgrößen der psychischen Gesundheit signifikant vorhergesagt. Die Depressionsscores wurden am stärksten durch NGS beeinflusst, wobei NDVI, NTCC und AVG alle eine deutlich negative Prognose für Depressionen lieferten (P<0,01). Die Regression zeigte, dass bei jedem 25-prozentigen Anstieg der NGS-Menge der Depressionsscore eines Teilnehmers nach Berücksichtigung aller potenziellen Störfaktoren wahrscheinlich um 1,0 bis 1,4 Punkte niedriger ausfiel.
Stress-Scores wurden durch NGS ebenfalls etwa halb so stark beeinflusst wie Depressions-Scores. Ein 25-prozentiger Anstieg des NGS ließ einen um 0,5 bis 0,7 Punkte niedrigeren Stresswert vorhersehen (P<0,05), obwohl dies nur für NTCC- und AVG-Modelle statistisch signifikant war.
Angst wurde auch durch NGS beeinflusst, obwohl nur NDVI- und AVG-Modelle statistisch signifikant waren (P<0,05). Ein 25-prozentiger Anstieg des NGS unter Verwendung dieser Messungen führte zu einem Rückgang um 0,4 bis 0,5 Punkte auf der DASS-Angst-Subskala.
Die Analyse der potenziellen Störvariablen ergab einige statistisch signifikante Auswirkungen auf die DASS-Scores, unabhängig vom NGS. Insbesondere niedrige Einkommensniveaus und höhere Arbeitslosenquoten waren wichtige Prädiktoren für alle drei DASS-Subskalenmaße (P<0,05), unabhängig von der NGS-Exposition.

Kommentar

Dieses Papier ist das Neueste aus einer Reihe aktueller Forschungspublikationen, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Grünflächen und psychischer Gesundheit befassen.3 Das Bewusstsein, dass natürliche Umgebungen erholsame und therapeutische Zwecke haben, wird seit der Antike genutzt und ist in allen bekannten menschlichen Zivilisationen vorhanden.4 Im späten 19. Jahrhundert wussten die Begründer der Naturheilkunde sehr gut, dass „die Heilkraft der Natur“ in der Welt um uns herum ebenso vorhanden ist wie in den Nahrungsmitteln oder Kräutern, die wir zu uns nehmen, oder im Wasser, das wir auf unsere Haut auftragen.5
Es ist nicht notwendig, den Lesern dieser Zeitschrift zu beschreiben, wie sich das gesellschaftliche Gesundheitskonzept von diesem ganzheitlichen Verständnis zu dem eher reduktionistischen, biomechanistischen Modell entwickelt hat, das in der heutigen Gesundheitslandschaft vorherrscht. Vielmehr ist ein erneutes Erwachen der Erkenntnis erforderlich, dass Umweltexpositionen, wie etwa die Verbreitung von NGS, insbesondere in der heutigen modernen Zeit Bestandteile des größeren Milieus der Bestimmung der Gesamtgesundheit sind.
Seit Roger Ulrich seine berühmte Studie „Zimmer mit Aussicht“ erstmals 1984 in einer Ausgabe von veröffentlichte Wissenschaft,6 Wir haben empirische Beweise dafür erhalten, dass unsere Umgebung einen direkten Einfluss sowohl auf die körperliche als auch auf die geistige Gesundheit hat. Ulrichs berühmte Theorie, die heute als Theorie des psychoevolutionären Stresses (PES) bezeichnet wird, beschreibt ein neuroaffektives Modell dafür, wie Umweltreize die psychophysiologische Kaskade von Ereignissen beeinflussen, die als „Stressreaktion“ bekannt ist.7 Angesichts der Tatsache, dass Stress ein wirklich ganzheitlicher Prozess ist, der alle Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens beeinflusst,8 Es ist keine Überraschung, dass der erholsame Einfluss von NGS die Schwere von Depressionen und Angstzuständen beeinflussen kann, über die Einwohner des Bundesstaates Wisconsin berichten.
Es ist erwähnenswert, dass die Autoren dieser Studie in ihren Analysen insbesondere Maße des sozioökonomischen Status (SES) wie Einkommen, Bildung und Beschäftigungsstatus einbezogen haben. SES ist seit über einem Jahrzehnt ein etablierter sozialer Gesundheitsfaktor.9 und es ist nicht überraschend, dass SHOW-Teilnehmer mit niedrigem SES-Status entsprechend höhere DASS-Werte hatten. Ebenso ist bekannt, dass Personen und Nachbarschaften mit niedrigerem SES typischerweise weniger NGS haben; In den meisten Fällen sind reichere Stadtteile grünere Stadtteile und ärmere Stadtteile weniger grüne Stadtteile.
Während die Autoren ihre Daten nicht auf eine Interaktion zwischen SES und NGS und die Auswirkungen auf den psychischen Gesundheitszustand analysierten, haben andere ähnliche Studien einen solchen Zusammenhang nachgewiesen. Eine Reihe von Studien in Schottland haben gezeigt, dass Menschen, die in wirtschaftlich benachteiligten Gemeinden leben, weniger Stress ausgesetzt sind, wenn die NGS-Werte erhöht sind, was sowohl anhand der Selbsteinschätzung als auch anhand von Cortisol-Biomarkern im Speichel gemessen wird.10,11 Diese Beweise stützen Ulrichs PES-Theorie und sind potenziell wertvoll für die Nutzung von NGS, um den „Abnutzungseffekt“ zu bekämpfen, den chronische Armut auf die Gesundheit durch akkumulierte negative Stresseffekte hat, die als „allostatische Belastung“ bekannt sind.12 (Nebenbei bemerkt wurde die PES/Allostatische-Last-Hypothese weiter durch eine inzwischen klassische Geodatenanalyse der Daten des britischen National Health Service gestützt, die dies in ganz England zeigte [N=40,813,236]Menschen mit niedrigerem SES wurden von den Wiederherstellungskräften von NGS positiver beeinflusst als andere Gruppen mit höherem SES.13)
All diese Informationen zeigen, dass die Welt um uns herum unsere Gesundheit auf eine Weise beeinflusst, die uns vielleicht nicht bewusst ist. Zusätzlich zu den offensichtlichen Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, die Stadtplanung und das Umweltmanagement bietet diese Forschung auch Anwendungsmöglichkeiten für den klinischen Praktiker. Erstens ist es wichtig, bei jedem ersten Besuch Fragen zur häuslichen Umgebung eines Patienten einzubeziehen, um (unter anderem) die Stressfaktoren und/oder Erholungsmöglichkeiten zu ermitteln, denen Patienten regelmäßig ausgesetzt sind. Zweitens, diese Informationen zusammen mit vielen anderen Studien in diesem Bereich14 deuten darauf hin, dass ein häufiger Aufenthalt im Grünen eine präventive und sogar therapeutische Intervention (in Verbindung mit anderer angemessener Pflege) für Patienten mit psychischen Problemen sein könnte. Drittens erinnert es uns als Praktiker daran, dass es ratsam sein kann, den Grundsatz anzuwenden, wenn die häusliche Umgebung eines Patienten sein Wohlbefinden beeinträchtigt tolles causum und schlagen Sie vor, dass der Patient in eine gesündere Gegend umzieht, wenn dies in seinen finanziellen Möglichkeiten möglich ist.

  1. Rhew IC, Vander Stoep A, Kearney A, Smith NL, Dunbar MD. Validierung des normalisierten Differenzvegetationsindex als Maß für die Grünheit der Nachbarschaft. Ann Epidemiol. 2011;21(12):946-952.
  2. Lovibond SH, Lovibond PF. Handbuch für die Depressions-Angst-Stressskalen. 2. Aufl. Sydney: Psychology Foundation of Australia: 1996.
  3. Beil K. Der Kontakt mit Grünflächen in Wohngebieten verbessert die psychische Gesundheit. Nat Med J. 2014;6(7). Verfügbar um: http://naturalmedicinejournal.com/journal/2014-07/exposure-residential-green-space-improves-mental-health. Zugriff am 15. Juli 2014.
  4. Thompson CW. Landschaft und Gesundheit verbinden: das wiederkehrende Thema. Landschaftsstädteplan. 2011;99(3-4):187-195.
  5. Nur A. Zurück zur Natur! Die wahre natürliche Heil- und Lebensmethode und die wahre Erlösung der Seele. New York: B. Lust; 1903.
  6. Ulrich RS. Der Blick durch ein Fenster kann die Genesung nach einer Operation unterstützen. Wissenschaft. 1984;224(4647):420-421.
  7. Parsons R. Die möglichen Einflüsse der Umweltwahrnehmung auf die menschliche Gesundheit. J Environ Psychol. 1991;11(1):1-23.
  8. Larzelere MM, Jones GN. Stress und Gesundheit. Prim Care. 2008;35(4):839-856.
  9. Marmot M. Soziale Determinanten gesundheitlicher Ungleichheiten. Lanzette. 2005;365(9464):1099-1104.
  10. Roe JJ, Thompson CW, Aspinall P, et al. Grünflächen und Stress: Erkenntnisse aus Cortisol-Maßnahmen in benachteiligten städtischen Gemeinden. Int J Environ Res Publ Health. 2013;10(9):4086-4103.
  11. Thompson CW, Roe JJ, Aspinall P, Mitchell RJ, Clow A, Miller D. Mehr Grünfläche ist mit weniger Stress in benachteiligten Gemeinden verbunden: Beweise aus den Cortisolmustern im Speichel. Landschaftsstädteplan. 2012:105(3):221-229.
  12. McEwen BS, Gianaros PJ. Zentrale Rolle des Gehirns bei Stress und Anpassung: Zusammenhänge mit sozioökonomischem Status, Gesundheit und Krankheit. Ann NY Acad Sci. 2010 Feb;1186:190-222.
  13. Mitchell R, Popham F. Auswirkung der Exposition gegenüber der natürlichen Umwelt auf gesundheitliche Ungleichheiten: eine beobachtende Bevölkerungsstudie. Lanzette. 2008;372(9650):1655-1660.
  14. Bratman GN, Hamilton JP, Daily GC. Die Auswirkungen von Naturerlebnissen auf die kognitiven Funktionen und die psychische Gesundheit des Menschen. Ann NY Acad Sci. 2012 Feb;1249:118-136.

Natur.wiki Autoren-Team

Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"