Studie: Urtica fördert Frauen mit Diabetes

- Werbung - - Werbung Ende -

Dieser Artikel ist Teil der Sonderausgabe Frauengesundheit 2017. Lesen Sie die vollständige Ausgabe oder lade es herunter hier.

Bezug

Amiri Behzadi A, Kalalian-Moghaddam H, Ahmadi AH. Auswirkungen der Nahrungsergänzung mit Urtica dioica auf Blutfette, Leberenzyme und Stickoxidspiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes: eine doppelblinde, randomisierte klinische Studie. Avicenna J Phytomed. 2016;6(6):686-695.

Entwurf

Eine 8-wöchige randomisierte placebokontrollierte Interventionsstudie

Teilnehmer

Zunächst wurden 50 ältere Frauen mit Typ-2-Diabetes mellitus in die Studie aufgenommen; 48 schlossen die Studie ab, davon 24 in jeder Gruppe. Das Durchschnittsalter betrug 62 Jahre in der Interventionsgruppe und 60 Jahre in der Kontrollgruppe. Der mittlere Body-Mass-Index (BMI) lag zwischen 23 und 24 kg/m2 für die 2 Gruppen. Die mittlere Zeitspanne seit der Diagnose betrug etwa 13 Jahre.

Medikation und Dosierung studieren

Die Patienten erhielten entweder 5 ml eines alkoholischen Extrakts aus getrockneten Luftteilen Urtica dioica (Brennnesseln) oder Placebo 3 mal täglich nach den Mahlzeiten. Der Extrakt enthielt 45 % Ethanol und 55 % Wasser mit 2,7 Gramm Trockensubstanz in 1 Liter Extrakt.

Zielparameter

Nüchternglukose, Triglyceride, Spiegel von High Density Lipoprotein (HDL), Low Density Lipoprotein (LDL), Serum-Glutamat-Pyruvat-Transaminase (SGPT), Glutaminsäure-Oxalacetat-Transaminase (SGOT), Stickstoffmonoxid (NO) und Superoxiddismutase (SOD)

Wichtige Erkenntnisse

Nach 8-wöchiger Intervention nahmen die Nüchtern-Plasmaglukose-, Triglyzerid- und SGPT-Spiegel in der Behandlungsgruppe signifikant ab. Die HDL-, NO- und SOD-Spiegel stiegen im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant an.

Implikationen üben

Diese Studie erinnert uns daran, dass einige der einfachsten stärkenden Kräuter bei der Behandlung von Frauen mit Diabetes immer noch nützlich sein können. Obwohl wir alle mit Urtica vertraut sind, vermute ich, dass viele von uns vergessen, es Patienten mit Diabetes zu empfehlen. Urtica hat eine lange und breite Geschichte der Verwendung in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Diabetes.1 Wir sollten es wahrscheinlich öfter verwenden.

Veröffentlichte Forschungsberichte berichten über konsistente Vorteile von Urtica für Typ-2-Diabetes sowohl in Tiermodellen als auch in Studien am Menschen.

Urtica wirkt auf vielfältige Weise, um den Blutzucker zu senken. Einige Studien deuten darauf hin, dass es den Blutzucker senkt, indem es die Insulinsekretion aus der Bauchspeicheldrüse erhöht.2 Anscheinend tut es dies, indem es die Betazellen in den Langerhansschen Inseln schützt oder alternativ dazu anregt, ihre Zahl zu erhöhen.3 Urtica hemmt auch das Enzym Alpha-Glucosidase und verlangsamt die Verdauung von Kohlenhydraten. Dies ist eine Wirkung, die Urtica mit mehreren anderen Kräutern gemeinsam hat, einschließlich Taraxacum officinale, Viscum-Albumund Myrtus Communis.4

Laut Namazi et al. erhöht Urtica auch die Insulinsensitivität. In einer 8-wöchigen randomisierten, kontrollierten Studie mit 50 Patienten mit Typ-2-Diabetes berichteten sie über signifikante Unterschiede bei Interleukin(IL)-6, Tumornekrosefaktor (TNF)-alpha, hochempfindlichem C-reaktivem Protein (hs-CRP), und Nüchterninsulin bei Patienten, denen Urtica in geteilten Dosen von 100 mg/kg pro Tag verabreicht wurde.5

Urtica hat eine lange und breite Geschichte der Verwendung in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Diabetes.

In einer 2013 veröffentlichten klinischen Studie am Menschen berichteten Kianbakht et al. über den Nutzen bei der Behandlung von Menschen mit insulinabhängigem fortgeschrittenem Typ-2-Diabetes mit 1.500 mg Urtica pro Tag in geteilten Dosen über 3 Monate (n = 46). Sie berichteten von einer signifikanten Verbesserung des Nüchternglukosespiegels, des postprandialen 2-Stunden-Glukosespiegels und des Hämoglobins A1c (HbA1c)-Spiegel im Vergleich zu Placebo.6

Diese neue Studie von Behzadi et al. untersuchte speziell den Cholesterinspiegel und Messungen der Leberfunktion, von denen sie hofften, dass sie durch die Urtica-Behandlung verbessert würden. Bei Ratten haben Urtica-Extrakte die 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-Coenzym A (HMG-CoA)-Reduktase-Aktivität verringert und LDL gesenkt.7 Dieser Nutzen wurde in dieser aktuellen Studie nicht beobachtet; vielmehr trat das Gegenteil ein. In dieser aktuellen Studie war Urtica mit einer Abnahme des SGPT verbunden, was darauf hindeutet, dass seine Anwendung die Leber schützen könnte. Die in dieser Studie beobachteten NO-Zunahmen werden als positive Verbesserung angesehen. Typischerweise nehmen die NO-Spiegel bei Typ-2-Diabetes ab, eine Veränderung, die mit Komplikationen der Krankheit verbunden ist.8

Ein wesentlicher Nachteil dieser aktuellen Studie ist, dass die Autoren keine Veränderungen des HbA berichteten1c Spiegel bei den Studienteilnehmern nach der Intervention. Die Konzentrationen wurden zu Beginn gemessen, jedoch nicht bei der Nachuntersuchung. Man könnte vermuten, dass dieser Test aufgrund der relativ kurzen Dauer des Prozesses weggelassen wurde, aber er wäre dennoch angemessen gewesen und der Wegfall ist auffällig.


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit und unserem Whatsapp-Kanal vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

- Werbung -
Natur.wiki Autoren-Team
Natur.wiki Autoren-Teamhttps://natur.wiki/
Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Zum Thema passende Artikel

Neue Studie zur staatlichen Förderung von Wissenschaft und Naturheilkunde: Gemeinsame Steuerzahlerforschung zur Verringerung von Unsicherheit und Unwirksamkeit

Die Regierung muss die wissenschaftliche Forschung unterstützen, da jeder einzelne Bürger Steuern für Unwissenheit und Ineffizienz zahlt. Die Interessen der Menschen sind so verwoben, dass Entdeckungen in jedem wissenschaftlichen Bereich zu praktischen Ergebnissen führen können, die die finanzielle Belastung der Bürger verringern. Daher sollte der Forschungsfeld für alle geöffnet sein und allen Unterstützung geboten werden. Wenn dies nicht die Pflicht des Staates ist, ist es schwer zu erklären, warum er überhaupt existiert.

Tyrosin und seine Auswirkungen auf die Stimmung

Was bewirkt Tyrosin im Körper? Welche Rolle spielt es bei der Stimmungsregulierung? Und wie kann man den Tyrosinspiegel für eine positive Stimmung optimieren? In diesem Artikel erfährst du alles darüber! #Tyrosin #Stimmung #Gesundheit

Phytosterole und ihre potenziellen Herz-Kreislauf-Vorteile

Die Rolle der Phytosterole im Herz-Kreislauf-System Phytosterole sind natürliche pflanzliche Verbindungen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Cholesterinspiegels im Körper spielen. Sie können dabei helfen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern, indem sie die Absorption von Cholesterin im Darm reduzieren. Potenzielle Vorteile von Phytosterolen für die Herzgesundheit Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Phytosterolen das LDL-Cholesterin, auch bekannt als "schlechtes" Cholesterin, senken kann. Dies kann das Risiko von Atherosklerose und koronaren Herzkrankheiten verringern und die allgemeine Herzgesundheit verbessern. Empfehlungen zur Integration von Phytosterolen in die Ernährung zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit Um die Vorteile von Phytosterolen für die Herzgesundheit zu nutzen, wird empfohlen, phytosterolreiche Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Pflanzenöle und Vollkornprodukte in die tägliche Ernährung zu integrieren. Darüber hinaus kann die Verwendung von phytosterolhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln eine weitere Möglichkeit sein, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern.