Studie zeigt hohe Nachfrage nach ergänzenden Therapien bei Krebspatienten in Deutschland

- Werbung - - Werbung Ende -

Studie zeigt: Krebspatienten wünschen sich umfassende Informationen über ergänzende Therapien

Eine neue Umfrage im Auftrag der Samueli Foundation hat ergeben, dass fast zwei Drittel (62%) der Menschen mit Krebs vor Beginn der konventionellen Behandlung Informationen über ergänzende Therapien wie Bewegung, Ernährungsberatung, Massage und Meditation wünschen. Jedoch stimmen nur 33% der Onkologen diesem Zeitplan zu.

Die Umfrage umfasste mehr als 1.000 Patienten, die in den letzten zwei Jahren mit Krebs diagnostiziert wurden, sowie 150 Onkologen. Sie enthüllte eine starke Präferenz der Patienten für eine Krebsbehandlung, die ergänzende Ansätze integriert. 40% der Krebspatienten gaben an, dass sie sich im Nachhinein für ein Krankenhaus entschieden hätten, das ergänzende Therapien angeboten hätte. Über ein Drittel (35%) berichteten, dass ihre Zufriedenheit gestiegen wäre, wenn ihr medizinisches Team ihnen ergänzende Dienstleistungen wie psychologische Unterstützung, Achtsamkeitstraining und spirituelle Dienste angeboten hätte, zusätzlich zu den traditionellen Behandlungen wie Strahlentherapie und Chemotherapie.

Die Umfrage zeigte auch, dass mehr als drei Viertel der Onkologen (76%) sich über die Vorteile von ergänzenden Therapien in Verbindung mit konventioneller Behandlung informieren möchten. Allerdings nannten viele von ihnen Barrieren für die Integration dieser Ansätze. Dazu gehörten fehlende Erstattung durch die Krankenversicherung (49%), fehlendes Personal (39%), die Annahme, dass Patienten kein Interesse haben (32%) und ein Zeitmangel, um diese Optionen in Gespräche mit den Patienten einzubinden (31%).

Der leitende Direktor des Integrative Health Programs der Samueli Foundation, Dr. Wayne Jonas, betonte die Notwendigkeit, dass Kliniker, Versicherungen und Krankenhäuser sowohl über diese Therapien informiert sein müssen als auch den Zugang dazu ermöglichen sollten. Er erklärte: „Patienten und Onkologen möchten die Vorteile einer Behandlung der ganzen Person anstatt nur der Krankheit sehen, aber viele Systeme sind so aufgebaut, dass eine solche Versorgung verhindert wird.“

Des Weiteren zeigte die Umfrage, dass 50% der Patienten und 60% der Onkologen der festen Überzeugung sind, dass eine integrative Onkologie helfen kann, Nebenwirkungen zu bewältigen und das allgemeine Wohlbefinden während und nach der Behandlung zu verbessern. Darüber hinaus glauben 40% der Patienten und Onkologen gleichermaßen, dass durch die Ergänzung von Therapien die Behandlungsergebnisse und die Gesamtüberlebensrate im Vergleich zur alleinigen Verwendung von medizinischen Behandlungen verbessert werden können. Insbesondere stimmten städtische Patienten (55%) und Patienten im Alter von 18 bis 50 Jahren (72%) dieser Aussage häufiger zu als Patienten auf dem Land (35%) und ältere Patienten ab 75 Jahren (23%).

Obwohl 66% der Krebspatienten angaben, mindestens eine ergänzende Therapie zu nutzen, haben die meisten von ihnen diese Informationen nie an ihre Onkologen weitergegeben. Die am häufigsten genutzten ergänzenden Therapien waren Ernährungsberatung (35%), psychologische Unterstützung/Therapie (27%), Bewegungsberatung (26%), Meditation/Mindfulness (26%) und spirituelle Dienste (25%). Als Hauptgründe, warum Patienten keine ergänzenden Ansätze nutzen, wurden mangelndes Wissen über diese Behandlungen und die fehlende Verfügbarkeit in ihrer Einrichtung genannt.

Dr. Jonas betonte daher, dass Krankenhäuser und Ärzte mehr Pflegeoptionen neben traditioneller Krebsbehandlung anbieten müssen, um die Zufriedenheit der Patienten zu steigern und die Qualität und Lebensdauer der Krebspatienten zu verbessern. Indem medizinische Anbieter integrative Gesundheitsversorgung anbieten, können sie der steigenden Nachfrage der Patienten gerecht werden. „Es liegt an uns als Gesundheitsversorger, mehr Behandlungsoptionen zu lernen und zu befürworten, die über Pillen und Verfahren hinausgehen“, sagte Dr. Jonas abschließend.


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit und unserem Whatsapp-Kanal vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

- Werbung -
Natur.wiki Autoren-Team
Natur.wiki Autoren-Teamhttps://natur.wiki/
Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Zum Thema passende Artikel

Neue Studie zur staatlichen Förderung von Wissenschaft und Naturheilkunde: Gemeinsame Steuerzahlerforschung zur Verringerung von Unsicherheit und Unwirksamkeit

Die Regierung muss die wissenschaftliche Forschung unterstützen, da jeder einzelne Bürger Steuern für Unwissenheit und Ineffizienz zahlt. Die Interessen der Menschen sind so verwoben, dass Entdeckungen in jedem wissenschaftlichen Bereich zu praktischen Ergebnissen führen können, die die finanzielle Belastung der Bürger verringern. Daher sollte der Forschungsfeld für alle geöffnet sein und allen Unterstützung geboten werden. Wenn dies nicht die Pflicht des Staates ist, ist es schwer zu erklären, warum er überhaupt existiert.

Tyrosin und seine Auswirkungen auf die Stimmung

Was bewirkt Tyrosin im Körper? Welche Rolle spielt es bei der Stimmungsregulierung? Und wie kann man den Tyrosinspiegel für eine positive Stimmung optimieren? In diesem Artikel erfährst du alles darüber! #Tyrosin #Stimmung #Gesundheit

Phytosterole und ihre potenziellen Herz-Kreislauf-Vorteile

Die Rolle der Phytosterole im Herz-Kreislauf-System Phytosterole sind natürliche pflanzliche Verbindungen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Cholesterinspiegels im Körper spielen. Sie können dabei helfen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern, indem sie die Absorption von Cholesterin im Darm reduzieren. Potenzielle Vorteile von Phytosterolen für die Herzgesundheit Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Phytosterolen das LDL-Cholesterin, auch bekannt als "schlechtes" Cholesterin, senken kann. Dies kann das Risiko von Atherosklerose und koronaren Herzkrankheiten verringern und die allgemeine Herzgesundheit verbessern. Empfehlungen zur Integration von Phytosterolen in die Ernährung zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit Um die Vorteile von Phytosterolen für die Herzgesundheit zu nutzen, wird empfohlen, phytosterolreiche Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Pflanzenöle und Vollkornprodukte in die tägliche Ernährung zu integrieren. Darüber hinaus kann die Verwendung von phytosterolhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln eine weitere Möglichkeit sein, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern.