Vorteile von Kamillentee: Bewährt für besseren Schlaf und gute Gesundheit

- Werbung - - Werbung Ende -

Kamillenblüten gehören zur Familie der Gänseblümchen. Ihre leuchtend goldenen Zapfen leuchten in der Mitte der weißen Blütenblätter.

Mit mehr als einer Million Tassen Kamillentee pro Tag und Ergänzungen von Kamillenkapseln, flüssigen Extrakten, Salben und ätherischen Ölen, die weit verbreitet sind, ist Kamille eine der am häufigsten verwendeten und in der Forschung bewährten Heilpflanzen. Es wurde für die Anwendung bei Schlaflosigkeit, Herzerkrankungen, Erkältungen, Entzündungen, Hautekzemen, Magenverstimmung, Osteoporose, Angstzuständen, Halsschmerzen, Wundheilung und vielem mehr untersucht.

Kamille gegen Schlaf und Schlaflosigkeit

Kamille wird seit langem als natürliches Schlafmittel und Mittel gegen Schlaflosigkeit eingesetzt. Die kraftvollen Öle in den Blüten wirken beruhigend bei Schlaflosigkeit, Nervosität und Angstzuständen. In einer Studie erhielten Herzpatienten Kamillentee und fielen dann in einen tiefen Schlaf. In einer anderen Studie mit in Japan durchgeführten Tieren wurde die Entspannung erhöht und die Zeit zum Einschlafen erheblich verkürzt. In einer 8-wöchigen Studie an Menschen mit Angstzuständen wurde gezeigt, dass Kamille die Symptome stark reduziert und das Wohlbefinden steigert.

Magenbeschwerden Mit Hilfe der Kamille

Kamille ist eines der wichtigsten Kräuter für Verdauungsstörungen wie Magenverstimmung, Geschwüre, Durchfall und Gas. Es hilft, Muskelkontraktionen zu entspannen, insbesondere in den glatten Muskeln, aus denen der Darm besteht. In einer Journalstudie aus der Schweiz wurde gezeigt, dass die Kräuterkombination aus Iberis (ein Kraut aus der Kohlfamilie), Pfefferminze und Kamille bei der Behandlung von Magenverdauung, Reizung und Entzündung wirksam ist.

Ekzeme und Hauterkrankungen

Entzündungen der Haut werden häufig durch topische Kamillenpräparate behandelt und behoben. Es hat die Fähigkeit, in die tieferen Hautschichten einzudringen und bei Ekzemen und anderen Hautentzündungen zu helfen. In einer europäischen medizinischen Fachzeitschrift wurde eine Creme mit Kamillenextrakt gegen eine Hydrocortisoncreme getestet. Nach einer zweiwöchigen Behandlung zeigte die Kamillencreme eine leichte Überlegenheit in der Wirksamkeit gegenüber Hydrocortison.

Osteoporose und Knochengesundheit

Im Journal of Agriculture and Food Chemistry wurde Kamillenextrakt auf seine Fähigkeit untersucht, den Knochenverlust zu verhindern, der mit zunehmendem Alter auftreten kann. Kamille zeigte die Fähigkeit, bei der Mineralisierung von Knochenzellen zu helfen, und zeigte eine antiöstrogene Qualität. Die Forscher stellten fest, dass dies möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass Kamille eine Qualität als möglicher Regulator des überschüssigen Östrogens im Körper aufweist.

Kalzium und Kamille – Ein Gewinner-Duo

Calcium steht auch in direktem Zusammenhang mit unserem guten Schlaf. In einer Studie mit dem Titel „The Nutritional Relationships of Magnesium“ stellt der Autor fest, dass die Art der Schlaflosigkeit, die mit einem Kalziummangel verbunden ist, Schwierigkeiten beim Einschlafen verursacht. Dieselbe Studie besagt, dass „Muskelkrämpfe, die mit einem Kalziummangel verbunden sind, häufig nachts und ohne Anstrengung auftreten.“

In einer anderen im European Neurology Journal veröffentlichten Studie stellten die Forscher fest, dass der Kalziumspiegel im Körper während einiger der tiefsten Schlafniveaus höher ist, beispielsweise während der Phase der schnellen Augenbewegung (REM), in der die meisten Träume auftreten. Diese Studie entdeckte, dass Schlafstörungen, insbesondere das Fehlen von REM-Tiefschlaf oder gestörter REM-Schlaf, mit einem Kalziummangel zusammenhängen.

Zusammenfassung

Jeder, der eine starke Allergie gegen Pflanzen wie Gänseblümchen oder Ragweed (mit seinen winzigen grünen Blüten) hat, sollte mit einer sehr kleinen Menge Kamille beginnen, sei es als Tee, Nahrungsergänzungsmittel oder Hautsalbe. Die meisten Menschen können ohne Reaktion von Kamille profitieren. Es ist eines der stärksten Kräuter der Natur und kann bei beruhigender Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Muskelkrämpfen, PMS, Hautentzündungen, Magenbeschwerden, Hämorrhoiden, Durchfall, Arthritis und vielem mehr helfen.

Als erste Verteidigungslinie gegen Schlaflosigkeit und Schlaflosigkeit sind Kamille und Kalzium gute Wetten. Sie stammen aus der Welt der pflanzlichen und mineralischen Schlafmittel und werden normalerweise sicher ohne Suchtqualitäten oder Nebenwirkungen eingenommen.


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit und unserem Whatsapp-Kanal vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

- Werbung -
Natur.wiki Autoren-Team
Natur.wiki Autoren-Teamhttps://natur.wiki/
Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Zum Thema passende Artikel

Heilpflanzen in der antiken Welt

Die Nutzung von Heilpflanzen in der antiken Medizin war von großer Bedeutung für die Gesundheitsversorgung der damaligen Gesellschaften. In diesem Artikel werden bedeutende Heilpflanzen der antiken Welt untersucht, darunter Beispiele wie Beifuß, Sellerie und Myrrhe. Zusätzlich wird auf die kulturellen und spirituellen Aspekte von Heilpflanzen in der Antike eingegangen, um ein umfassendes Verständnis für die Rolle von Heilpflanzen in diesem historischen Kontext zu vermitteln.

Kräuterhotels und Wellness-Resorts

In der modernen Gesundheits- und Tourismusbranche gewinnen Kräuterhotels und Wellness-Resorts zunehmend an Bedeutung. Diese Einrichtungen bieten spezielle Angebote, die auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet sind. Im Artikel werden die besonderen Merkmale und Angebote von Kräuterhotels und Wellness-Resorts näher erläutert. Zudem werden Empfehlungen für den Aufenthalt in ausgewählten Einrichtungen gegeben, um den Gästen eine optimale Erfahrung zu bieten. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse der Bedeutung und der Besonderheiten dieser speziellen Form von Unterkünften in der modernen Gesundheits- und Tourismusbranche.

Heilpflanzen-Tourismus: Reiseziele

Traditionelle Heilpflanzen-Reiseziele wie der Amazonas-Regenwald oder die Alpen bieten nicht nur malerische Landschaften, sondern auch eine Vielzahl von Pflanzen mit medizinischer Bedeutung, die von einheimischen Gemeinschaften seit Jahrhunderten genutzt werden.