AllgemeinHausmittel

Was verursacht den plötzlich auftretenden, salzigen Geschmack im Mund?

Was verursacht den plötzlich auftretenden, salzigen Geschmack im Mund?

Haben Sie auch hin und wieder einen salzigen Geschmack im Mund, ganz ohne etwas mit viel Salz gegessen haben? Wir sind dem Phänomen auf den Grund gegangen.

Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. med. Michael Medina erklärt die häufigsten Gründe für einen salzigen Geschmack im Mund und was Sie dagegen tun können.

Warum schmeckt mein Mund salzig?

In den meisten Fällen handelt es sich bei einem salzigen Geschmack im Mund nicht um einen medizinischen Notfall – aber es ist ein Zeichen, das Sie nicht ignorieren sollten. Zu den häufigsten Gründen für einen salzigen Mund gehören:

Dehydrierung

Ihr Speichel (Spucke) enthält von Natur aus eine geringe Menge an Salz. Aber wenn Sie nicht ausreichend hydratisiert sind, konzentriert sich das Salz in Ihrem Speichel stärker. Stellen Sie sich einen Spritzer Salz in einem Glas Wasser vor und die gleiche Menge Salz in einem Teelöffel Wasser. Der Teelöffel Wasser wird salziger schmecken, weil weniger Wasser vorhanden ist, um das Salz zu verdünnen.

„Dehydrierung verändert die Qualität des Speichels“, sagt Dr. Medina. „Oft kann man den salzigen Geschmack loswerden, indem man jeden Tag ausreichend Wasser trinkt.

Wenn Sie jedoch ein Herz- oder Nierenleiden haben, sollten Sie noch nicht zu einem riesigen Krug Wasser greifen. „Menschen, die wegen einer Herz- oder Nierenerkrankung harntreibende Mittel einnehmen, müssen ihre Wasseraufnahme möglicherweise einschränken“, warnt Dr. Medina. „Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, fragen Sie Ihren Arzt, wie viel Wasser Sie pro Tag trinken sollten.

Trockener Mund

Mundtrockenheit wird auch als Xerostomie bezeichnet, wenn die Speicheldrüsen nicht genügend Speichel produzieren. Menschen mit Mundtrockenheit bemerken möglicherweise Geschmacksprobleme, einschließlich eines salzigen oder metallischen Geschmacks. In der Regel treten auch andere Symptome auf, wie Mundgeruch und ständige Halsschmerzen.

Mundtrockenheit tritt mit zunehmendem Alter häufiger auf, kann aber auch ein Anzeichen für bestimmte Gesundheitszustände wie Diabetes sein. „Vielen Menschen helfen freiverkäufliche Produkte wie Lutschtabletten und Mundspülungen, die den Mund befeuchten“, sagt Dr. Medina. „Wenn diese Mittel nicht helfen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Langfristige Mundtrockenheit kann das Risiko von Karies erhöhen.

Medikamente

Bestimmte Medikamente können als Nebenwirkung Mundtrockenheit verursachen und zu einem salzigen oder metallischen Geschmack im Mund führen. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen und einen trockenen Mund bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen möglicherweise ein anderes Medikament verschreiben oder Ihnen Hausmittel wie Lutschtabletten gegen Mundtrockenheit empfehlen, um das Problem zu bekämpfen.

Zu den Medikamenten, die einen trockenen Mund oder einen salzigen Geschmack verursachen können, gehören:

  • Antidepressiva, insbesondere trizyklische Antidepressiva.
  • Antihistaminika, die Allergiesymptome behandeln.
  • Chemotherapie zur Krebsbehandlung.
  • Diuretika, die in der Regel bei Herz- oder Nierenkrankheiten verschrieben werden.
  • Schmerzmittel, einschließlich verschreibungspflichtiger oder rezeptfreier Schmerzmittel.
  • Beruhigungsmittel, die zur Behandlung von Angstzuständen, Panikstörungen oder Schlafstörungen eingesetzt werden.

Retronasaler Schleimfluss

Allergien oder eine langwierige Nasennebenhöhlenentzündung können zu einer ständig tropfenden Nase führen, die den Rachen hinunterläuft. Dieses Symptom wird als postnasaler Tropf bezeichnet und kann auch einen salzigen oder „schlechten“ Geschmack im Mund verursachen.

„Wenn Sie an postnasalem Tropf leiden, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie sich ständig räuspern oder husten müssen“, sagt Dr. Medina. „Postnasaler Tropf kann auch Ihren Geschmack und Geruch beeinträchtigen. Suchen Sie Ihren Arzt auf, um herauszufinden, warum das so ist.“

Schwangerschaft

Die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft können zu Entzündungen in der Nase führen. Diese harmlose Erkrankung wird allgemein als Schwangerschaftsschnupfen bezeichnet und verursacht eine laufende Nase, postnasalen Tropf und manchmal einen salzigen Geschmack.

Wir empfehlen: Meersalz Nasentropfen – befeuchtet und reinigt

In der Regel verschwindet die Schwangerschaftsrhinitis einige Wochen nach Ende der Schwangerschaft wieder. In der Zwischenzeit können kochsalzhaltige Nasensprays eine gewisse Linderung verschaffen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, bevor Sie während der Schwangerschaft irgendwelche Medikamente einnehmen.

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

GERD („Gastroesophageal Reflux Disease“ / chronischer Säurerückfluss) tritt auf, wenn Ihre Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. „GERD kann einen salzigen oder sauren Geschmack verursachen, aber dieses Symptom tritt nicht von selbst auf“, sagt Dr. Medina. „Die meisten Menschen mit GERD haben auch Sodbrennen, einen chronischen Husten oder das Gefühl, dass etwas im Hals stecken bleibt.“

Viele Menschen bekommen Linderung durch Medikamente, die die Magensäure neutralisieren oder die Säureproduktion verringern. Unbehandelte GERD kann die Speiseröhre schädigen und das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme erhöhen. Wenn Sie Symptome von GERD haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um eine korrekte Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten.

Autoimmunerkrankungen

Eine Autoimmunerkrankung führt dazu, dass das Immunsystem Ihres Körpers gesundes Gewebe angreift. Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung wie Lupus oder rheumatoider Arthritis leiden, haben Sie ein höheres Risiko, am Sjögren-Syndrom zu erkranken. Diese Erkrankung beeinträchtigt Ihre Speicheldrüsen, was zu einem trockenen Mund und verändertem Geschmack führt.

Wenn Sie einen trockenen oder salzigen Mund haben und bei Ihnen eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert wurde, sollten Sie dies Ihrem medizinischen Betreuer mitteilen. Er kann Ihnen Mittel gegen Mundtrockenheit oder andere Behandlungen empfehlen, die Ihnen helfen.

Neurologische Störungen

Jede Geschmacksanomalie, einschließlich eines anhaltenden salzigen Geschmacks, kann bedeuten, dass die Geschmackssignale Ihres Gehirns nicht so funktionieren, wie sie sollten. Diese Ursache ist jedoch selten.

„Das Gehirn enthält Nerven, die mit dem Geschmack verbunden sind“, erklärt Dr. Medina. „In seltenen Fällen kann ein Problem mit diesen Nerven, z. B. eine Hirnverletzung oder ein Tumor, den Geschmack beeinträchtigen. In der Regel treten jedoch andere Symptome auf, wie Krampfanfälle, Sehstörungen, Kopfschmerzen oder Geruchsverlust.“

Wann Sie Ihren Arzt wegen eines salzigen Mundes aufsuchen sollten
Ein salziger Geschmack ist häufig auf Dehydrierung oder einen trockenen Mund zurückzuführen. Suchen Sie Ihren medizinischen Betreuer auf, wenn Sie einen salzigen Geschmack haben und:

  • Veränderung der Stimme oder Heiserkeit
  • Klumpen im Hals
  • Anschwellen der Speicheldrüsen vor dem Ohr oder unter dem Kiefer
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken
  • Andere Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz- oder Nierenerkrankungen oder eine Autoimmunerkrankung

„In vielen Fällen kann man den salzigen Geschmack mit der richtigen Flüssigkeitszufuhr und Produkten gegen Mundtrockenheit loswerden“, erklärt Dr. Medina. „Aber es ist wichtig, die Ursache herauszufinden, damit Sie eine angemessene Behandlung erhalten können.

Bevor Sie die Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund nutzen

Unsere Artikel sind zwar immer gut recherchiert und medizinisch geprüft, jedoch können wir nicht voraussagen, welche Allergien, Medikamente und Nebenwirkungen bei Kombination mit verschiedenen Mitteln auftreten können. Deswegen sollten Sie immer alle Artikel zu Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund mit Vorsicht genießen. Wir haben in jedem Artikel auch entsprechende Warnhinweise angebracht, sodass Sie sich auch gut informieren können.

Vertrauen in das Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund

Der größte Effekt ist immer der Placebo-Effekt. Unser Körper kann erstaunliches bewirken, wenn wir uns tatsächlich in der Tatsache verlieren, dass ein vermeindliches Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund tatsächlich wirkt, oder eben nicht. Zum Beispiel gibt es unzählige Studien, die belegen, dass die verabreichten Mittel eine höhere oder niedrigere Wirkungsweise hatten, je nach dem, wie die Einstellung des Patienten zur Wirksamkeit eingestellt war.

Welche Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund wirken wirklich?

Um das herauszufinden benutzen Sie am Besten unsere intelligente Suchfunktion, oder stöbern durch die Kategorien. Wir haben unsere Überschriften stets so gewählt, dass Sie von vornherein erkennen, ob es ein Artikel zur Wirksamkeit, oder ein aufklärender Artikel gegen die Wirksamkeit des Hausmittels ist. Da wir ständig neue und aktualisierte Artikel herausbringen, können wir die Anzahl der Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund nicht exakt festlegen, da wir sonst jeden Beitrag erneut überarbeiten müssten. Deswegen nahmen wir die 10 als eine schöne Summe. Manchmal gibt es nur 4 oder 5 Hilfsmittel und manchmal 20.

Omas Tipps als Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund

Hören Sie auf Ihre Oma. In über 80% der Studien konnten „Omas Tipps“ tatsächlich als wirksam nachgewiesen werden. Ihr erster Anlaufpunkt sollte also entweder die Oma, oder Ihre Erinnerung an Ihre Worte sein, was das Thema Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund betrifft.

Hausmittel und teure Produkte

Fallen Sie nicht auf überschwengliche Werbung herein. Es gibt einen einfachen, aber effektiven Weg, um herauszufinden, ob ein Hausmittel gegen salzigen Geschmack im Mund gut oder schlecht ist. Googlen Sie das {Hausmittel}. Ein Produkt, welches nur auf seiner eigenen Website als „das Beste“ bezeichnet wird und dort etliche Kundenbewertungen hat, ist mit Sicherheit ein Blender, wenn es nicht auch anderswo gepriesen und gelobt wird. Was funktioniert, teilt man mit der Welt. Was niemand teilt, funktioniert auch nicht.

Hier kommt die Liste der Artikel mit Bezug dazu

( Angemeldete Handelsvertreter sehen alle Firmen )
(Fach-)Ärztin bzw. (Fach-)Arzt amtsärztlicher Dienst (m/w/d)
(Fach-)Ärztin bzw. (Fach-)Arzt amtsärztlicher Dienst (m/w/d)
10 natürliche Lebensmittel, die in Ihrer Ernährung enthalten sein sollten
10 natürliche Mittel gegen Halsschmerzen
10 unglaubliche Hausmittel bei Schluckbeschwerden, die Sie kennen sollten
10 unglaubliche Hausmittel gegen Angina, die Sie kennen sollten
10 unglaubliche Hausmittel gegen Candidose, die Sie kennen sollten
10 unglaubliche Hausmittel gegen Hand-Mund-Fuß-Krankheit, die Sie kennen sollten
10 unglaubliche Hausmittel gegen Lippenherpes, die Sie kennen sollten
Wir zeigen hier nur max. 10 Artikel an, um die Liste kurz zu halten. Benutzen Sie gern die Suchfunktion, um alle passenden Artikel anzuzeigen.

 


Ein guter Tipp ist auch regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe Wissenswert – Naturheilkunde, alternative Medizin, Heilpflanzen, Gesundheit vorbeizuschauen für zahlreiche geprüfte und nützliche Ratgeber und Tipps zu alternativer Medizin, Kräuter, Naturheilkunde und Gesundheit.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner und Produktempfehlungen (nach Test der Produkte durch uns persönlich).