Nach einem Herzinfarkt1, an der sowohl Mäuse als auch Menschen beteiligt waren, zeigt. Dieser tiefgehende Schlaf hilft der Genesung, indem er die Entzündung im Herzen verringert, ergab die Studie.
Die Ergebnisse, die heute in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurden, könnten die Behandlung von Personen nach einem Herzinfarkt beeinflussen, sagt Mitautorin Cameron McAlpine von der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York City, die die Immunfunktion im kardiovaskulären und nervösen System untersucht. „Ausreichender Schlaf und Ruhe nach einem Herzinfarkt sind wichtig für die langfristige Heilung des Herzens“, betont er.
Die Auswirkungen der Studie gehen über Herzinfarkte hinaus, sagt Rachel Rowe, eine Spezialistin für Schlaf und Entzündung an der University of Colorado Boulder. „Bei jeder Art von Verletzung ist die natürliche Reaktion des Körpers darauf, den Schlaf zu fördern, damit er heilen kann“, erklärt sie.
Das Herz braucht Schlaf
Wissenschaftler wissen schon lange, dass Schlaf und kardiovaskuläre Gesundheit verbunden sind. Menschen mit schlechtem Schlaf haben beispielsweise ein höheres Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, als gute Schläfer. Dennoch wurde untersucht, wie sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf den Schlaf auswirken und es ist weniger erforscht.
Um mehr zu erfahren, induzierten die Autoren Herzinfarkte bei Mäusen und untersuchten deren Gehirnwellen. Die Forscher fanden heraus, dass diese Mäuse viel mehr Zeit in Schlafwellen verbrachten, einer Phase des Tiefschlafs, die mit Heilungsprozessen in Verbindung steht, als Mäuse ohne Herzinfarkt.
Als Nächstes wollten die Autoren verstehen, was diesen Effekt verursachte. Ein offensichtlicher Fokuspunkt waren die Gehirnstrukturen, die den Schlaf steuern, merkt McAlpine an. Nach einem Herzinfarkt lösen Immunzellen einen massiven Anstieg der Entzündung im Herzen aus, und die Forscher wollten wissen, ob ähnliche Immunveränderungen auch im Gehirn stattfanden.
Das Team stellte fest, dass nach einem Herzinfarkt Immunzellen namens Monozyten in das Gehirn der Mäuse eindrangen. Diese Zellen produzierten große Mengen eines Proteins namens Tumornekrosefaktor (TNF), das eine wichtige Rolle in der Regulierung von Entzündungen spielt und auch den Schlaf fördert.
Um zu bestätigen, dass diese Zellen mit dem erhöhten Schlaf in Verbindung standen, verhinderten die Forscher, dass sich Monozyten in den Gehirnen der Nager ansammelten. In der Folge „hatten die Mäuse diesen Anstieg des langsamen Schlafs nach ihrem Herzinfarkt nicht mehr“, erklärt McAlpine, was die Theorie stützt, dass der Zustrom von Monozyten ins Gehirn zur Schlafsteigerung nach dem Herzinfarkt beiträgt. Ähnliche Experimente bestätigten die Rolle von TNF als Botenstoff für schlafinduzierende Gehirnzellen.
Schlaf als Weg zur Genesung
Um den Zweck des zusätzlichen Schlafs zu verstehen, unterbrachen die Forscher wiederholt den langsamen Schlaf bei Mäusen, die einen Herzinfarkt erlitten hatten. Das Team stellte fest, dass diese Mäuse mehr Entzündungen im Gehirn sowie im Herzen aufwiesen und eine viel schlechtere Prognose hatten als Mäuse, die nach dem Herzinfarkt ungestört schlafen durften.
Die Autoren untersuchten auch Menschen, die an akuten Koronarsyndromen gelitten hatten, einem Begriff für Erkrankungen, einschließlich Herzinfarkt, die durch eine plötzliche Verringerung des Blutflusses zum Herzmuskel verursacht werden. Personen, die in den Wochen nach einem solchen Ereignis von schlechtem Schlaf berichteten, hatten ein höheres Risiko, in den nächsten zwei Jahren Herzinfarkte und andere schwerwiegende kardiovaskuläre Probleme zu entwickeln, als solche, die gut schliefen.
Angesichts der Erkenntnisse müssen „Ärzte die Patienten über die Bedeutung einer guten Nachtruhe“ nach einem Herzinfarkt informieren, sagt Rowe. Auch im Krankenhaus sollte dies berücksichtigt werden, wo Tests und Verfahren idealerweise tagsüber durchgeführt werden sollten, um Schlafunterbrechungen zu minimieren.
Sie fügt hinzu, dass die Ergebnisse die bidirektionale Beziehung zwischen Schlaf und dem Immunsystem unterstreichen. „Wenn deine Großmutter sagt: ‘Wenn du nicht genug Schlaf bekommst, wirst du krank’, dann steckt viel Wahrheit darin.“
-
Huynh, P. et al. Nature https://doi.org/10.1038/s41586-024-08100-w (2024).