Frauenmantel

Synonyme: Alchemilla vulgaris, Marienmantel u.a.
Botanische Bezeichnung: Alchemilla
Handelsnamen: Steirocall® u.a.
Englisch: lady’s mantle, alchemilla

1 Definition

Frauenmantel ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie wurde bereits im Mittelalter als Heilpflanze entdeckt und wird in der Volksmedizin als Tee und Tinktur eingesetzt.

Alchemilla vulgaris

2 Wirkstoffe

Frauenmantel beinhaltet Flavonoide und Gerbstoffe wie Ellagitannine, welche auf Haut und Schleimhaut durch die Proteinbindung und Bildung unlöslicher Verbindungen adstringierend wirken und so zur Abdichtung kleiner oberflächlicher Wunden führen. Im Gastrointestinaltrakt verdichten Gerbstoffe die Oberfläche. Dadurch soll zum Einen das Eindringen von Krankheitserregern verhindert werden, und zum Anderen der Flüssigkeitseinstrom in den Darm reduziert. Zum positiven Effekt auf gynäkologische Beschwerden liegen bisher keine systematischen Untersuchungen vor.

3 Indikationen

Frauenmantel ist als Phytopharmakon zur Therapie von leichten Durchfallerkrankungen geeignet. Des Weiteren kommt die Heilpflanze zur Behandlung von Haut– und Schleimhautwunden zum Einsatz. Frauenmantel wird darüber hinaus in der Frauenheilkunde bei Menstruationsstörungen sowie klimakterischen Beschwerden angewendet.

4 Applikationsformen

Die Droge wird in Form von Tropfen, Elixier, Tinktur oder Arzneitee appliziert.

5 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

  • Störungen des Gastrointestinaltrakts: Übelkeit

6 Kontraindikationen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblocker erkannt



Um zukünftige Bezahlschranken zu vermeiden, deaktiviere bitte deinen AdBlocker für unsere Website. Dadurch kannst du weiterhin gratis Ratgeber und Studien bei uns lesen.



Wir sind unabhängig und frei von Pharma-Konzernen und Lobby. Wir nehmen keinerlei Spenden an, sind nicht staatlich gefördert, sondern finanzieren uns allein durch kleine Werbebanner und Produktempfehlungen (nach Test der Produkte durch uns persönlich).