Suchergebnisse für: Eisen

  • Nachdem die Social-Media-Plattform X letzte Woche in Brasilien verboten wurde, suchten Wissenschaftler im Land hastig nach einem anderen Online-Forum zum Posten ihrer Forschungsergebnisse, zur Kommunikation mit Kollegen und um sich über wissenschaftliche Fortschritte auf dem Laufenden zu halten. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Verbots von X in Brasilien und wie die Wissenschaftsgemeinschaft damit umgeht.

  • Neue Entdeckungen über Nervenzellen, die in der Lage sind, Nies- und Hustelsignale zu senden, könnten zu innovativen Behandlungen für Allergien und chronischen Husten führen. Eine bahnbrechende Studie an Mäusen zeigt, wie diese Netzwerke funktionieren und gibt Einblick in mögliche Therapien für Patienten.

  • Studie zeigt: Testosterontherapie bei trans Männern beeinflusst das Immunsystem und gleicht es dem von cis Männern an. Neues Verständnis für Infektionsanfälligkeit von Männern und Autoimmunerkrankungen bei Frauen. Forschung hilft, beste Behandlung zu entwickeln.

  • Physiker haben alle Bestandteile einer Atomuhr demonstriert, die Zeit anhand winziger Energieverschiebungen im Atomkern misst. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung einer nuklearen Uhr mit enormer Präzision und neuen Erkenntnissen in der fundamentalen Physik.

  • Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse zu Medikamenten, die beeindruckenden Gewichtsverlust bewirken und die Behandlung von Fettleibigkeit revolutionieren. Erfahren Sie, wie Semaglutid, Tirzepatid und andere Medikamente auf natürliche Hormone wie Glucagon-ähnliches Peptid-1 (GLP-1) abzielen und welche Unterschiede in ihrer Wirksamkeit zur Vorbeugung von Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und anderen gesundheitlichen Problemen festgestellt wurden. Konfrontieren Sie sich mit dem Wissen, wie diese Medikamente das Gehirn beeinflussen und ihren möglichen Nutzen bei Alzheimer und Parkinson untersuchen. Erhalten Sie Einblicke in künftige Entwicklungen und welche Medikamente vielversprechend sind.

  • Erfahren Sie, wie sich menschliche Gehirne im Vergleich zu Schimpansen entwickelt haben und warum bestimmte Regionen des Gehirns anfälliger für Alterserscheinungen sind. Forscher haben mithilfe von MRT-Scans Datenkarten erstellt und herausgefunden, dass die evolutionäre Expansion des präfrontalen Kortex mit einem erhöhten Risiko für Alterserscheinungen verbunden ist. Lesen Sie mehr in dieser faszinierenden Studie aus der Zeitschrift Science Advances.

  • Erfahren Sie mehr über den aktuellen Ausbruch von Mpox-Viren und die damit verbundenen gesundheitlichen Bedenken, einschließlich der Ausbreitung des Virus auf neue afrikanische Länder und die Wirksamkeit von Impfstoffen gegen diese gefährliche Krankheit. Nature bietet Einblicke von Forschern, die eifrig daran arbeiten, Informationen zu sammeln, um die Auswirkungen dieses Ausbruchs einzudämmen.

  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wissenschaftsgeschichte mit einer exquisiten Sammlung von Artefakten aus dem Nachlass des Microsoft-Moguls Paul Allen. Vom Enigma-Chiffriergerät bis zur persönlichen Apple I-Computerausgabe - entdecken Sie die bedeutendsten Stücke, die jetzt versteigert werden. Sichern Sie sich diese historischen Schätze bei der Live-Auktion im September in New York City!

  • Die Debatte über das Alzheimer-Medikament Lecanemab, das eines der ersten Medikamente ist, das den kognitiven Verfall bei Menschen verlangsamen kann, intensiviert sich unter Forschern und Klinikern. Lesen Sie mehr über die Kontroverse und die Risiken und Vorteile der Behandlung.

  • Eine Analyse von fast 50.000 Hirnscans hat fünf verschiedene Muster der Hirnatrophie im Zusammenhang mit Alterung und neurodegenerativen Erkrankungen aufgedeckt. Erfahren Sie, wie diese Muster mit Lebensstilfaktoren, genetischen und gesundheitsbezogenen Markern verbunden sind und wie sie das Verständnis des Alterns vorantreiben können. Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse in der Studie, die in Nature Medicine veröffentlicht wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"