Suchergebnisse für: Tumor
-
Nach einem Herzinfarkt aktiviert das Gehirn Immunzellen, die tiefen Schlaf fördern, um Heilung und Entzündungsabbau zu unterstützen.
-
Erfahren Sie, wie naturheilkundliche Ergänzungen die Krebsbehandlung unterstützen können: Grundlagen, Evidenz und praktische Tipps für Patienten.
-
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Stammzelltransplantationen kein erhöhtes Krebsrisiko bei langjährigen Empfängern zur Folge haben.
-
Der Nobelpreis für Mikro-RNAs wirft Fragen auf: Wann werden diese molekularen Entdeckungen als Medikamente eingesetzt?
-
Eine neuartige Therapie mit von Spendern abgeleiteten, CRISPR-modifizierten Immunzellen lässt Autoimmunerkrankungen bei drei Patienten in China schrumpfen.
-
14. September 2024
Echinacea: Der heimische Immun-Booster für kalte Tage
Erfahren Sie, wie Echinacea das Immunsystem stärkt, Anwendung findet und Dosierungstipps für Erkältungen bietet.
-
10. September 2024
Geschlechtsbestätigende Therapie verändert das Immunsystem von Transmännern
Studie zeigt: Testosterontherapie bei trans Männern beeinflusst das Immunsystem und gleicht es dem von cis Männern an. Neues Verständnis für Infektionsanfälligkeit von Männern und Autoimmunerkrankungen bei Frauen. Forschung hilft, beste Behandlung zu entwickeln.
-
Eine Studie an Mäusen zeigt, dass das Brechen des Fastens mehr gesundheitliche Vorteile hat als das Fasten selbst. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Fastens auf Stammzellen und die Regeneration von Schäden im Darm.
-
Eine neue Studie zeigt, dass ein aggressiver Blutkrebs, der hauptsächlich Kinder betrifft, 15 verschiedene Subtypen hat, die jeweils mit einem bestimmten Ausgang und Ansprechen auf Medikamente verbunden sind. Die detaillierte Klassifizierung ebnet den Weg für gezielte Therapien und könnte Ärzten helfen, wirksamere Behandlungen von Anfang an auszuwählen.
-
8. August 2024
Wie das gestresste Gehirn das Immunsystem schwächen kann
Eine Studie zeigt, dass Stress Menschen krank fühlen lässt, und die Bakterien im Darm könnten dafür verantwortlich sein. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Stress auf das Gehirn und den Darm sowie die Verbindung zwischen ihnen.