Suchergebnisse für: Krankheit
-
LesionScanNet: Ein leichter, robuster CNN zur Erkennung von akuter Appendizitis mit 99% Genauigkeit, getestet auf 2400 CT-Bildern. Vielseitig einsetzbar in medizinischen Anwendungsbereichen. 🚀 #KI #Medizin
-
Eine 24-jährige Frau mit familiärem Mittelmeerfieber zeigt wechselnde Darmentzündungen, die Crohn's oder Colitis ulcerosa ähneln. Genvarianten entdeckt, Colchicin führte zur Remission.
-
Während der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar wurden gastrointestinale Erkrankungen untersucht. Von 2179 Proben zeigten 424 Infektionen, meist bei akuter Diarrhoe. Bakterien am häufigsten identifiziert.
-
Die Typhus-Epidemie in Polen (1916-1923) forderte 130.000 Leben. Wirtschaftskrisen, Flüchtlinge und Kriege erschwerten die Bekämpfung. Internationale Hilfe und Forschung halfen, die Lage zu verbessern.
-
Eine 58-jährige Frau zeigt seltenen Fall von Brustimplantat-assoziiertem ALCL mit malignem Perikarderguss. Frühe Erkennung ist entscheidend. Symptome: Brustschmerz, Fieber, Hämodynamik instabil.
-
In einer Studie wurde die Kombination von Fenofibrat und Acipimox als wirksame Behandlung für HTG-AP identifiziert, was zu schnellen Erholungszeiten und verbesserten klinischen Symptomen führt. Weitere Forschung ist nötig.
-
Yoga und Naturheilkunde können Blutfettwerte bei Hypertonie verbessern. Studie zeigt signifikante Verbesserungen nach 10 Tagen und 9 Monaten. Ergänzung zur traditionellen Therapie erwägenswert.
-
Eine einzige 20-minütige Eismassage am Bauch senkt Blutzucker und verbessert Herz-Kreislauf-Funktionen bei gesunden Menschen. Weitere Studien mit Patienten sind nötig, um die Wirksamkeit zu bestätigen.
-
Ein 64-jähriger Patient erreichte Diabetes-Remission nach Nephrektomie und 1-jähriger Lebensstilintervention. Er verlor 36 kg, normalisierte den HbA1c-Wert und benötigt keine Medikamente mehr.
-
China officinalis könnte als homöopathische Prophylaxe gegen das Dengue-Virus in Brasilien dienen. Der Ansatz basiert auf Hahnemanns Konzepten und priorisiert Symptome schwerer Krankheitsphasen.